Menü
Mehr Petersaurach. Der Gemeinderat genehmigte in seiner Sitzung vom 25.04.2022 die Bauvoranfrage unseres Grünen-Gemeinderats und Öko-Landwirts Andreas Fischer aus Langenloh für eine Kleinwindanlage. In naher Zukunft dürfte also in Petersaurach frischer Wind „geerntet“ werden. Wir Grünen Petersaurach freuen uns schon drauf! Aus diesem Anlass beantworten wir hier für Euch einige Frage zu Kleinwindanlagen. Was ist eine Kleinwindanlage? Kleinwindanlagen sind Geräte zur Umwandlung von Windenergie…
Mehr Das 9 Euro Ticket ist da – eine gute Chance den öffentlichen Nahverkehr hier auf dem Land zu testen. Einkaufen, zur Arbeit kommen, Besuche in der Arztpraxis, im Krankenhaus, im Altenheim, Sport machen, ins Kino gehen oder sich mit Bekannten im Café treffen – ist das für alle Bürgerinnen und Bürger in Heilsbronn und seinen Ortschaften auch ohne Auto möglich? Jetzt ist eine gute Gelegenheit auszuprobieren, wie unser Öffentlicher Nahverkehr hier auf dem Land aufgestellt ist. Mit dem 9 Euro…
Mehr Windsbach. Auch diese Stadtratssitzung fand wieder in der Stadthalle statt. Neben den Stadträten, Ortsprechern und den Damen und Herren der Verwaltung, waren noch Herr Schwab von der FLZ, weitere 2 Zuhörer, sowie ein Mitarbeiter der Stadtwerke Ansbach anwesend. Im ersten Tagesordnungspunkt ging es um die Genehmigung des Protokolls der vorhergehenden Sitzung. Von Seiten der CSU-Fraktion kam hier der Einwand, dass die Wortmeldungen einzelner Stadträte speziell zum Haushalt im öffentlichen…
Mehr Was für uns Fußgänger:innen nur eine kleine Gehwegkante ist, ist für andere Mitbürger:innen eine unüberwindbare Barriere. Andreas de Groot, Gemeinderat und Beauftragter für Menschen mit Behinderung in Petersaurach, nahm sich am 21.05.2022 Zeit, um gemeinsam mit Petersauracher Bürger:innen im Rollstuhl Hauptwege im Kernort Petersaurach abzulaufen und hinderliche Barrieren festzuhalten. Für die beteiligten Fußgänger:innen gab es dabei das eine oder andere "Aha-Erlebnis", weil sie viele der…
Mehr Warum fährst Du in Dinkelsbühl Fahrrad und was muss sich ändern, damit das Fahrrad noch attraktiver wird? – Sag es es uns! Nimm jetzt an der Umfrage des Dinkelsbühler Stadtrates teil und hilf dabei mit, eine fahrradfreundlichere Verkehrsplanung zu ermöglichen. Die Umfrage wird organisiert von der Arbeitsgruppe Fahrrad des Dinkelsbühler Stadtrates, die von unserem Stadtrat David Schiepek koordiniert wird. Zur Umfrage: https://gruenlink.de/2jr8
Mehr Windsbach. Nachdem das Protokoll der vorhergehenden Sitzung einstimmig genehmigt wurde, kam Bürgermeister Matthias Seitz zu den Bekanntgaben - vielmehr dazu, dass es nichts zu vermelden gebe. Und so konnte auch schon der nächste Tagesordnungspunkt behandelt werden. Hier ging es um das Farb- und Materialkonzept für die neue KiTa an der Badstraße. Die Vorstellung übernahm zunächst Herr Fürhäußer vom Büro Holzinger, Eberl, Fürhäußer- Architekten aus Ansbach. So soll die Decke im gesamten Gebäude…
Mehr Heilsbronn: Aber keine Angst: Abgabe bis Ende Dezember 2022 möglich. Bayern ist ganz einfach gestrickt. Die Kommunen entscheiden über den Hebesatz ob es teuerer oder billiger wird. Aber individuelle Differenzierung ist ausgeschlossen. Eine abrißreife Bruchbude auf ungünstigen Hanggrundstück wird gleichviel Grundsteuer kosten wie eine hochmoderne Villa auf dem besten Sahnestück der Gemeinde. Gleiche Grundstücksgröße und Wohnfläche vorausgesetzt. Wer da noch CSU und Freie Wähler seine Stimme…
Mehr Merkendorf. Am Samstag waren wir unterwegs und haben an der B13 und am Fahrradweg (von Merkendorf Richtung Triesdorf) Müll gesammelt. Man glaubt es kaum - nach ca. 2 km war unser Leiterwagen mehr als voll. Wären wir noch mehr Leute gewesen hätten wir noch was draufsatteln können, aber leider ist unser Aufruf im Gemeindeblatt nicht richtig aufgefallen. Egal, wir machen das wieder - denn es hat auch Spaß gemacht, ist sinnvoll und hat uns wiedermal vor Augen geführt, dass Plastik nichts in der…
Mehr Windsbach, Auch diese Stadtratssitzung fand wieder in der Stadthalle statt. Neben den Stadträten, Ortsprechern und den Damen und Herren der Verwaltung, waren noch Herr Schwab von der FLZ, weitere 2 Zuhörer, sowie die Schulleiterin unserer Grund- und Mittelschule anwesend. Noch bevor es um die Genehmigung des Protokolls der vorhergehenden Sitzung ging meldete sich Stadtrat Dr. Hermann Löhner zu Wort. Er stellte fest, dass seine Ausführungen in der Sitzung vom 9.3.22 nicht sinngemäß…
Mehr Kreistagsfraktion. So lange wie möglich in den eigenen vier Wänden - das ist unser Ziel. Das bayrische Gesundheitsministerium hat jüngst dazu eine Aktionswoche gestartet - es gab unterschiedliche Vorträge zu Fördermöglichkeiten, barrierefreies Wohnen oder altersgerechte Ernährung. Wir, die Kreistagsfraktion haben diese Aktion sehr begrüßt und fordern einhergehend damit mehr Unterstützung von Pflegediensten, Orthopädiegeschäften, Beratungsstellen, etc. Auf der anderen Seite müssen auch die…
Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
TYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.