Menü
Mehr Fast 300 Menschen sind unserem Aufruf zur Mahnwache für Frieden in der Ukraine gefolgt und haben heute vor dem Münster St. Georg gemeinsam Solidarität für die Menschen in der Ukraine gezeigt!
Mehr Neuendettelsau: Zahlreiche Geflüchtete (aus der Ukraine und Ortskräfte aus Afghanistan) sind inzwischen in Neuendettelsau angekommen und brauchen unsere Hilfe. Deshalb rufen die Neuendettelsauer Parteien gemeinsam zu einem Spendenaufruf auf. Um den Geflüchteten hier in Neuendettelsau möglichst schnell und unbürokratisch helfen zu können, bitten wir um Geldspenden. Wir freuen uns auch über Ihre Spende unter dem Stichwort "Sicherer Hafen Neuendettelsau" an das Spendenkonto DE95 7655 0000…
Mehr Neuendettelsau: Seit Mitte letzten Jahres ist Neuendettelsau Sicherer Hafen. Zusammen mit der SPD stellten die Grünen im Gemeinderat Neuendettelsau den Antrag, sich mit den Zielen der Organisation Seebrücke zur Aufnahme von Geflüchteten solidarisch zu erklären und Menschen über die von der Regierung angeordneten Quote hinaus aufzunehmen. Der Unterstützungskreis engagiert sich ehrenamtlich, um den Ankommenden hier den Weg in das Leben zu erleichtern. Im Dezember kamen die ersten afghanische…
Mehr Putins Angriffskrieg auf die Ukraine und damit auf Frieden, Demokratie und Freiheit in Europa lassen uns sprachlos und entsetzt zurück. Wir stehen Seite an Seite mit den Menschen in der Ukraine. Um unsere Solidarität mit den Menschen in der Ukraine auf die Straße zu tragen, laden wir euch zur parteiübergreifenden Mahnwache mit anschließendem Friedensgebet am morgigen Dienstag, 1. März 2022, ab 17.30 Uhr vor dem Münster St. Georg ein. Bringt gerne Kerzen und Plakate mit. Es gilt die…
Mehr Heilsbronn: Die Grundidee des Bundesnaturschutzgesetzes ist es, nicht vermeidbare Eingriffe in Natur und Landschaft zu minimieren und mit geeigneten Maßnahmen auszugleichen. Als Eingriffe gelten Veränderungen an der Gestalt oder Nutzung von Grundflächen. Dabei geht es um Auswirkungen auf den gesamten Naturhaushalt, also auf Tiere, Pflanzen und Lebensräume sowie Boden, Luft, Wasser und das Landschaftsbild. Die städtebauliche Eingriffsregelung gemäß Baugesetzbuch ist das wichtigste Instrument…
Mehr Die Mitglieder der Grünen Ratsfraktion der Stadt Herrieden begrüßen die Installation der Tempo 30-Verkehrsschilder in der Münchener Straße und die Einrichtung von Tempo 50 zwischen Hohenberg und Herrieden. Die Grünen engagieren sich auch weiterhin für Sicherheit und Lärmschutz der Bürgerinnen und Bürger. Herrieden. Seit ihrer Gründung setzen sich Herriedens Grüne konsequent für eine intelligente und innovative Verkehrslenkung ein. Um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmenden zu erhöhen und…
Mehr Windsbach. Wie mittlerweile üblich, fand auch diese Stadtratssitzung wieder in der Stadthalle statt. Neben den Stadträten, Ortsprechern und den Damen und Herren der Verwaltung, war noch Herr Schwab von der FLZ und weitere 5 Zuhörer*innen anwesend. Auch diesmal war wieder ein negativer Coronatest nachzuweisen, um an der Sitzung teilnehmen zu können. Nach der Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung kam der Bürgermeister zu den Bekanntgaben: Es böte sich der Stadt Windsbach die…
Mehr Heilsbronn: Am 26. März 2022 gehen weltweit wieder für eine Stunde die Lichter aus. In Deutschland zwischen 20.30 und 21.30 Uhr. Freiwillig. Es ist wieder Earth Hour Zeit. Die Earth Hour ist eine weltweite Klimaschutzaktion in Form des Ausschaltens öffentlicher Beleuchtung für eine Stunde. Millionen Privatleute und viele Firmen machen mittlerweile mit. 2021 beteiligten sich 197 Länder an dieser PR-Aktion, die 2007 der WWF Australia gegründet hatte. In Deutschland machten letztes Jahr 585…
Mehr Windsbach. Die dritte Sitzung des Ausschusses für Kultur, Tourismus und Stadtentwicklung fand am 09.02.22 im Rathaus statt. Neben den Ausschussmitgliedern waren die Mitarbeitenden der Stadtverwaltung und drei weiterer Zuhörer anwesend. Bürgermeister Matthias Seitz hob hervor, dass es sich dabei um einen beratenden Ausschuss handle, dessen Ausarbeitung dem Stadtrat zur Entscheidung vorgelegt wird. Das Protokoll der zweiten Sitzung vom 15.09.21 wurde einstimmig genehmigt. Bei den Bekanntgaben…
Mehr Windsbach. Die erste Sitzung des neugegründeten Projektausschusses Stadthalle fand im Rathaus statt. Neben den Ausschussmitgliedern und einigen weiteren Stadträten waren die Mitarbeitenden der Stadtverwaltung, Herr Schwab von der FLZ und ein weiterer Zuhörer anwesend. Bürgermeister Matthias Seitz bat die Ausschussmitglieder um eine konstruktive Zusammenarbeit bei diesem sehr umfangreichen Projekt. Zunächst stellte der Bauamtsleiter Herr Benjamin Novotny einige Grundlagen und die Historie…
Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
TYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.