Menü
Mehr Herrieden. Wieder gut besucht war unsere nunmehr schon fünfte Führung in einem der Gärten des Hortus Netzwerks. Die Gartenspezialisten Gerlinde Strnad und Markus Gastl begrüßten uns in ihrem Naturparadies an einem Hang am Rande von Herrieden. Von einer Sonnenfalle über ein Trichter-Beet in einem ehemaligen Swimming-Pool ging es zum Keyhole-Beet, das im Zentrum einen Komposthaufen hat und hin zu weiteren Stationen. Bei dem Rundgang wurde das seit jeher bewährte Prinzip der natürlichen…
Mehr Lasst euch gern von euren Familien begleiten und bringt eure Decken, Snacks und Getränke eurer Wahl mit. Wir freuen uns auf euch!
Mehr Windsbach. Die letzte Sitzung des Werkausschusses fand am Mittwoch, den 10.August 2022 im Sitzungssaal des Rathauses statt. Neben den Mitarbeitern der Verwaltung, der Stadtwerke und den Mitgliedern des Ausschusses waren noch zwei Zuhörende anwesend. Unter dem Tagesordnungspunkt Bekanntgaben kam Bürgermeister Matthias Seitz auf die geplante Erstellung eines Energienutzungsplanes zu sprechen. Die Auswirkungen am Energiemarkt führen zu großen Verwerfungen. Diese wirken sich auch stark auf…
Mehr Kreistagsfraktion. Assistierte Sterbehilfe – ein Thema was bewegt – polarisiert. Durch meinen Beruf war ich ständig mit dem Tod konfrontiert. Ich habe alte Leute, aber auch viele junge Menschen, häufig Krebs - und Chronischkranke auf ihrem letzten Weg begleitet. Natürlich darf die assistierte Sterbehilfe nicht als Mittel zum Zweck missbraucht werden. Etwa um z.B. teure Pflegekosten für Angehörige einsparen zu können. Das ist auch nach wie vor nicht möglich und ethisch nicht vertretbar. …
Mehr Dinkelsbühl | Stadtratsfraktion: Wie der gegenwärtige Hitzesommer oder die katastrophalen Fluten im Ahrtal im letzten Jahr beispielhaft zeigen, werden Anpassungsmaßnahmen an die Klimakrise immer bedeutsamer.
Mehr Herpersdorf. Mehr als 20 Kinder nahmen an der Ferienpassaktion des Ortsvereins Lichtenau-Sachsen von Bündnis 90/Die Grünen teil. In drei Gruppen eingeteilt ging es zu Stationen, die um Wald versteckt waren. Dort wurden die Themen Wald und Bäume, Tiere des Waldes und Vögel behandelt. Neben Wissenwertem gab es lustige Mitmachaktionen wie Tannenzapfen-Zielwerfen, Natur-Bingo sowie das Suchen von versteckten Tierattrappen im Unterholz. Die Kinder verbrachten einen schönen Nachmittag im schattigen…
Mehr Radlfahren macht Spaß, keine Frage. Das fanden in Heilsbronn insgesamt 97 Radelnde, 14 in unserer Gruppe "Grünes Radeln". Insgesamt fuhren wir 3455 km, vermieden 532 kg CO2 und belegten am Schluss Rang 2. Ein sehr schöner Erfolg. Vielen Dank an alle Beteiligten und Organisatoren. Auf Platz 1 kam der RSV Heilsbronn mit 7997 km. Wichtig aber ist, daß sich in den Köpfen etwas bewegt, daß wahrgenommen wird: Radfahren kann eine Alternative zum Auto sein. Nicht immer, nicht überall, aber immer mehr.…
Mehr "Beim Merkendorfer Altstadtfest, das unter dem Motto "Westernstadt Merkendorf" stand, haben wir uns mit einem kleinen Sinnes-Parcours beteiligt. Dabei konnten Groß und Klein verschiedene Gegenstände wie Kieselsteine, Sand, Bohnen oder Heu in den dafür bereitgestellten Kartons ertasten und erraten. Pro erratenem Gegenstand gab's außerdem einen Buchstaben. Wer alle Buchstaben herausgefunden und zu einem Lösungswort zusammengesetzt hat, durfte an einer Verlosung teilnehmen. Die Gewinnerinnen und…
Mehr Ansbach/Ortsverband. Das Stadtradeln 2022 ist zu Ende, die Preise sind verteilt. Wie danken der Stadtverwaltung, insbesondere Herrn Wickerath für die Organisation dieses sportlichen Ereignisses, dass mit Spaß, Ehrgeiz und Umweltbewusstsein jedes Jahr mehr Ansbacherinnen und Ansbacher auf die Räder bringt! Die Bilanz für das Team Sonnenblume ist sehr postiv: Mit 70 Mitgliedern waren wir nicht nur das größte Team, sondern auch so groß wie noch nie. Bei den Kilometern haben wir hinter der RSG…
Mehr Triesdorf. Die Gelegenheit, sich über Innovationen in der Landwirtschaft im Rahmen der Reihe „Grünen Wege“ zu informieren, ließen sich über 20 Teilnehmer*innen nicht entgehen. Direktor Otto Körner und der Leiter des Bereichs Pflanzenbaus, Markus Heinz begannen mit einem historischen Rückblick in der Markgrafenzeit und schlugen den Bogen zu moderner Technik in Form des „Farmdroids“. Dieses solargetriebene und GPS-gesteuerte Fahrzeug übernimmt das Säen und Unkrauthacken und reduziert Handarbeit…
Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
TYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.