Menü
Mehr Ansbach/Stadtratsfraktion. Der vierte von Oberbürgermeister Deffner vorgelegte Haushaltsentwurf führt Ansbach in eine Abwärtspirale. Der schlechte bauliche Zustand der städtischen Liegenschaften wird kaum berücksichtigt, stattdessen sollen im Haushaltsentwurf des Verwaltungschefs sogar 800.000€ beim Unterhalt unserer Gebäude eingespart werden. Das ist nicht nachzuvollziehen, auch wenn die Rahmenbedingungen für den Haushalt 2024 nicht einfach sind. "Mit der Substanzvernichtung geht es in…
Mehr Herrieden. Die Stadtratsfraktion der GRÜNEN Herrieden spricht sich aus Kostengründen gegen einen überdimensionierten Veranstaltungsaal im Stadtschloss aus. Ein tragfähiges Finanzierungskonzept muss mit Blick auf zukünftige Generationen durch eine Zusammenführung des Stadtschlossprojektes mit der notwendigen Sanierung und Erweiterung des Rathauses verfolgt werden. Die öffentliche Diskussion im Stadtrat um das das in Herrieden wohl größte Finanzprojekt der Geschichte wurde durch Freie Wähler,…
Mehr Windsbach: In der Bauausschusssitzung waren neben den Mitgliedern des Ausschusses, und den Mitarbeitenden der Verwaltung noch drei Zuhörer anwesend. Ein Vertreter der FLZ war nicht dabei. Nach der Genehmigung des Protokolls der vorhergehenden Sitzung kam Bürgermeister Matthias Seitz zu dem Punkt Bekanntgaben: Hier erinnerte er an die Gedenkfeier zur Pogromnacht am 9.11. vor der ehemaligen Synagoge. Weitere Bekanntgaben waren nicht zu vermelden. So konnte die Sanierung der OV –…
Mehr Der Kreistag soll folgenden Antrag bewilligen: Die Selbsthilfekontaktstelle Kiss Mittelfranken e.V. mit Sitz in Ansbach erhält für das Jahr 2024 einen Zuschuss in Höhe von 2000 €. Begründung Der gemeinnützige Trägerverein von KissAnsbach, Selbsthilfekontaktstellen Kiss Mittelfranken e.V., finanziert sich hauptsächlich durch öffentliche Zuschüsse und durch Zuschüsse seitens der Arbeitsgemeinschaft, der Krankenkassen und ihrer Verbände in Bayern im Rahmen des Präventionsgesetzes. …
Mehr Heute, am 31.10.2023 haben die Initiatoren der Petition zum Erhalt der Linden auf dem Weinmarkt das Ergebnis der Unterschriftensammlung im Rathaus übergeben.
Mehr Ansbach/Stadtratsfraktion. Derzeit sind rund 25% der Einwohner*innen von Ansbach über 60 Jahre alt. Das ist nicht wenig. Auf Initiative des Seniorenbeirats wurde in den Jahren 2008/2009 ein Seniorenpolitisches Gesamtkonzept erarbeitet. Auf Grundlage einer Fragebogenaktion wurde nach Lösungen und Verbesserungen gesucht. Dabei stand die Alltagstauglichkeit und die Maxime „Ambulant vor Stationär“ im Vordergrund. Weil es so gut war, wurde es vom Bayer. Ministerium für Familie, Arbeit und…
Mehr Vergangene Woche waren die Rothenburger Stadträt*innen aus Rothenburg ob der Tauber bei der Waldbegehung dabei. Es ist kein Geheimnis, dass der Klimawandel eine der größten Herausforderungen unserer Zeit darstellt. Die Auswirkungen des Klimawandels auf die Umwelt sind vielfältig und betreffen auch die Forstwirtschaft. Zusammen mit dem städtischen Forstamt Rothenburg waren unsere Stadträt*innen Beate, Gabi und Stephan für uns Grüne auch bei der Waldbegehung vor Ort. Das Forstamt hatte…
Mehr Der Grüne Kreisvorstand für Stadt und Landkreis Ansbach stellt sich neu auf: Franziska Wurzinger (Regional- und Landesplanerin) aus Herrieden und Oliver Rühl (Heizung-, Lüftung-, Klimatechniker) aus Ansbach, wurden von den Mitgliedern als Vorsitzende gewählt. Im Team des Kreisvorstandes werden sie von Lisa Renz-Hübner (designierte Bezirksrätin) aus Flachslanden, Alexander Schnapper (IT-Spezialist) aus Rothenburg ob der Tauber sowie Sabine Stein-Hoberg aus Ansbach unterstützt.
Mehr Windsbach: In dieser Stadtratsitzung waren neben den Stadträten, Ortsprechern, auch die Mitarbeitenden der Verwaltung, sowie Frau Mai von der FLZ und ein weiterer Zuhörer anwesend. Zu Beginn wurde das Protokoll der vorherigen Sitzung wurde einstimmig genehmigt. Unter dem Punkt Bekanntgaben hatte Bürgermeister Matthias Seitz etliches zu vermelden: Er möchte sich im Namen der Stadt bei den zahlreichen Wahlhelfern für das übernehmen dieses Ehrenamtes bedanken. Das Wasserwirtschaftsamt ist…
Mehr Ansbach/Stadtratsfraktion. Ansbachs Jugendliche brauchen innenstadtnahe Treffpunkte, auch im Freien. Den Spielplätzen entwachsen, sollen sie sich unbeobachtet, aber geschützt im öffentlichen Raum treffen können. Dass im Bereich der Rezat mehr Aufenthaltsbereiche für Kinder und Jugendliche geschaffen werden sollen, legt schon alleine das aktuelle Stadtentwicklungskonzept fest (ISEK S. 141). "Leider wurden in den letzten Jahren mehrere Treffpunkte geschlossen, auch weil es dort zu…
Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
TYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.