Menü
Mehr Stadtratsfraktion Stadt Ansbach. Anfrage: Wie hat sich die Flächennutzung in der Stadt Ansbach in den letzten 20 Jahren bzw. im letzten Erfassungszeitraum entwickelt? (Angabe wenn möglich in Hektar und %) Wie viele Hektar wurden in den letzten 20 Jahren bzw. im letzten Erfassungszeitraum durch Verkehrs- und Siedlungsflächen verbaut? (Angabe wenn möglich jeweils in Hektar gesamt und pro Jahr getrennt für die Unterkategorien "Verkehrsflächen" sowie "Gebäude- und Freiflächen") Wieviel…
Mehr PRESSEMITTEILUNG Auf Ihren beiden Herbstauftaktsitzungen Anfang und Mitte September 2014 hat sich die Kreistagsfraktion von B90/Die Grünen schwerpunktmäßig zum einen mit dem massiven Anstieg der Flüchtlingszahlen auch in unserem Landkreis und zum anderen mit der Entwicklung des Krankenhauses AN Regiomed befasst. Beides auch mit Blick auf die in wenigen Monaten anstehenden Haushaltsberatungen für 2015. Auf Ihrer ersten Sitzung haben sich die Mitglieder der Kreistagsfraktion bei einem Besuch…
Mehr Der Landkreis Ansbach hatte in den vergangenen Jahren beim Neubau und bei der Generalsanierung seiner Schulen in vorbildhafter Weise den Klimaschutz im Blick. Der 2013 eingestellte Klimaschutzmanager unterstützt im Sachgebiet 62 die weiteren Baumaßnahmen im Hinblick auf energetische Optimierungen und Klimaschutz ausschließlich die Landkreisschulen betreffend. Unser Antrag hat die weiteren Gebäude (ohne Schulen und Turnhallen) im Blick: Der Kreistag wolle beschließen: Alle kreiseigenen…
Mehr Sehr geehrte Damen und Herren,liebe Freundinnen und Freunde, in der Lausitz spielt sich eine der größten Umweltkatastrophen Europas ab. Der schwedische Energiekonzern Vattenfall plant im Grenzgebiet zu Polen weitere Braunkohletagebaue. Damit würden die Kraftwerke der Region, die zu den schmutzigsten Europas zählen, bis über das Jahr 2050 hinaus klimaschädliche Braunkohle verbrennen. Mehr als 5.000 Menschen sollen in den nächsten Jahren dafür ihre Heimat verlieren. Statt politisch eine…
Mehr LEHRBERG. Am Montag, den 28.07.14 trafen sich im Gasthof Kern in Lehrberg die Grünen aus Landkreis und Stadt Ansbach zu ihrer Kreismitgliederversammlung. Neben dem Rechnungsabschluss für das Geschäftsjahr 2013 mit drei Wahlen berichteten die MandatsträgerInnen aus ihren Gremien und zogen ein ersten Resümee aus den ersten Sitzungswochen nach der Kommunalwahl. Mit insgesamt 31 MandatsträgerInnen in acht Gemeinden bzw. Städten kann man feststellen, dass "Grüne Räte" weiter zunehmen und Grüne ein…
Mehr NEUENDETTELSAU. Am Donnerstag den 17.07.2014 fand in Neuendettelsau eine Veranstaltung der Kreistagsfraktion mit Unterstützung des Ortsverbandes Neuendettelsau zum Thema TTIP statt. TTIP? NEIN DANKE! EU-USA-Freihandelsabkommen stoppen. Als Referent konnte der Mittelfränkische Bundestagsabgeordnete Uwe Kekeritz gewonnen werden. Als Sprecher für Entwicklungspolitik der Bundestagsfraktion und Mitglied des Ausschusses für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung im Deutschen Bundestag,…
Mehr WINDSBACH. Am Montag den 07.07.14 veranstaltete der Ortsverband Windsbach eine Informations- und Diskussionsveranstaltung mit dem Titel: Globalisierte Lebensmittel - Unser täglich Brot, als Referentin wurde Isabella Hirsch aus Heilbronn bei Feuchtwangen eingeladen. Isabella Hirsch erste Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft AbL Franken, sie ist zudem selbst Bäuerin und bewirtschaftet zusammen mit ihrem Mann einen Hof bei Feuchtwangen. Seit vielen Jahren engagiert sie…
Mehr 30.06.2014 - Anfrage zur nächsten Sitzung des Verkehrsausschusses am 07.07.2014 Anfrage: Sind seit September 2011 (Stand der im Internet veröffentlichten Karte) weitere Radverkehrsmaßnahmen der Maßnahmenliste umgesetzt worden? Welche Maßnahmen wurden aus welchen Grund noch nicht umgesetzt? Ist - auch aufgrund der umfangreichen baulichen Veränderungen in der Innensstadt (Schlossplatz/Promenade) - eine Fortschreibung des 2009 erstellten Radverkehrskonzepts der Stadt Ansbach geplant?…
Mehr 21.07.2014 - Antrag zur Vorlage im Stadtrat: ÖPNV neu denken Die Stadt Ansbach möge eine Arbeitsgruppe ÖPNV einrichten. Diese besteht aus je eine/m VertreterIn der Fraktionen des Stadtrates, der Ansbacher Stadtwerke, der Verwaltung und einer/m externen ExpertIn. Die Arbeitsgruppe erstellt anhand folgender grundsätzlicher Überlegungen ein neues Konzept für den ÖPNV in der Stadt Ansbach: Detaillierte Erhebung der Fahrgastzahlen, inklusive der Ein- und Ausstiege an den einzelnen…
Mehr Pressemitteilung der Kreistagsfraktion "Die schnelle Einigung zwischen den beiden Wahlverlierern der Kreistagswahl CSU und SPD über die Verteilung der Posten als Stellvertreter des Landrats Dr. Ludwig ist schon bemerkenswert, wundert uns Grüne aber nicht." so der Fraktionsvorsitzende Dieter Bachmann. Sowohl CSU wie auch SPD haben bei der Kreistagswahl vom 16.03.2014 ein historisch schlechtes Wahlergebnis erzielt. Die SPD ist dabei sogar erstmals hinter die FW auf Platz drei abgerutscht. Der…
Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
TYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.