Menü
14.09.24 –
Wieseth / Kreisverband. Besuch aus dem größten Parlamentskreis des Bundestages bei der kleinsten Brauerei im Landkreis Ansbach. Diese Konstellation ergab sich als kürzlich Lisa Badum MdB (Grüne) bei Fischer Landbräu in Wieseth vorbeischaute. Die Vorsitzende des Parlamentskreises Braukultur nutze einen Besuch im Landkreis, um sich vor Ort gemeinsam mit Bezirksrätin Lisa Renz-Hübner, den Kreisrätinnen Birgit Meyer und Gabi Müllender und den grünen Kreisvorständinnen Franziska Wurzinger und Sabine Stein-Hoberg über den Betrieb zu informieren.
Thomas Hüttner, Geschäftsführer der Fischer Landbräu GmbH, freute sich über das politische Interesse an dem kleinen Familienbetrieb, der sich bereits in der dritten Generation in Familienbesitz befindet. Insbesondere die Abhängigkeiten von Preisen der großen Braukonzerne, die regionalen Wirtschaftskreisläufe und die bürokratischen Hürden bei der Inanspruchnahme von Fördermitteln waren Thema beim gemeinsamen Austausch. Bezirksrätin Lisa Renz-Hübner teilte die Sorgen des Brauers und stellte fest: „Ohne unser gutes fränkisches Bier kann ich mir Sommer, Kirchweih und Biergarten nicht vorstellen. Deswegen müssen wir gemeinsam auch politisch aufpassen, dass die Förderungen gerade auch für unsere heimischen Brauereien passend gemacht sind. Dafür ist so ein Austausch mit den Machern vor Ort sehr wichtig.“
Auch die Folgen der Erderhitzung machen den kleinen Brauereien zu schaffen. Die Trockenheit in den Hopfenanbaugebieten, während woanders Hochwasser droht, stellen die klein- und mittelständischen Betriebe vor enorme Herausforderungen. Neue klimaresistente Sorten müssen erprobt und angebaut werden, damit Menge und Qualität der Ernten gesichert sind. Die Bundestagsabgeordnete Lisa Badum aus Forchheim, die in ihrer Fraktion für Klima- und Energiepolitik zuständig ist, stellte fest: „Wer die fränkische Braukultur erhalten will, muss für Klimaschutz sorgen. Ich finde es erschreckend, dass es immer noch Politiker gibt, die meinen, das Thema Klimawandel würde überbewertet. Die sollten in einem regionalen, mittelständischen Betrieb der Lebensmittelbranche vorbeischauen.“ Die Zusammenhänge seien nicht zu übersehen, so Badum.
Die Kreissprecherin der Grünen, Franziska Wurzinger, betont besonders die wirtschaftliche Bedeutung der acht im Landkreis Ansbach angesiedelten Brauereien: „Die familiengeführten Brauereien bei uns stehen für regionale Wirtschaftskreisläufe und gehören zur fränkischen Tradition im ländlichen Raum. Der Preisdruck von Brauereikonzernen und Handelsketten sowie die Auswirkungen der Corona-Pandemie und die zunehmende Trockenheit durch den Klimawandel machen auch dieser Branche zu schaffen. Deshalb setzen wir uns als Grüne für den Erhalt unserer fränkischen Braukultur und die Förderung des Lebensmittelhandwerks bei uns vor Ort ein.“
Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
TYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.