Menü
Mehr Lichtenau – Seit nunmehr drei Jahren gibt es grüne Kommunalpolitik in Lichtenau, nachdem Gisela Strößner und Manfred Eschenbacher nach den letzten Kommunalwahlen 2020 in den Gemeinderat einzogen. Dort kümmern sie sich um vielfältige Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und im guten Miteinander mit der Verwaltung und anderen Fraktionen wurde bereits eine Menge erreicht. Neben der Anlage von Blühflächen und Baumpflanzungen ging es auch um Verbesserungen bei der oft vernachlässigten Umsetzung der…
Mehr In diesen Tagen erhalten alle Haushalte in Herrieden und den Altgemeinden unsere frisch gedruckten Grünen Impulse. 2019 haben wir unseren Grünen Ortsverband gegründet und gestalten seit 3 Jahren die Entwicklung unserer Stadt und Dörfer im Stadtrat mit. In den Grünen Impulsen ziehen wir eine Zwischenbilanz über wichtige Themen unserer Stadtratsarbeit, Erfahrungen und Wünsche für die Zukunft. Hier findet ihr die Grünen Impulse digital zum Nachlesen: Grüne Impulse.pdf Habt ihr Fragen oder…
Mehr Windsbach: Die zweite Werkausschusssitzung des Jahres fand im Sitzungssaal des Rathauses statt. Anwesend waren die Mitglieder des Ausschusses, die Mitarbeitenden der Verwaltung, sowie der Stadtwerke und ein Zuhörer. Ein Berichterstatter der FLZ war nicht vor Ort. Nachdem das Protokoll der letzten Werkausschusssitzung einstimmig genehmigt wurde, kam Bürgermeister Matthias Seitz zu dem Punkt Bekanntgaben. Hier gab es seinerseits nichts zu vermelden. Unter dem Tagesordnungspunkt 3 gab Herr…
Mehr Wie hoch ist der Anteil an regionalen und biologischen Produkten bei der Verpflegung in den Einrichtungen des Landkreises ? Kreistagsfraktion. Bei der Sitzung des Kreisausschuss vom 14.10.2019 wurde auf einem Antrag von Bündnis 90/Die Grünen folgender Beschluss gefasst: „Der Kreisausschuss beauftragt die Verwaltung darauf hinzuwirken, dass in den landkreiseigenen Liegenschaften mindestens 40 % der angebotenen Speisen und Getränke aus Bio- bzw. regionaler Produktion verwendet werden.“ Wie…
Mehr Ortsverband Ansbach - Einladung zum offenen Treffen am Mittwoch, 10. Mai, um 19.30 Uhr im Grünen Büro, Fischerstr. 6a an alle Mitglieder, Freund:innen und Interessierte! Auf der Tagesordnung steht: TOP 1: 30 Jahre Grüne im Bundestag TOP 2: Grüne Infostände ( https://termite.gruene.de/gf6FeVJBVnIgVgrR ), die sich folgenden Themen widmen: Diverse Vorgärten, Ideen von Inge und Ingrid aufgreifen Flächenversieglung ÖPNV, Rad und Fußverkehr …
Mehr Ansbach/Stadtratsfraktion. Ingrid ist unser wandelndes Ansbach-Lexikon und Ratsinformationssystem, die Strukturen in Debatten und Texte bringt und uns in vielerlei Hinsicht den Rücken freigehalten hat. Ingrid hat sich schrittweise zurückgezogen, um mehr Zeit für ihr jüngstes Enkelkind zu haben. Wir bedauern das sehr, freuen uns aber für sie über die gewonnene Zeit, danken ihr für ihr Engagement und wünschen ihr alles erdenklich Gute, vor allem Gesundheit! Sie war unsere…
Mehr Windsbach: Liebe Bürgerinnen und Bürger in Windsbach, seit vielen Jahren setzen wir Grüne uns im Stadtrat und im Ortsverband in vielen ehrenamtlichen Initiativen für ein lebenswertes Windsbach ein. Wir tun das aber nicht für uns, sondern für unsere Heimat Windsbach! Genau deswegen ist uns auch der Austausch mit euch sehr wichtig! Dazu haben wir eine Online-Umfrage erstellt. Selbstverständlich ist dabei euere Anonymität und der Datenschutz sichergestellt. Ihr habt Anregungen, Themen oder…
Mehr Ansbach/Stadtratsfraktion. Die Tagesordnung des UVA für den ist hier online. Unter TOP 2 haben wir, auf Initiative der Verkehrsverbände, zusammen mit anderen Parteien einen Antrag zur Berücksichtigung von Piktogrammketten aus Fahrrad-Symbolen bei der Verkehrsplanung in Ansbach gestellt. Hier ein Auszug aus dem Antragstext: Gemeinsamer Antrag der Fraktionen Bündnis 90/Die Grünen, BAP, SPD, Offene Linke und ÖDP An die Stadtverwaltung und Herr Oberbürgermeister Deffner 2.5.2023 der…
Mehr Prüfantrag „Ansbach steigt in eine nachhaltige kommunale Wärmeversorgung ein“ von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Der Bauausschuss möge beschließen: Es wird geprüft, ob für das geplante Quartier (Neubaugebiet) Weinberg-Plateau II zur Versorgung von Wärme ein Wärmenetz der 4. Generation, ein sogenanntes kaltes Nahwärmenetz zum Einsatz kommen kann. Begründung: Aktuell wird in der Verwaltung wohl mit Nachdruck an der Schaffung des Bebauungsplanentwurfs für das beschlossenen Neubaugebiet…
Mehr Windsbach: In dieser Stadtratsitzung waren neben den Stadträten, Ortsprechern, den Mitarbeiterinnen der Verwaltung, auch Herr Biernoth von der FLZ, sowie ein Zuhörer anwesend. Zuerst wurde wie immer das Protokoll der vorhergehenden Stadtratssitzung genehmigt. Unter dem Punkt Bekanntgaben hatte Bürgermeister Matthias Seitz den Beginn des Stadtradelns am 1. Mai zu vermelden. Im nächsten Tagesordnungspunkt wurde der Erlass einer Zeltplatzverordnung für das Areal am Waldstrandbad thematisiert.…
Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
TYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.