Menü
Mehr Stadtratsfraktion. Am 18.09.2024 war die geplante Fahrradstraße in der Dombachstraße auf der Tagesordnung des Umwelt- und Verkehrsausschusses. Unsere Straßenverkehrsbehörde forderte dabei in der Vorlage überraschenderweise, den Beschluss des Ausschusses zu dieser Fahrradstraße zurückzunehmen. Wir halten die Position der Straßenverkehrsbehörde für nicht nachvollziehbar und haben deshalb einige Fragen an die Verwaltung gerichtet. Da diese die Situation nicht klärten, haben wir dem Ausschuss…
Mehr Ansbach/Stadtratsfraktion. Ein Büro aus Braunschweig wurde von der Stadtverwaltung beauftragt, die Nutzung der Parkplätze in der Stadt Ansbach heute und in Ausblick auf die Zukunft zu untersuchen. Folgendes hat sich für uns als grüne Stadtratsfraktion als sehr bedeutend herausgestellt: Parkhäuser und Großparkplätze in Ansbach sind nur wenig ausgelastet. Auf dem Rezatparkplatz sind in der Regel mehr als die Hälfte der Plätze frei Die Parkhäuser machen in anderen Städten Gewinn - in…
Mehr Wieseth / Kreisverband. Besuch aus dem größten Parlamentskreis des Bundestages bei der kleinsten Brauerei im Landkreis Ansbach. Diese Konstellation ergab sich als kürzlich Lisa Badum MdB (Grüne) bei Fischer Landbräu in Wieseth vorbeischaute. Die Vorsitzende des Parlamentskreises Braukultur nutze einen Besuch im Landkreis, um sich vor Ort gemeinsam mit Bezirksrätin Lisa Renz-Hübner, den Kreisrätinnen Birgit Meyer und Gabi Müllender und den grünen Kreisvorständinnen Franziska Wurzinger und…
Mehr Rothenburg ob der Tauber. Die Sommerpause ist fast vorbei und im Ortsverband wird fleißig wieder weiter gearbeitet und geplant. Unter anderem für das Sommerfest am 15. September 2024 (siehe Termine) und auch zu weiteren Treffen oder Stammtischen. Es ist ein gemeinsames Treffen zwischen dem Ortsvorstand und der Stadtratsfraktion geplant, durch die vergangene Wahlkämpfe hatten wir nicht wirklich Zeit dafür, aber im Hinblick auf die für uns sehr wichtige Kommunalwahl 2026 wollen wir schon…
Mehr Wie passen Energiewende und regionale Wertschöpfung zusammen? Um dieser Frage nachzugehen, hatten die naturstrom AG und der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen am 28. August zu einer Führung durch den Bürger-Solarpark Merkendorf eingeladen. Dabei stellte Franziska Mehrbach, Projektmanagerin bei der naturstrom AG, das Konzept der Kommanditgesellschaft vor, mit der sich Merkendorfer Bürgerinnen und Bürger an der Finanzierung der bereits 2013 errichteten Solaranlage beteiligten. Im Gegenzug…
Mehr Führung durch den Bürgersolarpark Merkendorf am Mittwoch, 28. August 2024 um 18 Uhr Seit 2013 betreibt die BürgerEnergieMerkendorf GmbH & Co.KG, ein Zusammenschluss der naturstrom-Gruppe und über 60 Bürger:innen, den Bürgersolarpark Merkendorf. Auf der ca. 10 Hektar großen Fläche entlang der Bahngleise zwischen Gunzenhausen und Ansbach produziert die 5,8 Megawatt starke Anlage genug Sonnenstrom für ca. 1.800 3-Personen-Haushalte. Die Gemeinde Merkendorf ist damit vor über 10 Jahren einen…
Mehr Herrieden. In diesem Jahr möchten wir im Rahmen unserer Unternehmenstour unseren größten Arbeitgeber vor Ort - Schüller Möbelwerk KG - mit Euch zusammen besuchen und zu aktuellen Wirtschaftsthemen wie neue Arbeitswelten, Fachkräftemangel und nachhaltige Energieversorgung für die Produktion diskutieren. Alle Interessierten sind zu unserem Unternehmensbesuch beim Schüller Möbelwerk am Mittwoch, 4.9. ab 16:30 bis 19:30 eingeladen. Treffpunkt ist am Besuchereingang in der Rother Straße 1 in…
Mehr Das Stadtradeln in Heilsbronn ist nun zu Ende. Mir hat es sehr viel Spaß gemacht mitzumachen. Die gemeinsame Ausfahrt durch das Aurach-Tal war sehr schön und das Wissen etwas Gesundes für mich zu tun und gleichzeitig die Umwelt zu schonen hat mir sehr gut gefallen. Das Ergebnis des Stadtradelns war überraschend und fantastisch. Mit 8161 gefahrenen Kilometern haben wir den ersten Platz geschafft und dies vor dem "Dauersieger" RSV Heilsbronn. Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten. Das…
Mehr Windsbach: In der gut besuchten Stadtratssitzung waren neben den Mitgliedern des Rates und der Verwaltung zwölf weitere Zuhörer anwesend. Aufgrund der Tagesordnung waren darunter viele Feuerwehrkameraden. Ein Vertreter der Presse war nicht vor Ort. Nach der Genehmigung des Protokolls der vorhergehenden Sitzung kam Bürgermeister Matthias Seitz zu seinen Bekanntgaben: Eine für den 21.August geplante Ausschusssitzung entfällt. Der Ausbau des Glasfasernetzes im Rahmen der Gigabitrichtlinie…
Mehr OV Ansbach - Von Bürger:innen, die an einer Aufwertung der Innenstadt von Ansbach und besserer Lebensqualität interessiert sind, gibt es Wünsche für eine Renaturierung und Umgestaltung der Rezat zu einem innenstadtnahen Erlebnisraum im Rahmen der Hochwasserschutzmaßnahmen. Das ist auch im Integrierten Stadtentwicklungskonzept (ISEK) vorgesehen, das 2019 beschlossen wurde; es ist auf den Internetseiten der Stadt zu finden (siehe S. 158 bei der Langfassung, S. 38 bei der Kurzfassung). Von…
Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
TYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.