Menü
Dein grüner Ortsvorstand ist für Dich da: lichtenau@gruene-ansbach.de
Am 8. Oktober 2023 finden in Bayern wieder die Wahlen zum Bezirkstag und zum Bayerischen Landtag statt. Unsere Direktkandidat*innen sind:
Stimmkreis Ansbach-Nord:
Landtag: Martin Stümpfig, Feuchtwangen
Bezirkstag: Lisa Renz-Hübner, Flachslanden
Stimmkreis Ansbach-Süd/Weißenburg-Gunzenhausen:
Landtag: Philipp Hörber, Weilitigen
Bezirkstag: Katharina Sparrer, Dinkelsbühl
Samstag, 11.02.2023 um 14 Uhr in Lichtenau - In diesem ca. 3-stündigen Workshop zeigen wir Ihnen, wie Sie Zahnpasta, Mundwasser, Lippenbalsam, Hautcreme und Deo einfach, kostengünstig und mit natürlichen Inhaltsstoffen selbst herstellen. Im Preis von 17 Euro sind alle…
Neuendettelsau – Ludwig Hartmann, der Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bayerischen Landtag läutet mit seinem Vortrag das Wahljahr ein. Auf Einladung der grünen Ortsverbände in Kernfranken wird er über aktuelle Herausforderungen und Perspektiven für das Leben im ländlichen…
Corona-bedingt mit einem halben Jahr Verzögerung fanden die ersten Vorstandswahlen des noch jungen Grünen-Ortsverbands Lichtenau-Sachsen statt. Ende 2019 gegründet, zog man nach der Kommunalwahl im März 2020 in den Lichtenauer Gemeinderat ein.
Das bisherige Vorstandsteam Corina Fahnenschmidt (Sprecherin), Manfred Eschenbacher (Sprecher) und Philipp Schwertner (Schriftführer) trat erneut an und wurde einstimmig in seinen Ämtern bestätigt. Erweitert wurde der Vorstand um eine Beisitzerin. Hier kandidierte Stefanie Radinger aus Sachsen, die ebenfalls einstimmig gewählt wurde.
Der Ortsverein hat im Moment 20 Mitglieder mit steigender Tendenz. „Erfreulich ist die große Aktivität unserer Mitglieder und die Tatsache, dass wir auch in Sachsen Fuß fassen konnten“, so Manfred Eschenbacher.
Im vergangenen Jahr fanden trotz der Einschränkungen zehn Präsenz-Veranstaltungen statt. Im Bericht der Fraktion zeigte Gemeinderätin Gisela Strößner das breite Feld der kommunalen Themen und erläuterte die bisherigen Anträge und Ergebnisse. So engagierte man sich u.a. zuletzt für die Themen Tempo 30, Bepflanzungen in Baugebieten und Plastikmüll.
Viele Mitglieder sind auch außerhalb des Ortsverbands ehrenamtlich aktiv, zum Beispiel bei der Gründung eines Schwimmbad-Fördervereins, der Aktionsgruppe Bauernmarkt und der Ukraine-Hilfe.
Auch für 2022 sind wieder zahlreiche Veranstaltungen geplant. So findet im Juni eine Klimawaldführung mit den Bayerischen Staatsforsten statt, weiterhin gibt es Termine zu Innovationen in der Landwirtschaft, zur Permakultur im Garten, eine Landtagsfahrt für Bürgerinnen und Bürger und viele weitere Angebote. Geplant ist auch eine Beteiligung am Bürgerfest in Sachsen.
Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
TYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.