Menü
Mehr Kreistagsfraktion. Auf Antrag der Kreistagsfraktion der Grünen strebt der Landkreis Ansbach die Zertifizierung als Fairer Landkreis an, wofür eine Steuerungsgruppe gegründet wurde. Hiermit soll ein Beitrag dazu geleistet werden, im Hinblick auf die globalen Nachhaltigkeitsziele, den Produzent*innen im globalen Süden und vor Ort menschenwürdige Arbeits- und Lebensbedingungen zu ermöglichen. Nach den Fairen Kommunen Herrieden, Rothenburg ob der Tauber, Neuendettelsau und der kreisfreien Stadt…
Mehr Lichtenau - Wegen der sehr angespannten Corona-Entwicklung hatten wir uns entschieden, die ursprünglich am Golfplatz geplante Veranstaltung mit unserer Landesvorsitzenden Eva Lettenbauer als Online-Konferenz durchzuführen. Das neue Medium tat der Veranstaltung keinen Abbruch. Professionell begrüßten Corina Fahnenschmidt und Agnes Glaubitz die Gäste und moderierten anschließend die Diskussion. Eva Lettenbauer, die erst 28-jährige Vorsitzende der Grünen in Bayern stellte sich kurz vor, und…
Mehr Ansbach. Den Ansbacher Grünen wurden die vor kurzem im Bauausschuss vorgestellten Planskizzen für eine Erweiterung des Baugebiets Pfaffengreuth am 28.09.2020 vom Planer Herrn Frank Eckart noch einmal persönlich vorgestellt und erläutert. Der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen hat daraufhin das Vorhaben bei seinem Treffen am 7. Oktober diskutiert und die Vor- und Nachteile für Ansbach abgewogen: Aus Sicht der Ansbacher Grünen ist es grundsätzlich begrüßenswert, wenn Wohnraum geschaffen…
Mehr Ansbach/Ortsverband. Am 17.09.2020 erschien in der FLZ der Artikel "Lückenschluss in weiter Ferne" zum aktuellen Stand des Radwegs Leutershausen - Ansbach. Die Ansbacher Grünen haben sich mit dem Thema bei ihrem Ortsverbandstreffen am 7.10.2020 beschäftigt und nehmen hiermit dazu Stellung: Wir Ansbacher Grünen begrüßen die Initiative der Stadt Leutershausen und den aktuellen Baufortschritt des Radwegs. Grundsätzlich sollte im weiteren Verlauf aber einige Grundsätze beachtet werden, damit der…
Mehr Heilsbronn: Am Samstag, den 17.10.2020 fand eine Waldwanderung mit dem zuständigen Staatsförster Max Hetzer vom Forstamt Cadolzburg im Heilsbronner Staatsforst statt. Organisiert hatte die Wanderung der Heilsbronner Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen. Bei leichtem Nieselregen und Temperaturen um 8° C starteten circa 30 Waldinteressierte vom Wanderparkplatz am Wasserhäuschen. Beim Treffpunkt an der Waldarbeiterschutzhütte mitten im Staatsforst zeigte der Förster anhand von Kartenmaterial…
Mehr Der Antrag „Mut zur 'Konsultative': Mehr Demokratie durch Bürgerbeteiligung“ wurde mit Beschluss des Landesausschusses Bündnis 90/Die Grünen, Bayern gebilligt, was ein schöner Etappensieg in der kontinuierlichen Arbeit um mehr Bürgerbeteiligung im öffentlichen Bereich ist. Der Antrag wurde von Herbert Sirois und David Schiepek zum Grünen Parteitag am 11. Juli 2020, A1 „Mut zur 'Konsultative': Mehr Demokratie durch Bürgerbeteiligung“, mit Beschluss des Landesausschusses Bündnis 90/Die Grünen,…
Mehr Muhr a. See - Martina Widuch und Markus Bachmann vom Landesbund für Vogelschutz erläuterten die Entstehung des Sees und der Vogelinsel und ihre Bedeutung als Lebensraum.
Mehr Erweiterung Scherzer Die September-Sitzung drehte sich hauptsächlich um die geplante Erweiterung der Gewächsehausanlage der Firma Scherzer Gemüse in Waldeck. Das Unternehmen plant die Erweiterung der Anlage um 6,5 ha nördlich der bestehenden Anlage. Gebaut werden soll ein Gewächshaus für den Anbau von Salat und Kräutern, eine Aussathalle, ein Sozialgebäude und ein Regenrückhaltebecken für 30.000 cbw Wasser zur Bewässerung der Pflanzen, um am Tag bis zu 50.000 Salate ernten und verpacken zu…
Mehr Petersaurach. Wohin nur mit den vielen Äpfeln? Das fragten sich in diesem Herbst viele Besitzer*innen großer und kleiner Obstgärten angesichts der abnehmenden Zahl der Mostereien und einer guten Ernte. Aber es gibt neue Ideen und Möglichkeiten. Eine Idee kam vom Ortsverband Bündnis 90/Diue Grünen Grünen in Petersaurach. Der holte die Mosterei Billing aus Weißenburg mit ihrer mobilen Bandpresse auf den Parkplatz des Petersauracher RKW-Werkes. Großzügig stellte das Werk der RKW-Gruppe nicht…
Mehr Wenn wenige bis keine Frauen zu sehen sind und in Politik und Gesellschaft nicht sichtbar mitwirken, haben Frauen keine Stimme und sie bilden keine Vorbilder. Das wollen wir ändern! Wir, die Grünen kämpfen seit über 25 Jahren für Gleichberechtigung auf allen Ebenen. Dazu gehört es auch, sich als Partei immer wieder kritisch selbst zu reflektieren und neue Ansatzpunkte und Formen zu finden, um Gleichberechtigung und Gleichbehandlung herbeizuführen. Die Neuregelung des Frauenstatus zählt dazu.…
Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
TYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.