Hier finden Sie unsere Initiativen und Anträge der grünen Kreistagsfraktion für die Wahlperiode 2014 bis 2020 als PDF zum download.
Antrag auf Sofortigen Beginn von Sanierungsmaßnahmen zur Beseitigung der PFC-Schäden in Katterbach und Umgebung
> einstimmig angenommen
Antrag auf Bekräftigung des Beschlusses des Kreistages aus dem Jahr 2012 für eine Schienenanbindung des geplanten Gewerbegebietes in Dombühl
> abgelehnt mit 25 zu 41 Stimmen
Antrag zu den Haushaltsberatungen 2020: AN 4 neu
Antrag zum Stopp gefährlicher Übungsmanöver über bewohntem Gebiet
> angenommen mit 45 zu 21 Stimmen
Antrag zum Neubau Staatliches Berufsschulzentrum Ansbach - Neubau BSZ am Standort Triesdorf (Nachbesserung der Planung)
> abgelehnt mit 9 zu 3 Stimmen
Antrag: Umgestaltung des Eingangsbereichs des Landratsamtes
Antrag: Förderung Bioabsatz (30% Lebensmittel aus regionaler Bioproduktion)
Antrag: Freiwillige Leistungen im landwirtschaftlichen Bereich werden direkt vom Kreisausschuss ausgesucht und bewilligt
> abgelehnt mit 11 zu 4 Stimmen
Berichtsantrag zur Entwicklung des Flächenverbrauchs im Landkreis Ansbach
Antrag: Erstellung eines integrierten Klimaschutzkonzeptes für den Landkreis Ansbach
> einstimmig angenommen
Antrag: Berichterstattung über Gewalt gegen Frauen und Kinder im Landkreis
Antrag: Zertifizierung des Landkreises Ansbach als Fairtrade-Landkreis
> einstimmig angenommen
Verwaltungsvorlage: S-Bahn-Verlängerung von Dombühl nach Crailsheim (ÖPNV-Ausschuss)
Resolution - Verlängerung der S4 nach Crailsheim und Einführung Stunden-Takt
Antrag: Erhebung der Daten zur Arbeits- und Ausbildungssituation von Asylsuchenden und Geduldeten im Landkreis Ansbach
Resolution: Liberale Praxis bei der Vergabe von Ausbildungs- und Beschäftigungserlaubnissen für Flüchtlinge
> angenommen mit 38 zu 27 Stimmen
Antrag: Verbesserung der Flüchtlingsarbeit II - Hilfe bei der Wohnungssuche
Antrag: Verbesserung der Flüchtlingsarbeit I - Erhalt der dezentralen Unterkünfte
Zusatzantrag Ausschreibung Erdgasbeschaffung
Antrag: Flächenverbrauch im Landkreis Ansbach
Antrag: Fluglärm und weitere Umweltbelastungen durch US-Hubschrauber
> angenommen mit 47 zu 12 Stimmen
Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland
> positiv beschlossen
Antrag: Klimaschutz II: LED-Beleuchtung in kreiseigenen Schulen und Verwaltungsgebäuden
Antrag: Einstieg in die Mobilitätsberatung im Landkreis Ansbach
> positiv beschlossen
Antrag Sachstandsbericht: Flächenverbrauch im Landkreis Ansbach
> Bericht der Wirtschaftsförderung wurde erstellt
Antrag: Klimaschutz I: Einstieg in kreiseigene Mobilitätsberatung – ÖPNV Nutzung steigern
Resolution zur Beibehaltung des Sitzzuteilungsverfahrens Hare-Niemeyer im Gemeinde- und Landkreiswahlgesetz (GLKrWG)Resolution zur Beibehaltung des Sitzzuteilungsverfahrens Hare-Niemeyer im Gemeinde- und Landkreiswahlgesetz (GLKrWG)
> angenommen mit 39 zu 26 Stimmen
Anfrage zum Thema: Blühmischungen auf Grünanlagen des Landkreises
Antrag auf Mittel, die der Landkreis Ansbach für die Landwirtschaft zur Verfügung stellt, für den Bundesverband Deutscher Milchviehhalter
> abgelehnt
Aufnahme der ABL ( Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft ) vertreten durch Isabella Hirsch sowie Aufnahme der Biolandgruppe vertreten durch Jürgen Schilling in den Kreisberatungsausschuss
Antrag: Vermeidung von Zersiedelung und Beibehaltung des Anbindegebots im LEP (Anbindegebot, Flächenverbrauch)
> mit 13 zu 2 Stimmen abgelehnt
Antrag zu AN 4 neu (InterFranken)
> abgelehnt mit 49 zu 13 Stimmen
Antrag zu TTIP
> angenommen mit 46 zu 18 Stimmen
Antrag zu den Haushaltsberatungen 2015
Antrag / Anfrage Wasserschutzgebiete: Wie viele Anträge auf Festsetzung von Wasserschutzgebieten im Landkreis Ansbach sind derzeit beim Landratsamt anhängig?
Antrag: Umstellung der Restabfallabholung auf einen vierwöchigen Entleerungsturnus (Umwelt- und Abfallbewirschaftungsausschuss)
> negativer Beschluss
Haushalt 2015 Klimaschutzmaßnahmen im Gebäudebestand - Welche dieser Gebäude wurden in den letzten Jahren klimaschutztechnisch/ energetisch saniert? Welchen energetischen Standard hat man erreicht?
Resolution zur Krankenhausfinanzierung
Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
TYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.