Menü
Mehr Windsbach. Wie mittlerweile üblich, fand auch diese Stadtratssitzung wieder in der Stadthalle statt. Neben den Stadträten, Ortsprechern und den Damen und Herren der Verwaltung, war noch Herr Schwab von der FLZ und weitere 5 Zuhörer*innen anwesend. Auch diesmal war wieder ein negativer Coronatest nachzuweisen, um an der Sitzung teilnehmen zu können. Nach der Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung kam der Bürgermeister zu den Bekanntgaben: Es böte sich der Stadt Windsbach die…
Mehr Heilsbronn: Am 26. März 2022 gehen weltweit wieder für eine Stunde die Lichter aus. In Deutschland zwischen 20.30 und 21.30 Uhr. Freiwillig. Es ist wieder Earth Hour Zeit. Die Earth Hour ist eine weltweite Klimaschutzaktion in Form des Ausschaltens öffentlicher Beleuchtung für eine Stunde. Millionen Privatleute und viele Firmen machen mittlerweile mit. 2021 beteiligten sich 197 Länder an dieser PR-Aktion, die 2007 der WWF Australia gegründet hatte. In Deutschland machten letztes Jahr 585…
Mehr Windsbach. Die dritte Sitzung des Ausschusses für Kultur, Tourismus und Stadtentwicklung fand am 09.02.22 im Rathaus statt. Neben den Ausschussmitgliedern waren die Mitarbeitenden der Stadtverwaltung und drei weiterer Zuhörer anwesend. Bürgermeister Matthias Seitz hob hervor, dass es sich dabei um einen beratenden Ausschuss handle, dessen Ausarbeitung dem Stadtrat zur Entscheidung vorgelegt wird. Das Protokoll der zweiten Sitzung vom 15.09.21 wurde einstimmig genehmigt. Bei den Bekanntgaben…
Mehr Windsbach. Die erste Sitzung des neugegründeten Projektausschusses Stadthalle fand im Rathaus statt. Neben den Ausschussmitgliedern und einigen weiteren Stadträten waren die Mitarbeitenden der Stadtverwaltung, Herr Schwab von der FLZ und ein weiterer Zuhörer anwesend. Bürgermeister Matthias Seitz bat die Ausschussmitglieder um eine konstruktive Zusammenarbeit bei diesem sehr umfangreichen Projekt. Zunächst stellte der Bauamtsleiter Herr Benjamin Novotny einige Grundlagen und die Historie…
Mehr Herrieden. Herriedens Stadtrat beschließt Grundlagen für die Beantragung von Photovoltaik-Freiflächenanlagen, die bürgerschaftliche Beteiligungsmöglichkeiten und kommunalen Handlungsspielraum sichern. Maßgeblich mitgestaltet wurde der Kriterienkatalog von Herriedens grüner Stadtratsfraktion. „Wir freuen uns, dass die Kriterien heute im Rat beschlossenwurden. Für uns Grüne ist besonders wichtig, dass neue Anlagen kommunal gestaltet und verträglich gesteuert werden können. Wir haben erfolgreich…
Mehr Windsbach. Die Werkausschusssitzung fand im großen Sitzungssaal des Rathauses in Windsbach statt. Vor der Sitzung wurde ein Corona-Test durchgeführt. Auf dem Programm stand der Wirtschaftsplan der Stadtwerke Windsbach für das Jahr 2022, eine Vorstellung der geplanten Investition der Stadtwerke in Infrastruktur, ein detaillierter Einblick in den Status der Windsbacher Infrastruktur im Wasserbereich. Im ersten Tagesordnungspunkt der öffentlichen Sitzung gab es von Herrn Möbius und Herrn…
Mehr Kreistagsfraktion. Für den Flächenlandkreis Ansbach ist der Erhalt der Klinik in Neuendettelsau für die medizinische Versorgung der Bürgerinnen und Bürger im östlichen Landkreis wichtig. Für über 40.000 Einwohner, davon viele Senior*Innen und sehr vielen Menschen mit Behinderung ist eine Basisnotfallversorgung vor Ort notwendig. Auch die kardiologische Abteilung braucht es vor Ort, um bei Herzinfarktpatienten schnell handeln zu können. Im Rahmen der Fraktionssitzung spricht sich die…
Mehr Windsbach. Die erste Stadtratssitzung des Jahres fand wieder in der Stadthalle statt. Neben den Stadträten, Ortsprechern und den Damen und Herren der Verwaltung, war noch Herr Schwab von der FLZ und weitere 3 Zuhörer anwesend. Als Voraussetzung für die Teilnahme an der Sitzung war ein negativer Coronatest nachzuweisen. Dieser konnte auch vor Ort durchgeführt werden. Nach der Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung kam der Bürgermeister zu seinen Bekanntgaben: Der Bürgermeister…
Mehr Die Proteste gegen die Corona-Maßnahmen in Ansbach und in Städten des Landkreises haben wir zum Anlass genommen, uns mit vielen anderen als Bündnis Ansbach solidarisch zu formieren. Die "Erklärung - Ansbach solidarisch aus der Krise“ eint uns in unserer Solidarität mit den Menschen, die besonders unter dieser Pandemie zu leiden haben, die im Gesundheitswesen, in den Sicherheitsbehörden und allen anderen Bereichen arbeiten. Über 200 Menschen und Organisationen haben unsere Erklärung in kurzer…
Mehr OV Ansbach - Immer mehr Demonstrationen und sog. „Spaziergänge“ in Ansbach und ganz Deutschland mit viel Krach, teils mit realitätsfremden Aussagen und teils gewalttätig, erzeugen bei uns und vielen Mitbürger:innen Unverständnis und Sorge, weil auch Demokratiefeinde diese Bekundungen für ihre Ziele benutzen. Daher wollen wir als „stille Mehrheit“ erneut ein Zeichen des Zusammenhaltens setzen, diesmal von der SPD organisiert mit unserer Unterstützung: Am kommenden Samstag, 8. Januar, wird ab…
Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
TYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.