Menü
Mehr OV Ansbach - Bei der letzten Mitgliederversammlung wurde turnusgemäß ein neuer Vorstand gewählt. Zuerst wurde Rückschau gehalten auf die Aktivitäten der vergangenen zwei Jahre sowie die finanzielle Situation und der bisherige Vorstand entlastet. Bernhard Schmid, der in den Stadtrat nachgerückt war, trat nicht mehr zur Wahl an, um das Prinzip der Trennung von Amt und Mandat zu erfüllen. Michael Hinze konnte aus privaten Gründen nicht mehr kandidieren. Beiden wurde herzlich gedankt für ihr…
Mehr „Musikbahnhof“- eine geniale Idee! Die Musikschule Heilsbronn, in Trägerschaft der Stadtkapelle sucht seit 2017 nach einem Domizil für ihre lobenswerten Aktivitäten im Bereich der musikalischen Ausbildung. Sie leistet dabei anerkanntermaßen Herausragendes und stärkt die Identifikation mit unserer Heimatstadt. Die Stadtkapelle Heilsbronn, Träger der Schule, bereichert bei vielen Gelegenheiten zahllose Events in unserer Heimat. Seit 8 Jahren hat die Stadt Heilsbronn das alte Bahnhofsgebäude…
Mehr Windsbach: In dieser Stadtratssitzung waren neben den Stadträten, Ortsprechern, auch die Mitarbeitenden der Verwaltung, sowie Frau Mayer von der FLZ und drei weitere Zuhörer anwesend. Zu Beginn wurde das Protokoll der vorherigen Sitzung wurde einstimmig genehmigt. Unter dem Punkt Bekanntgaben hatte Bürgermeister Matthias Seitz folgendes zu vermelden: So habe der Werkausschuss beschlossen, die Strompreise der Stadtwerke zum 1.1.2024 nach unten anzupassen. Er möchte sich bei den Stadträten…
Mehr Ansbach/Stadtratsfraktion. Der vierte von Oberbürgermeister Deffner vorgelegte Haushaltsentwurf führt Ansbach in eine Abwärtspirale. Der schlechte bauliche Zustand der städtischen Liegenschaften wird kaum berücksichtigt, stattdessen sollen im Haushaltsentwurf des Verwaltungschefs sogar 800.000€ beim Unterhalt unserer Gebäude eingespart werden. Das ist nicht nachzuvollziehen, auch wenn die Rahmenbedingungen für den Haushalt 2024 nicht einfach sind. "Mit der Substanzvernichtung geht es in…
Mehr Herrieden. Die Stadtratsfraktion der GRÜNEN Herrieden spricht sich aus Kostengründen gegen einen überdimensionierten Veranstaltungsaal im Stadtschloss aus. Ein tragfähiges Finanzierungskonzept muss mit Blick auf zukünftige Generationen durch eine Zusammenführung des Stadtschlossprojektes mit der notwendigen Sanierung und Erweiterung des Rathauses verfolgt werden. Die öffentliche Diskussion im Stadtrat um das das in Herrieden wohl größte Finanzprojekt der Geschichte wurde durch Freie Wähler,…
Mehr Windsbach: In der Bauausschusssitzung waren neben den Mitgliedern des Ausschusses, und den Mitarbeitenden der Verwaltung noch drei Zuhörer anwesend. Ein Vertreter der FLZ war nicht dabei. Nach der Genehmigung des Protokolls der vorhergehenden Sitzung kam Bürgermeister Matthias Seitz zu dem Punkt Bekanntgaben: Hier erinnerte er an die Gedenkfeier zur Pogromnacht am 9.11. vor der ehemaligen Synagoge. Weitere Bekanntgaben waren nicht zu vermelden. So konnte die Sanierung der OV –…
Mehr Ansbach/Stadtratsfraktion. Haben Sie Fragen oder Anregungen zur Ansbacher Stadtpolitik? - Treffen Sie Ihre Vertreter:innen im Ansbacher Stadtrat! Der Pavillon an der Promenade war im Sommer der ideale Ort, um in der Mittagspause bei einem Crêpe oder Kaffee ins Gespräch zu kommen. In den Wintermonaten sind wir jeden 2. und 4. Mittwoch von 12 bis 13 Uhr im Café Krokant (Schulers Biobackhaus) am Martin-Luther-Platz für Sie da!
Mehr Der Kreistag soll folgenden Antrag bewilligen: Die Selbsthilfekontaktstelle Kiss Mittelfranken e.V. mit Sitz in Ansbach erhält für das Jahr 2024 einen Zuschuss in Höhe von 2000 €. Begründung Der gemeinnützige Trägerverein von KissAnsbach, Selbsthilfekontaktstellen Kiss Mittelfranken e.V., finanziert sich hauptsächlich durch öffentliche Zuschüsse und durch Zuschüsse seitens der Arbeitsgemeinschaft, der Krankenkassen und ihrer Verbände in Bayern im Rahmen des Präventionsgesetzes. …
Mehr Heute, am 31.10.2023 haben die Initiatoren der Petition zum Erhalt der Linden auf dem Weinmarkt das Ergebnis der Unterschriftensammlung im Rathaus übergeben.
Mehr Ansbach/Stadtratsfraktion. Derzeit sind rund 25% der Einwohner*innen von Ansbach über 60 Jahre alt. Das ist nicht wenig. Auf Initiative des Seniorenbeirats wurde in den Jahren 2008/2009 ein Seniorenpolitisches Gesamtkonzept erarbeitet. Auf Grundlage einer Fragebogenaktion wurde nach Lösungen und Verbesserungen gesucht. Dabei stand die Alltagstauglichkeit und die Maxime „Ambulant vor Stationär“ im Vordergrund. Weil es so gut war, wurde es vom Bayer. Ministerium für Familie, Arbeit und…
Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
TYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.