Menü
Mehr Neuendettelsau: Die fünf grünen Ortsverbände in der Allianz Kernfranken hatten zu einer gemeinsamen Veranstaltung nach Neuendettelsau eingeladen. Unser Spitzenkandidat zur Landtagswahl, Ludwig Hartmann sprach zum Thema Ländlicher Raum. Hier geht es zum ausführlichen Bericht
Mehr Kreistagsfraktion. Am 31.01.2023 war es Interessierten, unter Ihnen auch Mitglieder von Bündnis 90/ Grüne möglich, das neue AELF (Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forst) in Ansbach zu besichtigen. Die Einweihung des neuen Gebäudes war bereits 2021 – jedoch konnten ein Besuch erst jetzt umgesetzt werden. Herr Kehrwagen, Leiter des Amtes, führte uns Gäste durch die neuen Räumlichkeiten. Das Gebäude wurde fast ausschließlich aus Holz gefertigt – sogar der Schacht des Fahrstuhles. …
Mehr Windsbach: Die erste Sitzung des Werkausschusses fand im Sitzungssaal des Rathauses statt. Anwesend waren die Mitglieder des Ausschusses, die Mitarbeitenden der Verwaltung, sowie der Stadtwerke und ein Zuhörer. Nachdem das Protokoll der letzten Werkausschusssitzung einstimmig genehmigt wurde, kam Bürgermeister Matthias Seitz zu den Bekanntgaben. Hier bat er den kaufmännischen Leiter der Stadtwerke, Herrn Anton Möbius zu der Anfrage der CSU – Fraktion aus der letzten Ratssitzung Stellung zu…
Mehr OV Ansbach - Zum offenen Treffen im Café Klatsch - Näheres im Kalender - sind alle Mitglieder und Interessierten herzlich eingeladen! Ohne Tagesordnung kann über aktuelle politische Fragen diskutiert werden, z. B. den geplanten Windkraftausbau an Ansbachs Westgrenze, den im Frühjahr anstehenden "Radentscheid Bayern" und was sonst gerade auf den Nägeln brennt.
Mehr Ansbach/Stadtratsfraktion. Mehrere Anwohner im Bereich der Rummelsberger Straße (Windmühlberg) haben sich an die Grüne Stadtratsfraktion mit der Bitte gewandt, dort durch die Einführung eines Tempolimits für sichere Schulwege zu sorgen. Wir haben uns die Situation vor Ort angesehen und festgestellt, dass die Rummelsberger Straße als Ausfahrt der B14 zwar auf 50 km/h begrenzt ist, dies aufgrund der engen Straße und der fehlenden Fußwege aus unserer Sicht aber deutlich zu viel ist. In diesem…
Mehr Ansbach/Stadtratsfraktion. Die Ansbacher Grünen haben im Umwelt- und Verkehrsausschuss am 25.01.2023 unter TOP3 beantragt, die Auffahrt und Ausleitung des Radwegs an der Eyber Straße zu verbessern. Dabei haben wir zwei kostengünstige Varianten vorgeschlagen: Den Radweg bis zum Georg-Oberer-Weg zu verlängern (dazu hätte ein neues Schild gereicht) oder am bisherigen Ende wenige Meter davor den Bordstein zu entfernen und farblich zu markieren. Das Stadtplanungsamt und die Verkehrsbehörde haben…
Mehr 600 Watt Solarmodule mit Wechselrichter für 1000 Euro! So verspricht es die Werbung für Balkon - Solaranlagen. Weiter: Jährliche Kostenersparnis bis zu 240 Euro, in 4 Jahre hat sich das amortisiert. Und? Stimmt das? Ja, aber es ist nur ein Teil der Wahrheit. Zusätzliche Kosten von ca. 100 € hat man, wenn man einen neuen Zähler braucht. Alle Zähler, die bei einer Stromeinspeisung rückwärtslaufen, müssen ausgetauscht werden. Grob gesagt: schwarze Kästen müssen weg, graue sind meist okay. …
Mehr AK Frauen - "Frauen sind in der Politik genauso stark wie die Männer vertreten, haben die gleiche Ausgangssituation und stehen vor den gleichen Herausforderungen." Da der vorherige Satz leider eine Beschreibung des LiLaLaune-Bärenlandes, aber nicht der Realität ist, hat Lisa Renz-Hübner für den AK Frauen Helga Stieglmeier eingeladen. Die frauenpolitische Sprecherin der Grünen Bayern gibt bei einem Workshop am Freitag, 27. Januar, ab 19 Uhr im Loft (bei den Kammerspielen Ansbach,…
Mehr Neuendettelsau. Vor rund 40 Interessierten aus Kernfranken hat Christian Zwanziger, Grüner Landtagsabgeordneter aus Erlangen, im neuen Bürger*innentreff in Neuendettelsau einen interessanten Überblick über die Flächenentwicklung im ländlichen Raum und die Notwendigkeit diese zu sparen, gegeben. Zwanziger beschrieb den ungebremst hohen Flächenverbrauch in Bayern als Problem für Landwirtschaft, Natur und gleichwertige Lebensverhältnisse in ganz Bayern. In Bayern verschwinden weiterhin…
Mehr Kreistagsfraktion.Seit 1996 ist der 27. Januar in der Bundesrepublik der "Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus". Das Datum erinnert an die Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz durch die Rote Armee im Jahr 1945. Der Tag wurde 2005 von den Vereinten Nationen auch zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust (International Holocaust Remembrance Day) bestimmt. An diesem Tag erinnern wir uns daran, dass nie zuvor ein Staat ganze Menschengruppen so…
Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
TYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.