Menü
Mehr Es war ein Schock: am 10. Oktober 2022 stimmte der Petersauracher Gemeinderat dem geplanten Wetterradar zu. Wir Grünen in Petersaurach habe daran eine Weile gekaut und positionieren uns jetzt klar: für den DWD muss das ein Nachspiel haben. Doch der Reihe nach ... Was ist überhaupt passiert? Schauen wir noch einmal zurück: Unmittelbar vor der Sitzung am 10.10.2022 bildete ein gutes Dutzend Petersauracher Bürger:innen ein Spalier und äußerte mit Plakaten den Wunsch, dem Wetterradarturm des…
Mehr Kreistagsfraktion.Anfang Oktober besuchte der Bundestagsabgeordnete Sascha Müller unsere Region um sich direkt vor Ort im Gespräch mit interessierten Bürgern, Vertretern der Bürgerinitiative „Wörnitztal mit Zukunft. Allianz für eine lebenswerte Zukunft“ und Grünen Kreistagsmitgliedern ein Bild von dem geplanten Gewerbegebiet InterFranken zu machen. Nach wie vor gibt es sehr viele Unbekannte. Angefangen mit den enormen Kosten, welche die Verantwortlichen von InterFranken jedoch nicht genau…
Mehr Am Tag der 119. Plenarsitzung des Bayerischen Landtags haben wir uns auf Einladung von unserem Feuchtwanger Landtagsabgeordneten Martin Stümpfig, auf den Weg nach München gemacht und das hohe Haus besucht. Mit 40 interessierten Mitbürger*Innen starteten wir mit dem Reisebus ab Festplatz Markt Lichtenau und trafen vormittags am Maximilianeum ein.
Mehr Ansbach Stadtrat. Am Windmühlberg ist die B 14 eine unüberwindbare Barriere für Fußgänger und Radfahrer zwischen Kammerforst und Pfaffengreuth. Die von der Stadt ausgeschilderte Alternative Rummelsberger Str. - Ritter von Lang Allee - Unterführung B14 - Windmühlberg - Hochstraße ist mit einem Umweg von 1,5 km und einem Höhenunterschied zur Unterführung von 40 m verbunden. Dies ist eigentlich nicht zumutbar, denn diese Wege beidseits der B14 sind sehr steil und im Winter oft nicht begeh- oder…
Mehr Windsbach. Nachdem der Stadtrat wegen Corona zuletzt immer in der Stadthalle tagte, fand diese Sitzung wieder wie früher im Sitzungssaal des Rathauses statt. Neben den Stadträten, Ortsprechern und den Damen und Herren der Verwaltung, waren noch Frau Schachameyer von der FLZ, Herr Högner von der Högner-Bau GmbH, Herr Bierwagen vom Ingenieurbüro Christofori, sowie weitere drei Zuhörer anwesend. Nach der Genehmigung des Protokolls der vorherigen Sitzung kam Bürgermeister Matthias Seitz zu seinen…
Mehr Die Georgenthalkiefer ist ein 200 Jahre alter Baumriese, der mit seinen 35 Metern bei einem Wettbewerb für die größte Kiefer Bayerns schon einmal den 2. Platz belegt hat. Ihren Namen hat die Superkiefer von ihrem Standort im Georgenthal, einem Waldstück im Mönchswald, in dem vor 300 Jahren noch ein kleines Wasserschloss stand. Dort hat einst der „Wilde Markgraf“ für seine Geliebte Elisabeth Wünsch eine Eremitage eingerichtet. Bei Grabungen sind alte handbemalte Fliesen aufgetaucht, die denen…
Mehr Ansbach. Herzliche Einladung an Mitglieder und Interessierte zum offenen Treffen des Ortsverbandes am kommenden Mittwoch! Wichtige Themen sind die Energieeinsparpotentiale in privaten Haushalten, finanzielle Hilfen für den Winter und die Mobilisierungsabsichten rechter Kreise, die in Krisensituationen nicht auf Zusammenhalt setzen, sondern jedes Thema zum Versuch benutzen, die Demokratie zu schwächen. Außerdem stehen neben Internas die Berichte von der Landesdelegiertenversammlung und aus dem…
Mehr Anlässlich der Veranstaltung in Windsbach konnte der Ortsverband Bündnis 90 / Die Grünen fast 50 Gäste begrüßen. Unser Landtagsabgeordneter Martin Stümpfig spannte mit seinen fachlich fundierten Aussagen einen weiten Bogen. Beginnend mit einer Bestandsaufnahme der Klimaentwicklung, über die derzeitige Abhängigkeit von Energielieferungen bis hin zur derzeitigen Preissituation. Hier so führte er aus, seien es vor allem die fossilen Energien die für die derzeitigen Preisanhebungen…
Mehr Wir wollen das goldene Herbstwetter ausnutzen und eine Tour zu den Bibern im Aurachtal mit anschließender Einkehr im Büschelbacher Biergarten machen. Im Biergarten besteht die Möglichkeit, sich noch beim Radentscheid Bayern für mehr Radwege und Sicherheit für Radfahrer:innen in Bayern einzutragen. Die Radtour wird ungefähr 1,5 Std. dauern. Wer kürzer radeln will - oder nicht in Petersaurach startet, kann also gerne direkt nach Büschelbach radeln. Wir werden da so gegen 15.30 Uhr eintreffen. …
Mehr Gemeinsam mit Erwin Dorner, Förster a. D. aus Mitteleschenbach, erkunden wir den Mönchswald und schauen, welche Spuren die Trockenheit in den letzten Jahren dort hinterlassen hat. Dabei steht die Frage im Mittelpunkt, wie man dem Klimawandel begegnen und unseren heimischen Wald zukunftsfest machen kann. Erwin Dorner, der jahrelang im Mönchswald tätig war, kennt das Revier wie seine eigene Westentasche und beantwortet alle Fragen zum Thema Wald. Alle, die mehr über den Waldzustand erfahren oder…
Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
TYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.