Menü
Mehr Lichtenau - Großen Anklang fand die von uns organisierte Müllsammelaktion in Lichtenau. Zahlreiche Helferinnen und Helfern trafen sich zum Saubermachen am Festplatz und es kam wieder ein ganzer Anhänger voll Unrat zusammen. Besonders erfreulich war die Teilnahme der vielen Kindern bei dieser Aktion, so Manfred Eschenbacher, Sprecher des Ortsvereins.
Mehr Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, sehr geehrte Damen und Herren! Düstere Wolken standen zu Beginn der Haushaltsberatungen am Himmel.... Ein Minus von 1,8 Millionen Euro wurde im ersten Entwurf verzeichnet, eine Kreditaufnahme in Höhe von fast 3,7 Millionen Euro war geplant. Der Einbruch bei der Gewerbesteuer, höhere Personalkosten, eine gestiegene Kreisumlage und keinerlei Schlüsselzuweisungen sind die wesentlichen Gründe für unsere kritische finanzielle Lage. Unser geschätzter…
Mehr Im Februar dieses Jahres fand die Bürgerbeteiligung zur Neugestaltung der Hauptstraße statt. Bereits im Vorjahr wurden grundlegende Entscheidungen getroffen, darunter die Wahl von Granit und der Verzicht auf Parkplätze zugunsten von mehr Grünflächen. Nachgefragt wurde nach den technischen Details bei der Pflasterung der Parkplätze, Gehwege und Einfahrten und wie die genaue Größe der Fugen und die Auswahl des Fugenmaterials sei. Diese Feinheiten sind wichtig, da sie eine maßgebliche Rolle für…
Mehr Einladung zur Pflanzentauschbörse am 23. März Die Ansbacher Grünen werben für naturnahe (Vor-)Gärten: Sie bieten Lebensraum für Insekten und Vögel, sie lassen den Regen durch fürs Auffüllen des Grundwassers, sorgen für ein gesundes Mikroklima rund ums Haus und das Werkeln im Garten ist gut für Körper und Seele: „Gartenarbeit ist billiger als Therapie und man bekommt Blumen und Tomaten ...“ Daher bieten die Grünen wieder eine Pflanzentauschbörse an für alle Interessierten, die von Pflanzen,…
Mehr Windsbach: In der Stadtratsitzung waren neben den Stadträten, Ortsprechern, den Mitarbeitenden der Verwaltung noch zahlreiche Zuhörer*innen anwesend. Nach der Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung kam Bürgermeister Matthias Seitz zu seinen Bekanntgaben: Der Antrag der CSU-Fraktion zur Beratung der Investitionsplanungen der Stadt Windsbach wird zeitnah beraten. Stadtrat Jan Helmer gibt zum 31.3.2024 sein Stadtratsmandat zurück. Nach 22 Jahren im Rat möchte er sich verstärkt der…
Mehr Gemeinsam Stadt und Landkreis Ansbach begrünen – um an diesem Ziel zu arbeiten, haben sich im Februar Mitglieder aus dem Ortsverband Ansbach und dem Kreisverband Ansbach Stadt und Land zu einem Workshop getroffen. Im Gemeindehaus in Hennenbach ging es neben der Gewinnung von neuen Mitgliedern auch um die Motivation von bereits aktiven Grünen. Zuerst wurde gemeinsame Bestandsaufnahme gemacht, was an den Grünen jetzt attraktiv ist, bevor Wünsche für die Zukunft zu diesem Punkt gesammelt wurden.…
Mehr Kreistag. Sehr geehrter Landrat, Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, Liebe, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landratsamtes, – Dank an die Verwaltung an Frau Schmidt und Ihrem Team für die Vorbereitung des Haushaltes. – Im Zusammenhang mit unseren Anträgen geht es um die Reduzierung der zukünftigen Betriebskosten, um langfristig den Haushalt zu entlasten. „Einnahmen Sprudel nicht mehr“ – Kreisumlage aus meiner Sicht stabil da auf Basis 2022 - auch 2023 entwickelt sich die…
Mehr Dinkelsbühl. Mit einer Menschenkette durch die Altstadt bekannten sich am Sonntag, den 03.03.2024 wieder hunderte Bürger*innen zur Demokratie. Zu der Veranstaltung hatte die Initiative "Dinkelsbühl für Demokratie & Vielfalt", dem auch wir angehören aufgerufen.
Mehr Windsbach: In der ersten Bauausschusssitzung des Jahres waren neben den Mitgliedern des Ausschusses und den Mitarbeitenden der Verwaltung noch zwei Architekten sowie zahlreiche Zuhörer anwesend. Nach der Genehmigung des Protokolls der vorhergehenden Sitzung kam Bürgermeister Seitz zum Bebauungsplan für ein Baugebiet in Moosbach. Diese Thematik wurde bereits in einer früheren Ratssitzung besprochen und abgelehnt. Inzwischen wird vom Eigentümer des Grundstücks eine abgespeckte Version…
Mehr Frauen bewirken etwas – durch alle Zeiten und in jedem Lebensalter! Das zeigt die Plakat-Ausstellung “Rebellinnen”, die im März 2024 im Kunsthaus gezeigt wird. Eröffnet wird sie am 1.3. um 18 Uhr von Oberbürgermeister Thomas Deffner (alle Interessierten sind eingeladen!) und von einem vielfältigen Rahmenprogramm während ihrer Dauer begleitet: Eine Ansbacher „Rebellin“ wird vorgestellt, am Eröffnungstag ist ab 19 Uhr der Weltgebetstag der Frauen in St. Gumbertus; es gibt einen…
Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
TYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.