Menü
Mehr Herrieden. GRÜNER Bundestagsdirektkandidat Dr. Herbert Sirois und Landtagsabgeordneter Martin Stümpfig, Sprecher der Bayerischen GRÜNEN für Energie und Klimaschutz, auf Einladung des GRÜNEN Ortsverbandes Herrieden-Bechhofen zu Gast – Vorstellung Herrieder Klimaschutzprojekte Die Auswirkungen der weltweiten Klimakrise sind nicht mehr zu übersehen. Das jüngste Urteil des Bundesverfassungsgerichtes zur Klimaschutzpolitik der Bundesregierung mahnt verbindlich, dass bloße Absichtserklärungen nicht…
Mehr Ansbach/Ortsverband. Energie sparen beim Kochen und Backen Ein gar nicht so kleiner Anteil der Stromkosten entfällt auf Herd und Backofen – in einem 2-Personen-Haushalt sind es im Durchschnitt 10 Prozent des Verbrauchs. Daher lohnt es sich sowohl für den Geldbeutel wie für die Umwelt, das eigene Verhalten in der Küche zu überprüfen und folgende Hinweise zu beachten: Beim Kochen immer einen Topfdeckel benutzen, da ohne Deckel die Hitze schneller entweicht: So werden bis zu 65 Prozent…
Mehr Wir Ansbacher Grünen bedanken uns bei den zahlreichen Helferinnen und Helfern sowie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadt Ansbach, die in den letzten Tagen im Dauereinsatz zum Wohl der Menschen in unserer Stadt rund um die Uhr gearbeitet haben. Trotz zweier Großschadenslagen arbeiteten die Einsatzkräfte strukturiert, ruhig und oft freiwillig länger als eigentlich zumutbar. Wir sind alle sehr froh, dass sie da waren. Vielen Dank!
Mehr Windsbach - hier geht es zum Bericht aus der Stadtratssitzung vom 07.07.2021. Der aktuelle Bericht aus dem Stadtrat vom 07.07.21 mit folgenden Themen: Feststellung der Jahresrechnung 2019, Dorferneuerungsverfahren in Leipersloh und Hergersbach, Änderungen im Regionalplan, Kriterienkatalog zu Freiflächen-PV-Anlagen (Abgelehnt!), etc..
Mehr Kreisverband. Seit März vergangenen Jahres stecken die Kulturschaffenden des ganzen Landes finanziell extrem zurück, um die Gesundheit aller zu schützen. Sowohl die Bundes- als auch die Landesregierung hat ihnen dabei wieder und wieder gezeigt, wie wenig ihre Arbeit der Gesellschaft wert ist. Trotz Berufsverbot kamen Hilfen kaum an, wurden versprochene Rettungssschirme nicht oder nur mit monatelanger Verspätung ausgezahlt. Oder im Nachhinein wieder zurückgefordert, weil sich Regelungen…
Mehr Steckbrief Name: Lisa Renz-Hübner Alter: 37 Familienstand: verheiratet, 2 Kinder Wohnort: Ansbach Beruf: Ausbilderin im Bereich Radio beim Institut für Medienpädagogik, Angestellte Berufliche Stationen: Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V., Pressearbeit und Bildung für nachhaltige Entwicklung Künstleragentur vivo, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Magister Artium der Politischen Wissenschaften und der Theater- und Medienwissenschaften (Studienorte: Erlangen (Deutschland), Rennes…
Mehr Heilsbronn: Zwei Fliegen mit einer Klappe: Gemeinsames Anradeln und Besichtigung der Suchflächen ICE-Werk. Was in den Landkarten noch niedlich aussieht entpuppt sich vor Ort in der Natur als gigantischer Eingriff für Heilsbronn und seine Ortsteile. Noch ist es nicht zu spät sich zum Stadtradeln anzumelden und/oder sich gegen die Pläne der DB zu wehren! Link zur Registrierung/ Anmeldung: Team Grünes Radeln Heilsbronn Teamchef Michael Wolf freut sich auf Euch.
Mehr Unter diesem Motto starteten Teilnehmer*innen einer Radtour im Rahmen des Stadtradelns am Sonntag, 27. Juni, in Ansbach mit dem Zwischenziel Herrieden. Auf dem Kienberg traf die Ansbacher Rad-Gruppe gemeinsam mit Martin Stümpfig auf Vertreter*innen der Stadt Herrieden, eine Gruppe des grünen Ortsverbands Herrieden und zahlreiche interessierte Bürger*innen. Am Westhang des Kienbergs soll in den nächsten 15-20 Jahren nach einem Stadtratsbeschluss auf 1,3 Hektar der Zukunftswald Herrieden…
Mehr Ansbach/Ortsverband. Endlich Urlaub, nichts wie weg von hier!?! Gerade in einer„Niedrigphase“ der Pandemie scheint es jetzt wieder besonders attraktiv zu sein. Mag sein, dass man sich nach Sonne sehnt, die Abwechslung sucht, abschalten und Sport treiben möchte. Längst aber ist der grenzenlos wachsende Tourismus zu einem Umweltzerstörer ersten Ranges geworden, trägt überall zur Luftverschmutzung und Landschaftszerstörung bei. Dabei wollen ganze 61 Prozent der Urlauber*innen vor allem…
Mehr „Schutz unsere natürlichen Lebensgrundlagen“ dafür setzen wir GRÜNE uns ein. Hier bei uns vor Ort in der Region. In Bayern und in Deutschland. Konkret: Schützen wir unsere Gewässer, besser! Gewässer und ihre angrenzenden Auenbereiche sind wichtige Lebensräume für Tiere und Pflanzen und zugleich Überflutungsgebiete bei Hochwasserereignissen. Unsere Gewässer wie hier die fränkische Rezat bei Lichtenau erbringen wichtige Ökosystemleistungen. Ein großer Teil unserer Fließgewässer kann diese…
Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
TYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.