Menü
Mehr Kreistagsfraktion. Am 29.09.2022 wird das Erntedankfest gefeiert – ein Tag an dem ich die Chance nutzen möchte, Sie mitzunehmen auf eine kleine Genussreise. Eine Reise durch unsere fränkische Region – die allerhand an guten und wertwollen Lebensmitteln bietet. Egal ob Obst und Gemüse, Milch und Eier, Getreide und Wein. Alles bekommen Sie regional, teilweise sogar in Bioqualität. Nutzen Sie das noch vorhandene Angebot der Erzeuger*innen vor Ort und verzichten Sie auf plastikverpackte Ware aus…
Mehr Ansbach/Ortsverband. Offenes Treffen in der Kneipe der Ansbacher Kammerspiele - Themen gibt es genug: Neben Krieg und Krisen beschäftigen uns bereits die Landtags- und Bezirkstagswahlen 2023 wie auch stets die Ansbacher Stadtpolitik. Außerdem die Umtriebe der radikalen Angstmacher, die von Thema zu Thema springen, um Unsicherheit zu verbreiten und diese dann für ihre Zwecke nutzen. Sie haben einen "heißen Herbst" angekündigt; dem Thema wollen wir mit einem kühlen Kopf begegnen. Es ist uns…
Mehr Windsbach. Bereits zum zweiten Mal organisierten wir, der Ortsverband Bündnis90/die Grünen, eine Klimademo im Rahmen des globalen Klimastreiks vor dem Rathaus in Windsbach. Dem Aufruf von Fridaysforfuture folgtem am Freitag tausende Menschen. Auch wir in Windsbach konnten uns über viele Teilnehmer freuen. Neben der Vorstellung der globalen Auswirkungen des Klimawandels wurden auch klare Forderungen an unsere eigene Kommune präzisiert. z.B. Ausbau der Windkraft, mehr Möglichkeiten für…
Mehr Ansbach. Am Mittwoch, den 21.September 2022 wurde das Team für den Stimmkreis Ansbach-Nord zu den Wahlen 2023 aufgestellt: Martin Stümpfig tritt wieder als Direktkandidat an für den Landtag an. Lisa Renz-Hübner wurde als Direktkandidatin für die Bezirkstagswahl gewählt.
Mehr Windsbach. Auch diese Stadtratssitzung des Jahres fand wieder in der Stadthalle statt. Neben den Stadträten, Ortsprechern, den Damen und Herren der Verwaltung waren noch Herr Schwab von der FLZ und weitere 4 Zuhörer anwesend. Nach der Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung kam der Bürgermeister zu seinen Bekanntgaben: In der Verwaltung ist ein Bürgerantrag zur umweltgerechten Entsorgung von Zigarettenkippen eingegangen. Nach einer juristischen Prüfung der Zulässigkeit, soll…
Mehr Ansbach. Da dieser Tag der Umnutzung von Parkplätzen diesmal in die Faire Woche fiel, haben wir ihn unter das Motto "Faire Handelsplätze statt Parkplätze" gestellt. Informieren konnten die Besucher sich über den Sinn von verfolgbaren Lieferketten, den ökologischen Fußabdruck von Kleidung und wie fairer Handel hilft Konflikte zu vermeiden. Andrea Söllner hat die Idee einer Kleidertauschbörse umgesetzt. Christiane Handrick-Ratka und Lisa Renz- Hübner diskutierten bei Kaffee und Kuchen mit…
Mehr Es gibt Alternativen zur Nutzung von Parkplätzen in den Städten. Diese sollen am Parking Day aufgezeigt werden. Vereine, Gruppen oder Parteien können an diesem Tag, in Abstimmung mit der Stadt Heilsbronn, einen Parkplatz besetzen und aufzeigen, wie man ihn auch anders nutzen kann. Heilsbronn nimmt zum ersten Mal am Parking Day teil und wir auch. Bislang peplant ist bei den Grünen ein Infostand zum Thema Radfahren in der Stadt und zum Thema Radentscheid in Bayern Als Ort ist der Parkplatz in…
Mehr Windsbach. Auch diese Ausschusssitzung fand im Sitzungssaal des Rathauses statt. Sie wurde vom zweiten Bürgermeister Herrn Norbert Kleinöder geleitet. Unter dem Tagesordnungspunkt Bekanntgaben hatte er zu vermelden: Der Bauernmarkt feiert sein 15-jähriges Jubiläum. Zeitgleich mit dem Bauernmarkt findet eine genehmigte Veranstaltung zu einem Bürgerantrag statt. Danach lautete der Tagesordnungspunkt „Energiekrise; Sachstandsbericht und mögliche Maßnahmen“. Unser Bauamtsleiter, Herr…
Mehr Windsbach. Auch diese Stadtratssitzung fand wieder in der Stadthalle statt. Nach der Genehmigung des Protokolls der vorhergehenden Sitzung kam Bürgermeister Matthias Seitz zu seinen Bekanntgaben. In Leipersloh und Hergersbach wurden die Planungen zur Dorferneuerung vorgestellt Energieeinsparungsmaßnahmen der Stadt: Hier verwies Frau Tanja Mayer auf die Regelungen des Bundes. In Windsbach werden nachts die öffentlichen Gebäude nicht mehr angestrahlt, Lüftungsanlagen soweit möglich…
Mehr Kreistagsfraktion. Um ihr umstrittenes InterFranken-Vorhaben erneut zu reaktivieren, versuchen es die Verantwortlichen nach 20 Jahren des Scheiterns nun mit einer Greenwashing-Kampagne. Bedauerlicherweise folgt der Kreistag erneut mit Mehrheit den durchsichtigen Argumenten und macht sich wieder einmal auf, das Pleiten, Pech und Pannen-Projekt zu reanimieren. Wiederbelebung soll nun die Zusage bringen, ein Planfeststellungsverfahren für eine InterFranken-Autobahnausfahrt stellvertretend für den…
Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
TYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.