Menü
Mehr Heilsbronn: Bericht aus der Stadtratssitzung 1. Mit dem Radwegebau entlang der B14 Heilsbronn Nürnberg geht es weiter. Ab Müncherlbach wird der Rad und Wirtschaftsweg asphaltiert und auf eine Breite von 3,50m ausgebaut. 2. Straßen kosten nicht nur beim Bau Geld, sondern müssen auch unterhalten werden. Die Sanierungsarbeiten der Brücken bei Wendsdorf und Raitersaicherweg in Bürglein werden an den Dipl.-Ing. Gregor Stolarski vergeben. Die Tragkraft der Brücke bei Wendsdorf (geschätzte Kosten…
Mehr Ansbach/Arbeitskreis Frauen. Frauen trifft die Corona-Pandemie härter als Männer. Was man dagegen tun kann und welche Unterstützungsmaßnahmen greifen, diskutierte der AK Frauen anlässlich des Weltfrauentags. Bereits am 06. März trafen sich 24 engagierte Frauen mit Beate Walter-Rosenheimer, MdB und Diplom-Psychologin, und Brigitte Guggenberger, Leiterin des Ansbacher Frauenhauses, um diese wichtigen Fragen unter verschiedenen Aspekten zu beleuchten. "Die mit Abstand beste Unterstützung" …
Mehr Windsbach: Hier geht es zum PDF unseres Antrages für die Rother Straße in Windsbach. Es ist uns ein wichtiges Anliegen die Sicherheit im gesamten unmittelbaren Schulumfeld der Grund- und Mittelschule Windsbach für alle Schulkinder und Fußgänger zu erhöhen. Der Antrag wurde am 07.03.2021 per eMail bei der Stadtverwaltung eingereicht.
Mehr Kreistagsfraktion. Haushaltsrede 2021. In seiner diesjährigen Haushaltsrede geht Kreisrat und Bundestagskandidat Dr. Herbert Sirois auf die coronabedingte Problematik einer auch im Landkreis Ansbach dominierenden Exekutive ein, die es baldmöglich wieder in angebrachte demokratische Formen zurückzulenken gelte. Die Verantwortung der Parteien sieht Dr. Sirois in der Gestaltung. Die Hauptkritik am vorliegenden Haushaltsentwurf liegt für die Kreistagsfraktion der Grünen daher am Fehlen des Willens…
Mehr Heilsbronn: Wir Grüne begrüßen ausdrücklich, dass Fahrradstellplätze künftig bei großen Wohneinheiten vorgeschrieben werden. Wenn sie nach den Standards des Deutschen Fahrradclubs gebaut werden, bequem, ortsnah, einfach benutzbar, sicher und barrierefrei, umso besser. Und für die Bewohner des Hauses braucht es zusätzlich leicht zugängliche abgesperrte Einheiten, in denen nicht nur für Fahrräder, sondern auch für Kinderwägen Platz ist. Natürlich haben Mietshäuser jetzt auch schon Räume dafür.…
Mehr In der gestrigen Sitzung des des Bauausschusses wurde beschlossen, dass der Weinmarkt wie auch im Vorjahr (fast) autofrei sein soll, um den Gastronom*innen aufgrund der momentanen Einschränkungen mehr Raum für ihre Außenbewirtung zu geben. Hier das Statement unserer Stadtratsfraktion zum gestrigen Beschluss: "In der Sitzung des Bauausschusses am 03.03.2021 wurde das gegenüber zum Vorjahr angepasste Nutzungskonzept für den Weinmarkt beschlossen. Auch wir stimmten dafür. Positive Entwicklungen…
Mehr AK Frauen. Am 08. März ist Weltfrauentag - wir der AK Frauen vom Kreisverband Ansbach haben uns entschlossen schon am 06.03.2021 mit unserer Online-Veranstaltung zu informieren aber auch zu diskutieren und mit Atischeh Hannah Braun zu unterhalten. "Die mit Abstand beste Unterstützung". Denn Frauen schultern in der Pandemie den Großteil der täglichen Last - aber sie müssen es nicht alleine tun. Ab 18 Uhr werden wir das Thema von verschiedenen Seiten beleuchten. Die Diplom-Psychologin…
Mehr Die Ansbacher Grünen haben sich am 25. Februar pandemiegerecht per Webmeeting getroffen. Zu Beginn berichtete Tomi Engel als Mitbegründer über die "Genossenschaft für Nahversorgung und Energie in Bürgerhand" in Uffenheim. Auslöser für die Gründung der Genossenschaft war 2011 unter anderem die Finanzkrise 2008 und der Wunsch nach sinnvollen, nachhaltigen Geldanlagen. Um damit auch dem Klimawandel zu begegnen wurden mit den Mitteln Projekte wie Windräder, Blockheizkraftwerke und…
Mehr Windsbach: Hier geht es zum Bericht aus dem Windsbacher Stadtrat.
Mehr Windsbach: Krötenwanderung - Wir suchen noch Helfer*innen! Information zum Herunterladen (PDF) Bei diesen milden Temperaturen steht die Laichwanderung unserer Amphibien von deren Winterquartier zum Laichgewässer vor der Tür. Dann ist das für unsere Lurche lebensgefährlich und führt zum manchmal massenhaften Tod unter dem Autoreifen. Um das zu verhindern engagiert sich der Bund Naturschutz seit vielen Jahren. Zwölf ehrenamtlich Naturschutzhelfer aus Windsbach konnten im vergangenen Jahr am…
Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
TYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.