Menü
Mehr Kreistagsfraktion. 650 Millionen Mädchen sind 2022 zwangsverheiratet worden, jede dritte Frau wird in Deutschland mindestens einmal in Ihrem Leben Opfer körperlicher oder seelischer Gewalt. Im Jahr 1911 hat Clara Zetkin den ersten Schritt auf einem langen Weg gemacht. Sie hat seinerzeit diese Bewegung angeführt und sich dafür eingesetzt und demonstriert, dass auch Frauen wählen dürfen. Es ist seitdem - blicken wir auf Deutschland – einiges passiert. Wir Frauen dürfen wählen, uns so kleiden…
Mehr Windsbach: Was schenkt man einem, der laufend beschenkt wird und sicher schon alles mal bekommen hat? Diese Frage stellte sich auch, als Ludwig Hartmann MdL (seines Zeichens Co-Fraktionsvorsitzender und Co-Spitzenkandidat bei der bayerischen Landtagswahl) am 14. Februar auf Einladung der „Grünen Kernfranken“ nach Neuendettelsau zu einem politischen Abend kam. Die „Grünen Kernfranken“: das ist die Arbeitsgemeinschaft der Ortsverbände von Bündnis 90 / Die Grünen in Heilsbronn, Neuendettelsau,…
Mehr Ansbach/Ortsverband. Sarah Wagenknecht und Alice Schwarzer haben in Ansbach Widerhall gefunden. Es entstand eine undifferenzierte und einseitige "Ansbacher Erklärung" (siehe FLZ vom 3.3.2023 "Ende der Eskalation gefordert"). Auf Initiative von Renate Ackermann (ehemalige MdL) und Norbert Imschloß (ehemaliger Ansbacher Stadtrat) wurde der "Ansbacher Erklärung" das "Ansbacher Friedensmanifest" (s.u.) entgegensetzt. Dieser Text sollte als Aufschlag für den notwendigen demokratischen Diskurs zum…
Mehr Windsbach: Die dritte Stadtratssitzung des Jahres begann mit der Ehrung ehemaliger Stadtratsmitglieder. Bürgermeister Matthias Seitz überreichte die Dankesurkunden des Bayerischen Innenministeriums an die früheren Stadtratsmitglieder Herrn Dr. Manfred Weinlich und an Herrn Martin Kerling. Diese Urkunden wurden für besondere Dienste um die kommunale Selbstverwaltung verliehen. Beide waren 18 Jahre,- von 2002 bis 2020, -im Stadtrat vertreten. Bürgermeister Seitz nutzte die Gelegenheit um einige…
Mehr Ansbach Ortsverband. Im Jahr 2023 hat ein breites Bündnis politischer und gesellschaftlicher Gruppierungen in Ansbach Unterschriften für den Radentscheid Bayern gesammelt. In Stadt und Landkreis wurden die Unterschriften zu den Rathäusern getragen und bayernweit viermal mehr Unterschriften gesammelt als für ein Bürgerbegehren notwendig ist. Im nächsten Schritt werden, voraussichtlich um Ostern, Bürgerinnen und Bürger bayernweit zur Eintragung in die Rathäuser gerufen. Um die Ziele des…
Mehr Ansbach Stadtratsfraktion. In Ansbach fand am Freitag, dem 24. Februar, eine Gedenkveranstaltung zum Jahrestag des Ukraine-Kriegs statt. Die Veranstaltung begann um 16:30 Uhr auf dem Johann-Sebastian-Bach-Platz mit einem Trauerzug durch die Altstadt zum Martin-Luther-Platz. Dort wurde um 17:00 Uhr eine Mahnwache abgehalten, die von Meike Erbguth-Feldner, Tobias Gaisser und Bernhard Schmid in Zusammenarbeit mit der Bürgerbewegung für Menschenwürde in Mittelfranken und dem Hilfsverein Ukraine…
Mehr Ansbach. Am Freitag, 24. Februar finden in Ansbach mehrere Veranstaltungen statt: Um 16:30 Uhr startet auf dem Johann-Sebastian-Bach-Platz ein Trauerzug mit Kerzen durch die Altstadt zum Martin-Luther-Platz. Dort ist ab 17:00 Uhr eine Mahnwache, initiiert von Meike Erbguth-Feldner, Tobias Gaisser und Bernhard Schmid, gemeinsam mit der Bürgerbewegung für Menschenwürde in Mittelfranken und dem Hilfsverein Ukraine Ansbach International. Die Organisatorinnen und Organisatoren laden die…
Mehr Ansbach/Stadtratsfraktion. Die letzten drei Jahre wurde den jungen Menschen viel genommen: Schulen blieben geschlossen, Klassenfahrten fielen aus, Feiern wurden ersatzlos gestrichen, Konzerte wurden wieder und wieder verschoben. Gerade die jungen Menschen haben in der Corona-Krise einen großen Teil der Last geschultert, um alle anderen zu schützen. Vor diesem Hintergrund ist es doppelt dringend, ihnen mit dem Ansbach Open das einzige überregional interessante Open-Air-Festival der Stadt…
Mehr Kreistagsfraktion. Danke an die Verwaltung. Überblick über die finanzielle Situation wurden bereits von meinen Vorrednern geschildert. Die Steigerung im Haushalt um mehr als 10 % ist nach unserer Meinung zu hoch. Wir müssen in den nächsten Jahren stärker Prioritäten setzen und die Schwerpunkte der Ausgaben anders verteilen. Unsere Ablehnungen sowohl des Vermögenshaushaltes, des Finanzplanes, des Investitionsprogramms, des Neubauprogramms Straßen und der Haushaltssatzung sind damit…
Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
TYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.