Menü
Mehr Ansbach/Ortsverband. Die Corona-Pandemie hat die Schwächen unseres derzeitigen Wirtschaftssystems ganz deutlich gemacht und gleichzeitig die Chance für einen Neustart eröffnet. Ein zukunftsfähiges Wirtschafts- und Finanzsystem kann nur eine sozial-ökologischen Marktwirtschaft sein. Sie hat klare Leitplanken – z. B. Klimaneutralität, Vorsorge und Gerechtigkeit, auch für unsere Kinder und Enkel - und ist am Gemeinwohl orientiert. Ökonomische Macht bei einigen Wenigen wird vermieden, die…
Mehr Heilsbronn: Nächste Stadtratsitzung befasst sich mit der Gestaltung der Hauptstrasse oder besser gesagt des Innenstadt-Parkplatzes ehm. Hauptstraße. Es gibt genügend Beispiele wie eine lebens- und liebenswerte Innenstadt aussehen könnte. Aber nicht wie derzeit provisorisch eingezeichnet als Massenparkplatz ohne jede Aufenthaltsqualität. Wie es gehen kann zeigt das Bild einer ehemaligen Bundesstraße durch eine Stadt mit 20 000 Einwohnern. Nun zur Situationanalyse und…
Mehr Ansbach/Stadtrat. Die Fraktionen der Grünen, OLA und ÖDP im Ansbacher Stadtrat hatten für den Umwelt- und Verkehrsausschuss im Mai einen gemeinsamen Antrag zur Ausweitung der Tempo-30-Zone in Eyb und der Straße "Am Beckenweiher" gestellt. Mit der Tempo-Reduzierung wird bekanntlich die Sicherheit erhöht und sie hilft, den Klimaschutz vor Ort Stück für Stück voranzubringen. Die Ausschusssitzung im Januar war leider abgesagt worden. Dadurch gab es viele Tagesordnungspunkte. Coronabedingt ist es…
Mehr Ansbach/Stadtrat. In der Sitzung des Ansbacher Umweltausschusses wurde auf Antrag von Bündnis 90/Die Grünen das Tempo 30 in Bernhardswinden behandelt. Besonders die Gemeindestraße zwischen der Kreuzung bis zum Ortsausgang in Richtung Kurzendorf ist nach Ansicht der Grünen und vieler weiterer Stadträte sehr gefährlich. Es gibt keinen Gehsteig, immer wieder fährt hier Schwerlastverkehr, und die Strecke wird immer wieder als Ausweichroute zur Autobahn genutzt. Vor allem für die Familien mit…
Mehr Ansbach/Stadtrat. Bündnis 90 /Die Grünen beschleunigen durch die Arbeit im Umweltausschuss den Bau des Radwegs nach Leutershausen. Der Stadtrat beschließt den Routenverlauf auf der Ansbacher Seite auf den Wegen nördlich der Bahn und südlich des Scheerweihers. Der Routenverlauf soll damit flächensparend sein, weitgehend auf vorhandenen Wegen verlaufen und Steilanstiege vermeiden. Damit ist der Bau des Radweges kostengünstiger und kann deutlich schneller fertig gestellt werden. Außerdem lässt…
Mehr Ansbach/Stadtrat. Wir GRÜNEN bewerten die Weiternutzung der Industriebrache an der ehemalige Thermoselect-Anlage (Müllverbrennungsanlage) grundsätzlich positiv. Denn bevor auf der grünen Wiese neue Fläche für Gewerbe ausgewiesen wird, sollen vorhanden Brachen genutzt werden. Dennoch haben wir im Verlauf der Beratungen im Bauausschuss den Bebbauungsplan abgelehnt. Dafür gibt es Gründe: Wir sind nicht einverstanden mit: 50% Neuversiegelung zusätzlicher Fläche, das zusätzlich 1,3…
Mehr Neuendettelsau. In Neuendettelsau soll ein neuer Grund- und Mittelschulbau entstehen. Ist das wirklich notwendig, fragen sich nicht nur die Neuendettelsauer Grünen, sondern auch Eltern, Anwohner*innen und andere Betroffene. Bei derart wichtigen Fragen halten wir eine echte Beteiligung der Bürger*innen für angebracht. Wir setzen uns für den Erhalt (Sanierung vor Neubau) am aktuellen und bewährten Standort ein. Dieser zeichnet sich vor Allem durch die große Akzeptanz in der Bevölkerung, seine…
Mehr Heilsbronn/Dietenhofen: Der Stadtrat und Bürgermeister von Dietenhofen haben sich für den Ausbau der Windenergie eingesetzt. Abstimmungsergebnis 18:1 für die weitere Planung der Windräder. Die positive Abstimmung über die weiteren Schritte zum Bau von 2 Windenergieanlagen mit nur einer Gegenstimme mit der bewußten Entscheidung 10H zu unterschreiten hat bayernweite Signalwirkung und verdient aufgrund der gezeigten Zivilcourage breiteste Anerkennung. Bündnis90/Die Grünen und Bund Naturschutz…
Mehr Bechhofen. Die Arbeitsgruppe Bio-Regional-Fair, eine der fünf offenen Arbeitsgruppen des GRÜNEN-Ortsverbands Herrieden-Bechhofen, hat durch eigene Recherchen eine Übersicht mit Verkaufsstellen in und um Herrieden und Bechhofen erstellt, in welcher die Anbieter von regionalen, ökologisch erzeugten und fair gehandelten Lebensmitteln aufgelistet sind. Nachhaltigkeit braucht einen regionalen, fairen sowie umweltschonenden Konsum. Die Grünen Herrieden-Bechhofen leisten mit ihrer Arbeit in der AG…
Mehr Ansbach/Ortsverband. Um den Durst zu stillen, ist Leitungswasser eindeutig die nachhaltigste Variante. „Das Trinken von Leitungswasser erzeugt weniger als 1% der Umweltbelastungen von Mineralwasser“, so das Umweltbundesamt; dies liegt vor allem an den CO2-Emissionen beim Transport. Wer trotzdem lieber Mineralwasser trinken möchte: Darauf achten, dass es von einer Quelle aus der Nähe stammt. Leitungswasser schmeckt oft besser als man denkt. Es ist dank strenger Gesetze das am besten…
Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
TYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.