Menü
Mehr Herrieden. Auf Einladung des Grünen Ortsverbands Herrieden besuchte Sabine Weigand, Sprecherin für Denkmalschutz in der Grünen Landtagsfraktion, auf ihrer jährlichen Sommertour die Stadt Herrieden. Auf ihrer Denkmalschutztour informiert sie sich darüber, welche konkreten Problemstellungen im Denkmalschutz in Bayerns Städten und Gemeinden vorliegen. Problematische Sanierungsfälle, besonders gelungene Beispiele oder Interessenkonflikte im Umgang mit Bau- oder Bodendenkmalen sind mögliche…
Mehr Kreistagsfraktion. Die Sommersdorfer und die umliegenden Gemeinden sind sich einig – die bestehende Bauschuttdeponie DK0 soll nicht in eine Deponie der Klasse DK2 (schadstoffbelasteter Müll wie Asbest und teerhaltige Abfälle) weiterentwickelt werden. Wir als Kreistagsfraktion waren gemeinsam mit Felix Busch (Umweltingenieur) vor Ort – um uns selber ein Bild zu machen und um persönlich mit den Bürger*innen ins Gespräch zu treten. Herr Zuber – Mitstreiter der Bürgerbewegung, hat uns einen…
Mehr Windsbach: Am 1. Ferientag besuchten 21 Kinder im Alter zwischen 9 und 14 Jahren das Wasserwerk der Reckenberggruppe in Wassermungenau. Der Leiter der Verwaltung, Herr Christian Freytag, erklärte auf sehr anschauliche Weise, wie unser Trinkwasser gewonnen wird. Die Reckenberggruppe hat 13 Brunnen, aus denen das Grundwasser an die Oberfläche gepumpt wird. Dass dieses Wasser erst mit Hilfe von Sand von z.B. Eisen und Mangan gereinigt werden muss, konnten die Kinder im Wasserwerk sehen. 18 Mio…
Mehr Herrieden. „Denkmäler erhalten – Klima retten und Altstadt beleben!“ Moderner Denkmalschutz passt sich den Gegebenheiten an und bremst nicht. Unter diesem Motto begehen wir am 30. Juli 2023 gemeinsam mit MdL Dr. Sabine Weigand, Sprecherin für Denkmalschutz im Bayerischen Landtag, unsere historische Altstadt. Los geht es um 14 Uhr am Marktplatz in Herrieden. Im Rahmen des Stadtspaziergangs wollen wir uns über aktuelle Herausforderung wie zum Beispiel Leerstandaktivierung, Verkehrsberuhigung…
Mehr Herrieden. „Im sozialen Bereich sehen wir enormen Handlungsbedarf! Es mangelt an finanziellen und personellen Ressourcen, gerade bei uns im ländlichen Raum. Immer wieder gibt es zwar punktuelle Verbesserungen, aber der große Wurf bleibt bisher aus, auch bei der Wertschätzung.“ Dieses Fazit zog eine Runde der Grünen, die am 14.07.23 zu einem Gespräch in der Caritas Kreisstelle Herrieden und anschließend zu einem Infostand am Marktplatz in Herrieden zusammengekommen war. Gemeinsam mit deren…
Mehr Windsbach: Besuch von Dr. Sabine Weigand, MdL in Windsbach im Rahmen ihrer Denkmaltour Kapp 20 interessierte Windsbacher trafen sich um 16 Uhr vor unserem historischen Rathaus um am Stadtrundgang mit Dr. Sabine Weigand teilzunehmen. Nach der Begrüßung durch den Ortssprecher der Windsbacher Grünen Andreas Gross, berichte Fr. Weigand über ihre aktuelle Tätigkeit als Sprecherin für Denkmalschutz der Grünen Landtagsfraktion im Bayerischen Landtag. Bei ihrer jährliche Tour durch historische…
Mehr Windsbach: Der Ausschuss tagte das erste Mal in dieser Amtsperiode des Stadtrates. Neben den Ausschussmitgliedern, den Mitarbeitenden der Verwaltung waren noch die Rektorin unserer Grund- und Mittelschule, Frau Einzinger, sowie drei weitere Zuhörende anwesend. Ein Vertreter der Presse war nicht vor Ort. Nachdem Bürgermeister Matthias Seitz keine Bekanntgaben zu vermelden hatte konnte gleich mit dem ersten Tagesordnungspunkt begonnen werden. Frau Doris Einzinger gab ihren Sachstandsbericht zur…
Mehr Windsbach: In der Bauausschusssitzung waren neben den Mitgliedern des Ausschusses und den Mitarbeitenden der Verwaltung noch drei Zuhörer anwesend. Bürgermeister Matthias Seitz begrüßte auch den neuen Bauamtsleiter, Herrn Friedrich Siemandel zum ersten Mal in dieser Runde. Ein Vertreter der FLZ war nicht anwesend. Nach der Genehmigung des Protokolls der vorhergehenden Sitzung kam Bürgermeister Matthias Seitz zu dem Punkt Bekanntgaben: Das Anliegen des Bürgerantrags zum Kampf gegen die…
Mehr Windsbach: in der kommenden Sitzung des Ausschusses für Bildung, Familien, Jugend, Senioren und Sport am Mittwoch, den 26.07.2023 um 19:30 Uhr wird ein Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zum Thema Jugendarbeit behandelt. Konkret geht es um die Erarbeitung einer Online-Umfrage für alle Windsbacher Jugendlichen, um den Bedarf für entsprechende Angebote zu erheben. Interessierte Zuhörerinnen und Zuhörer sind herzlich eingeladen. Die Sitzung ist öffentlich.
Mehr Die Grünen vom OV Ansbach laden ein zu Vortrag und Diskussion: „Wie Bayern von der Ampel profitiert“ - Fakten statt Populismus! Rund 100 Gesetze wurden bereits von der Ampel-Koalition beschlossen. Unzählige Entlastungsmaßnahmen wurden zum Schutz der Bürger*innen vor den gravierenden Folgen der aktuellen Krisen wie den starken Preissteigerungen auf den Weg gebracht. Deutschland hat sich im Eiltempo aus der Abhängigkeit vom russischen Gas befreit und den Ausbau der Erneuerbaren massiv…
Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
TYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.