Menü
Mehr Herrieden. Bauliche und anlagentechnische Möglichkeiten | Erneuerbare Energien | finanzielle Förderung Vortrag von Pia Regner, Dipl.-Ing. (FH) Donnerstag, 22. Feburar 2024, 19:00 Hotel Restaurant zur Sonne
Mehr Windsbach: In der Stadtratsitzung waren neben den Stadträten, Ortsprechern, den Mitarbeitenden der Verwaltung noch zwei Zuhörer anwesend. Nach der Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung kam Bürgermeister Matthias Seitz zu seinen Bekanntgaben: Spiel- und Dorfplatz Veitsaurach; hier führte der Bauamtsleiter Friedrich Siemandel aus, dass die Submissionsergebnisse zu den Abbrucharbeiten am dortigen alten Sparkassengebäuden vorlägen. Neun Firmen wurden angefragt; nur zwei davon haben…
Mehr Feuchtwangen, Stadtratsfraktion. Die Projekte im Bereich „Grüner Wasserstoff“ nehmen zunehmend an Fahrt auf. Kein Wunder, dass auch „Intefranken“ auf diesen Zug aufspringen möchte. Die Stadtwerke Feuchtwangen sind schon seit längerem hier aktiv tätig mit dem Ziel, Feuchtwangen so autark und CO2-neutral wie möglich zu machen. Die Planungen sind in einem sehr konkreten Stadium, die Förderzusage bezog sich alleine auf diese. Wie also kommt da „Interfranken“ ins Spiel? Fakt ist, dass für einen…
Mehr Herzliche Einladung zu der Ausstellung "Rebellinnen - Frauen verändern die Welt", die ab dem 1. März im Kunsthaus Reitbahn in Ansbach zu sehen ist. Die Wanderausstellung „Rebellinnen“ wird vom 1. bis 13. März 2024 im Kunsthaus Reitbahn präsentiert. Sie wurde vom Evangelischen Presseverband für Bayern konzipiert und präsentiert 27 Frauenbiografien. Viele der Frauen, die zu sehen sind, sind berühmt, einige weniger bekannt. Eines aber vereint sie alle: ihr unermüdlicher Einsatz gegen Missstände…
Mehr Dinkelsbühl. Rund 700 Menschen demonstrierten am Sonntag, den 04.02.2024 für Demokratie und Vielfalt. Zu der Veranstaltung hatte das Bündnis "Dinkelsbühl für Demokratie & Vielfalt", dem auch wir angehören aufgerufen. Ganz wichtig war uns allen, gemeinsam in einem breiten Bündnis aller politischen, demokratischen Parteien ein klares Zeichen zu setzen.
Mehr Unsere Ortsvorsitzende Sprecherin Gabi Müllender nahm als eine von mehreren Delegierten des KV Ansbach bei der Landesdelegiertenkonferenz (LDK) des Landesverbandes Bayern in Lindau teil. In Lindau setzten sie am Freitag ein starkes Zeichen gegen den Rechtsrutsch und beschlossen einen 6 Punkte Plan zur Stärkung der Demokratie in Bayern (PDF). Die Botschaft ist klar: Der Rechtsrutsch ist eine existenzielle Gefahr für Deutschland. Wir stemmen sich mit aller Kraft dagegen. Der Plan wurde im…
Mehr Windsbach: In der ersten Stadtratssitzung des Jahres waren neben den Stadträten, Ortsprechern, den Mitarbeitenden der Verwaltung noch sechs Zuhörer anwesend. Nach der Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung kam Bürgermeister Matthias Seitz zu seinen Bekanntgaben: Evaluierung ILEK (Integriertes ländliches Entwicklungskonzept) Die Verwaltungen der Kommunen der Allianz überarbeiten derzeit das ILEK. So haben sich die Handlungsfelder seit der Ersterstellung im Jahr 2017 teils geändert;…
Mehr Heilsbronn. Aus dem ganzen Landkreis kamen Frauen und auch Männer am 24. Januar 2024 in den Bürgertreff Heilsbronn. Denn an diesem Abend, dem Neujahrsempfang des Arbeitskreises Frauen, war Tessa Ganserer, die Bundestagsabgeordnete der Grünen für den Wahlkreis Nürnberg-Nord, zu Gast. Sie gab Tipps, wie sich Politiker*innen im Netz besser schützen, welche Möglichkeiten es gibt und was bei Hate Speech zu tun ist. Zum Thema des Abends, Resilienz, konnte sie interessante Anregungen geben.…
Mehr OV Ansbach - Beim jüngsten Treffen des Ortsverbandes wurde intensiv über das Thema "Migration und Integration" debattiert. Dazu war der ehemalige MdB Uwe Kekeritz eingeladen worden, der u. a. den Wirtschaftsexperten Marcel Fratzscher zitierte. Dessen Aussagen zur einer fragwürdigen Studie werden hier - verkürzt - dargelegt: Migrantinnen und Migranten seien eine untragbare finanzielle Belastung für Deutschland, ist das Ergebnis einer Studie der Stiftung Marktwirtschaft. Die Studie könnte die…
Mehr Das Vorstandsteam von Bündnis 90 / Die Grünen Wassertrüdingen & Umgebung wurde am 25. Januar 2024 turnusgemäß neu gewählt. Oliver Rühl von der Kreisvorstandschaft Ansbach leitete die Wahl. Neben den bewährten Mitgliedern des bisherigen Ortsvorstands stellte sich erstmals auch die Wahlfränkin Annika Magnussen aus Oberschwaningen zur Wahl. Die Politik- und Kulturwissenschaftlerin vertritt die grünen Interessen der UMGEBUNG. Das Team setzt sich nun paritätisch aus drei Frauen und drei Männern…
Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
TYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.