Menü
Mehr "Herzliche Einladung zum Frühjahrsputz! Wir wollen den Radweg Richtung Dürrnhof "klar Schiff" machen und möglichst viel herumliegenden Müll einsammeln. Los geht's am Samstag, 29. April, um 10 Uhr vor dem Rewe-Parkplatz in Merkendorf. Greifzangen, Müllbeutel, Handschuhe und ein Leiterwagen stehen bereit. Wer gerne mitmachen möchte kann sich einfach anmelden unter buero@gruene-ansbach.de Mit frühlingshaften Grüßen, Ihr Ortsverband Bündnis90/Die Grünen Merkendorf & Umgebung.
Mehr Der Ortsverband von Bündnis'90 / Die Grünen in Wassertrüdingen & Umgebung lädt am 17.4. um 19:00 Uhr herzlich in das Hotel Sonne in Wassertrüdingen zum Vortrag von Willi Krauss MEIN HEIM, MEINE ENERGIE, MEINE MOBILITÄT IN WASSERTRÜDINGEN ein. Willi Krauss bietet, rund um die verschiedenen Systeme der solaren Haus- und Energietechnik, sowie der E-Mobilität, jahrzehntelanges Know-how für Sanierende und Häuslebauende. Dabei geht es darum, den Zuhörenden ein Gefühl für das Thema Energie…
Mehr Am 19. Januar 2023 hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) entschieden, dass verbotene Pestizide nicht durch eine Notfallzulassung zum Einsatz freigegeben werden dürfen. Wenig später wurden durch die Europäische Lebensmittelbehörde EFSA die Grenzwerte für diese Neonics in Lebensmitteln und Futtermittel ab 2026 auf quasi „Null“ abgesenkt. Dies gilt auch für Importe. Damit wird auch der Verbraucher nachhaltig geschützt. Dies wird auch Auswirkung auf die jetzt noch bestehende Genehmigung der…
Mehr Windsbach: In dieser Stadtratssitzung waren neben den Stadträten, wenigen Ortsprechern, den Mitarbeiterinnen der Verwaltung nur noch ein Zuhörer anwesend. Bevor Bürgermeister Matthias Seitz zum ersten Tagesordnungspunkt kam, erinnerte er an den Tod des früheren Bürgermeisters Herbert Matijas. Matijas bekleidete dieses Amt vom 1.Mai 1978 bis zum 30. April 1990. Die Stadt war mit einer Abordnung bei der Trauerfeier und Beerdigung vertreten. Im Anschluss an die Würdigung durch Bürgermeister…
Mehr Die meisten städtischen Gebäude werden mit den fossilen Energien Gas oder Öl geheizt. Die Waldschule Meinhardswinden wird mit Gas beheizt. Jährlich werden hier 519.552 kWh verbraucht. Das treibt nicht nur die städtischen Energiekosten in die Höhe. Es wird auch der Ausstoß von 114 Tonnen CO2 pro Jahr verursacht. Um einen wirkungsvollen Beitrag zum Klimaschutz in Ansbach zu leisten, müssen wir hier dringend gegensteuern.Das bedeutet: Raus aus den fossilen Abhängigkeiten. Dafür bedarf es einer…
Mehr Prüfantrag Regenwasserbewirtschaftung durch AWEAN Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Deffner, die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stellt folgenden Antrag: Die Verwaltung bzw. AWEAN wird beauftragt, folgende Punkte zu prüfen und dem Bauausschuss über die Ergebnisse zu berichten: 1. Welche Möglichkeiten bestehen zur Bewirtschaftung von Regenwasser, welches derzeit über städtische Flächen und städtische Dächer in den Abwasserkanal und damit regulär in die Kläranlage gelangt und zur…
Mehr Nun ist es also doch soweit - die Linden am Weinmarkt zwischen Schranne und der alten Sparkasse sollen weichen. Übrigens warnten bereits vor 3 Jahren die lokalen Aktivist*innen von Fridays for Future davor - und bekamen von Seiten der Jungen Union Dinkelsbühl in bis heute einsehbaren Social Media Posts vorgeworfen, Fake News zu verbreiten und die Bürger mutwillig zu täuschen. Nachdem der Vorhabensträger in einem erneuten Gespräch mit OB Dr. Christoph Hammer geäußert hatte, dass die Linden…
Mehr Der Titel der Veranstaltung hat einige Aufregung verursacht und trifft die Lage aber doch ziemlich gut, denn es gibt so viele verschiedene Aspekte dass wir eine Glaskugel für die Zukunft bräuchten. Um ein bisschen klarer zu sehen hat der OV Ansbach und die Stadtratsfraktion Ansbach Dr. Herbert Sirois ins Feuerbachhaus eingeladen um den Krieg in der Ukraine, die Vergangenheit und Zukunft Russlands, die Rolle Chinas die immr mehr an Bedeutung gewinnt, zu beleuchten. Herbert Sirois ist…
Mehr Nach Mitteilung der Bundesgeschäftsstelle (gekürzte Fassung) - Aufreibende Tage im Koalitionsausschuss: Die Aufgaben waren schwierig, die Differenzen groß. Wir haben zwei Koalitionspartner, für die Klimaschutz keine Priorität hat, wenn es konkret wird. Trotz aller Kompromisse sind wir weitergekommen: beim Klimaschutz im Gebäudesektor, beim Tempo für den Ausbau der Erneuerbaren Energien, bei der Planungsbeschleunigung für die Schiene. Das reicht aber noch nicht, insbesondere beim Klimaschutz…
Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
TYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.