Menü
Mehr Ansbach/Kreisverband. Sonne satt, gute Laune, gutes Essen, Kultur vom feinsten und Katharina Schulze als Ehrengast. Am Sonntag, den 28 Juli 2024 haben wir als Kreisverband unser 45igstes Bestehen gefeiert. Genau 45 Jahren am 28. Juli 1979, ein halbes Jahr vor der Bundespartei, wurde der Kreisverband DIE GRÜNEN Ansbach Stadt und Landkreis gegründet. Michael Jakob Poetry-Slammer und Autor bereicherte den Nachmittag mit seinen Nachhaltigkeits-Poetry Slam aus seinem Programm “Plan(et) B”.
Mehr Windsbach: In der Sitzung waren neben den Mitgliedern des Stadtrates, den Ortssprechern noch Mitarbeiterinnen der Verwaltung und zwei Zuhörer anwesend. Für die FLZ war Florian Schwab vor Ort. Die Sitzung begann mit der Vereidigung des neuen Stadtratsmitgliedes Dieter Böhm. Er rückte in den Stadtrat nach, nachdem Dr. Hermann Löhner sein Mandat zum 30. Juni zurückgegeben hat. Die CSU-Fraktion legte ihre Mitglieder in den verschiedenen Ausschüssen neu fest. Der Stadtrat stimmte dieser Festlegung…
Mehr Windsbach: In der Sitzung des Ausschusses waren neben den Ausschussmitgliedern und den Mitarbeiterinnen der Verwaltung, die Schulleiterin der Grund- und Mittelschule Frau Einzinger, die Leiterin der Ganztagesbetreuung an der OGTS Frau Pregler, und noch sieben Zuhörende anwesend. Zuerst wurde das Protokoll der letzten Ausschusssitzung vom 26. Juli letzten Jahres genehmigt. Unter dem Punkt Bekanntgaben erwähnte Bürgermeister Matthias Seitz, dass das Angebot des Windsbacher Ferienpasses erweitert…
Mehr Ansbach/Stadtratsfraktion. Auf die schwierige Versorgungssituation im Bereich Psychiatrie und Psychotherapie für Kinder und Jugendliche in der Stadt Ansbach wird von verschiedenen Stellen immer wieder hingewiesen. Kinder, Jugendliche und deren Eltern müssen leidvoll erfahren, dass sie viele Monate auf einen Termin warten müssen. Gerade psychische Krankheiten belasten die Familien schwer. Aber die Erkrankung hat nicht nur individuelle Folgen. Sie prägt und belastet auch das Umfeld. Der…
Mehr Windsbach: In der Sitzung des Bauausschusses hatte Bürgermeister Matthias Seitz einige Bekanntmachungen zu vermelden: Die Stadt Windsbach lässt eine Projektstudie zum Sturzflut-Risiko-Management erstellen. Die Kosten belaufen sich auf ca. 5500€. Im Rahmen der Kernfranken-Kommunen wurde dieses Vorgehen bereits besprochen. Die Studie soll durch die Zusammenführung bereits vorhandener Daten die möglichen Probleme durch plötzlichen Starkregen aufzeigen. Weiter ließen sich daraus dann konkreten…
Mehr Danke an Sabine und Franzi vom Kreisvorstand für euren Besuch. Bei unseren OV Sitzungen geht es wie man auf dem Bild sieht ganz gemütlich zu. Wir legen auch Wert auf gutes Essen und Trinken :-) und gute Gespräche.
Mehr Radlfahren macht Spaß, ist gesund und nützt dem Klimaschutz. Gemeinsam sich für eine gute und wichtige Sache zu engagieren, macht doppelt Freude. Darum sind wir wieder mit einem grünen Team beim Stadtradeln 2024 dabei (Team Grünes Radeln). Wir starten mit einer kleinen Auftakttour am 7.7. Treffpunkt ist um 10 Uhr vor der Gaststätte Schönau in Heilsbronn. Wir fahren durch das Aurachtal mit ein paar Schlenkern nach Rudelsdorf zur Gaststätte Zwick und zurück. Die Tour ist ca. 26 km lang und…
Mehr Rothenburg und Umland. Lasst uns weiterhin machen, was zählt! Wir möchten von ganzem Herzen Danke sagen! Danke an alle Wählerinnen und Wähler, die uns ihr Vertrauen geschenkt haben und Danke an alle, die sich in den letzten Wochen mit voller Energie in den Wahlkampf gestürzt haben! Ihr habt gezeigt: Auch bei Gegenwind lassen wir uns nicht unterkriegen. Ein besonderes Dankeschön geht an unsere engagierten Kandidat*innen und die vielen Ehrenamtlichen, die unermüdlich im Einsatz waren. Ihr…
Mehr Windsbach: In der Stadtratssitzung vermeldete Bürgermeister Matthias Seitz einige Bekanntgaben: Der Haushalts- und Wirtschaftsplan 2024 wurde durch das Landratsamt genehmigt. Die Erhöhung der Kosten der Ferienbetreuung an der OGTS tritt ab sofort in Kraft. Ein Windsbacher Gastronom hat einen Antrag auf eine straßenverkehrsrechtliche Anordnung für eine Straßensperrung anlässlich der Windsbacher Kirchweih gestellt. Ob dem stattgegeben werden kann ist noch zu prüfen. Der…
Mehr Windsbach: In der ersten Sitzung des Energieausschusses waren neben den Mitgliedern des Ausschusses, die Mitarbeitenden der Verwaltung, zwei Mitarbeiter des Institutes für Energietechnik, sowie fünf Zuhörer anwesend. Zuerst führte Bürgermeister Matthias Seitz an, dass der Stadtrat im letzten Jahr die Erstellung eines Energienutzungsplanes (ENP) auf den Weg gebracht habe. Beauftragt wurde das Institut für Energietechnik (IfE) an der OTH Amberg – Weiden. Der Leiter der Stadtwerke, Herr Anton…
Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
TYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.