Menü
11.03.21 –
Heilsbronn: Bericht aus der Stadtratssitzung
1. Mit dem Radwegebau entlang der B14 Heilsbronn Nürnberg geht es
weiter. Ab Müncherlbach wird der Rad und Wirtschaftsweg asphaltiert und auf
eine Breite von 3,50m ausgebaut.
2. Straßen kosten nicht nur beim Bau Geld, sondern müssen auch
unterhalten werden. Die Sanierungsarbeiten der Brücken bei Wendsdorf und
Raitersaicherweg in Bürglein werden an den Dipl.-Ing. Gregor Stolarski
vergeben. Die Tragkraft der Brücke bei Wendsdorf (geschätzte Kosten bei
70 000 € plus MwSt.) erhöht sich dann auf 20t und die Brücke in Bürglein
(geschätzte Kosten bei 48 200 € plus MwSt.) wird dann bei 12t sein.
3. Das Citymanagement mit Herrn Aulbach von Planwerk wird bis zum
europaweiten Vergabeentscheid mit ca 10 Wochenstunden ihre Arbeit in
Heilsbronn weiterführen. Viele angestossene Projekte können damit gut
umgesetzt werden, die Projektgruppen zur Entwicklung der Innenstadt
bekommen weiterhin wertvollen fachlichen Input von außen und die
Verwaltung wird in ihrer Arbeit unterstützt.
4. Kunst von Thomas Röthel soll weiterhin in Heilsbronn installiert
werden. Auch ohne Mittel aus der Städtebauförderung sollen mit den
geplanten Eigenmitteln von ca. 55 000 Euro Teile der Kunstmeile
umgesetzt werden. Der Kulturausschuss wird darüber beraten.
5. Die Trinkstele im Münsterbereich wird durch eine funktionierende
Stahlversion ersetzt.
6. Bei dem Bau der Vereinssporthalle an der Grundsschule in Heilsbronn
wird der Turnverein mit maximal 600 000 Euro Investitionskosten
unterstützt.
7. Bürgerversammlungen sind weiterhin nicht möglich. Doch sind wir Grüne
der Meinung, dass andere Formen der Kommunikation mit den Bürgern
angeboten werden sollten. z.B. Videofkonferenzen, ein Chatportal,
Spaziergäng zu einzelnen Themen ... Für eine Demokratie ist es essentiel
in einem stetigen Austausch mit den Bürger*innen zu bleiben.
Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
TYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.