Menü
Mehr Der Ortsverband "ªAnsbach"¬ veranstaltete am Samstag den 9.5. an der Riviera in Ansbach einen Infostand zu den Themen "ªTTIP"¬, "ª#CETA"¬, & Co und zum Gewerbegebiet "ªInterfranken"¬. Am Infostand haben die beiden OrtssprecherInnen Eva Schmid und Bernhard Schmid, sowie Richard Illig, Unterschriften für die Europäische Bürgerinitiative STOP TTIP gesammelt. Die Bürgerinitiative richtet sich gegen die geplanten Freihandelsabkommen TTIP, CETA, TISA und Co. Erfreulicherweise sind viele BürgerInnen…
Mehr Antrag der grünen Stadtratsfraktion Dinkelsbühl Sehr geehrter Dr. Hammer, zur Vorlage und Behandlung in der nächsten Stadtratsitzung am 20.Mai 2015 stellen wir folgenden Antrag: Der Stadtrat der Stadt Dinkelsbühl möge beschließen: Die Stadt Dinkelsbühl lehnt die Abkommen TTIP, CETA und TISA ab. Es handelt sich bei den Abkommen um Handelsverträge, die einen massiven Eingriff in die kommunale Selbstverwaltung darstellen. Die Stadt Dinkelsbühl wird diese ablehnende Haltung in geeigneter…
Mehr Am Donnerstagabend den 30.04.15 luden wir zu einer Informations- und Diskussionsveranstaltung "Bio sucht Bauer - alle wollen Bio, aber wer baut"™s an?" in Weidenbach ein. Als Referentin hatten wir hierzu die Landtagsabgeordnete Gisela Sengl, Agrarpolitische Sprecherin in der grünen Fraktion und selbst aktive Biobäuerin mit eigenem Hofladen eingeladen. Die aus Sondermoning im Landkreis Traunstein stammende Abgeordnete nahm Stellung zur Bayerischen Agrarpolitik und den Chancen der Ökologischen…
Mehr Feuchtwangen. Die Mitgliederversammlung beschließt am 20.04.15 einstimmig einen Musterantrag von MdL Martin Stümpfig gegen die Freihandelsabkommen gegen TTIP und CETA. Antragsteller Martin Stümpfig und die Mitglieder der Kreistagsfraktion Die Kreismitgliederversammlung möge beschliessen, das eine Resolution gegen TTIP und CETA verabschiedet wird. Die Kreismitgliederversammlung fordert ihre MandatsträgerInnen im Kreistag und sowie in den Gemeinde- und Stadträten Dinkelsbühl, Feuchtwangen,…
Mehr Am Montag, den 20.04.15 trafen wir Grünen aus Stadt und dem Landkreis Ansbach uns im Gasthaus Sindel-Buckel in Feuchtwangen. Unsere Kreismitgliederversammlung stand ganz im Zeichen der Themen Freihandelsabkommen und Gewerbegebiet Interfranken. Hierzu haben wir u.a. den Musterantrag zum Thema TTIP "Keine Freihandelsabkommen auf Kosten der Kommunen und der bäuerlichen Landwirtschaft" einstimmig beschlossen. Wir Grünen in Stadt und Landkreis Ansbach sind bei den Mitgliederzahlen sehr stabil, mit…
Mehr Ansbach. Am Samstag 18.04.2015 haben über 250 TeilnehmerInnen den Weg auf den Schlossplatz in Ansbach gefunden. Anlass die Demo mit Kundgebung gegen die Freihandelsabkommen #"ŽTTIP, #"ŽCETA und #"ŽTISA. Für die Grünen sprach MdB Uwe Kekeritz aus Uffenheim. "Handelshemmnisse" sollen abgeschafft werden, dazu gehören Zölle, Umwelt- und Lebensmittelstandards, Kennzeichnungsvorschriften und vieles mehr - alles für den Profit großer Agrar- und Nahrungsmittelkonzerne, die ihre Waren dann…
Mehr Der Vorstand des Kreisverbandes hat am 3.4.2015 beschlossen, die nachfolgende Petition gegen das Industrie- und Gewerbegebiet Interfranken zu starten. Diese Petition ist an die Mitglieder des Kreistages des Landkreis Ansbach, sowie den Landrat Dr. Jürgen Ludwig gerichtet. Mit der Petition wollen wir als Kreisverband all denjenigen Bürgerinnen und Bürgern Rechnung tragen, die nach der öffentlichen Bekanntmachung des Scheiterns der Rechtmäßigkeit des Bebauungsplanes für das Industrie- und…
Mehr Das Aktionsbündnis "Stop TTIP im Stadt und Landkreis Ansbach", bei dem wir als Kreisverband auch aktiv sind, veranstaltete am Samstag den 21. März eine erste Informationsveranstaltung "Auswirkungen der Freihandelsabkommen - TTIP, CETA und TiSA auf Landwirtschaft und Umwelt". Als Referent konnte Herrn Jürgen Kniersch von Greenpeace Hamburg gewonnen werden. Erfreulicherweise sind über 80 Personen aus Stadt und Landkreis dem Aufruf der Veranstaltung gefolgt und fanden den Weg nach Herrieden. …
Mehr Informations- und Diskussionsveranstaltung Fukushima - Atomausstieg - Energiewende: "¨ Wie geht"™s jetzt weiter? Freitag 20.03.15 um 20:00 Uhr in Windsbach, Landgasthof Dorschner, Heinrich-Brandt-Straße 21 Als erster Referent des Abends wird Peter Huber, aus Windsbach, etwas über seine eigenen Erlebnisse im März 2011 - dem Fukushima Wochenende - erzählen, das er selbst mit seiner Familie in Japan erlebt hat. Das war auch der Moment der Erkenntnis, dass Strom nicht einfach auch der…
Mehr Am Mittwoch den 11.03.2015 hatte das Energiewende Bündnis Stadt und Landkreis Ansbach zur Kundgebung "ENERGIEWENDE JETZT" aufgerufen, knapp 90 Personen sind dem Aufruf der Bündnispartner BN, LBV, SPD, Offene Linke, BAP, ÖDP und uns Grünen Stadt und Landkreis Ansbach gefolgt. Mit Fahnen und Transparenten sind die Atomkraftgegner auf den Martin-Luther-Platz in Ansbach gekommen um vier Jahre nach der Katastrophe ein deutliches Zeichen gegen Atomkraftnutzung und für die Energiewende zu setzen. Zu…
Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
TYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.