Menü
Mehr Heilsbronn: So lautete das Motto der Veranstaltung der Heilsbronner Ortsgruppe von Bündnis 90/Die Grünen. Dr. Herbert Sirois, Direktkandidat der Grünen für den Bundestag, informierte sich über die Ausstellung „und hätte der Liebe nicht“ mit Werken der Künstlerin Ursula Jüngst, die im Heilsbronner Münster demnächst offiziell eröffnet wird. Gerhard Spangler, profunder Heilsbronner Kunstkenner und Organisator vieler Kunstausstellungen, gab Einblick in das künstlerische Schaffen der Malerin…
Mehr Ansbach/Ortsverband. 20 Bürgerinnen und Bürger waren am Freitagabend nach Untereichenbach gekommen, um mit Dr. Herbert Sirois über die Gefährdung des Eichenbachtals, die Belastungen durch den nahen US-Hubschrauberstützpunktes und die Verwerfungen im internationalen Machtgefüge zu diskutieren. Einleitend informierte die Sprecherin der Stadtratsfraktion der Grünen, Meike Erbguth-Feldner über die Besonderheiten des Eichenbachtals: "Der Klingenweiher und das Eichenbachtal zeichnen sich durch ihre…
Mehr Kreistagsfraktion. Die Grünen im Landkreis Ansbach fordern in ihrer Pressemitteilung vom 11.06.2021: Keine Neonicotinoide auf die Felder ausbringen! Im Landkreis Ansbach wurden auf 744 Hektar mit dem Wirkstoff Thiamethoxam gebeizte Zuckerrüben ausgesät. Das soll die Zuckerrüben vor schädigenden Insekten schützen. Das Mittel ist allerdings so giftig, dass auch im nächsten Jahr auf dieser Fläche keine blühenden Pflanzen wachsen dürfen, um die Bienen nicht zu gefährden. Nachdem das Neonicotinoid…
Mehr Heilsbronn: Bericht aus der Sonder-Stadtratssitzung. Neubau einer Kindertagesstätte in der Bauhofstraße in Heilsbronn. Der Bau muss bis Ende Juni 2022 fertig sein, um die 90 prozentige Förderung zu erhalten. Einstimmig wurden drei sehr wichtige Beschlüsse für den Klimaschutz gefasst: 1. Die Kita wird im Passivhausstandard gebaut; 2. Die Kita wird vollständig in Holzständerbauweise gebaut. 3. Am Schluss kommt eine PV- Anlage aufs Dach, um den Stromverbrauch durch Ernerbare Energien…
Mehr Ansbach/Ortsverband. Klingenweiher und im Eichenbachtal bestechen durch ihre Kleinräumigkeit und Vielfältigkeit. Viele heimische Arten finden zwischen Wasserflächen, Streuobstwiesen, Trockenrasen, Feuchtwiese und Wald ihr zu Hause und lassen sich gerne beobachten. Die vergangenen Monate haben gezeigt, wie wichtig die Natur vor der Haustür ist. Viele haben im letzten Jahr ihre nähere Umgebung neu kennen und Erholung und Spaziergänge in der Natur schätzen gelernt. Gerade in Zeiten von Corona…
Mehr Ansbach/Ortsverband. Auch die Herstellung und Tragezeit unserer „zweiten Haut“ hat Auswirkungen auf die Umwelt und das Klima: Die Verlängerung der Lebensdauer unserer Kleidung allein von einem auf zwei Jahre z. B. kann die CO2-Emissionen des Sektors Bekleidung um 24 % reduzieren! Deutsche kaufen heute pro Jahr etwa doppelt so viele Kleidungsstücke als vor 30 Jahren. Auch deshalb, weil es viel Billigware gibt, die unter Bedingungen produziert wird, für die Deutsche nicht arbeiten würden. Mehr…
Mehr Beyerberg - wie im letzten Jahr besuchten wir auch dieses Jahr mit einer größeren Gruppe den bekannten Naturgarten „Hortus Insectorum“ von Markus Gastl. Bei einem Spaziergang durch das blühende Paradies erfuhr man viel über oftmals unbekannte heimische Pflanzen und das überzeugende 3-Zonen-Konzept. Dieses erlaubt es, einen Garten naturnah, kostengünstig und pflegeleicht zu betreiben. Die Besucher*innen waren wieder begeistert und nahmen viele tolle Ideen zum Umsetzen mit nach Hause.
Mehr Windsbach - hier geht es zum Bericht aus der Stadtratssitzung vom 02.06.2021. Der aktuelle Bericht aus dem Stadtrat vom 02.06.21 mit folgenden Themen: Ertüchtigung der Kläranlage, Geschwindigkeitsbegrenzung im Schulbereich der Rother Straße, Reaktivierung des Windsbach Talers und vieles mehr.
Mehr Ansbach/Ortsverband. Die St. 2255 in den nördlichen Landkreis Richtung Rügland ist für Autos gut ausgebaut, aber stellenweise steil und so unübersichtlich, dass Radelnde vom motorisierten Verkehr zu spät wahrgenommen werden. Wir brauchen eine sichere Radverbindung, und im Landkreis wird diese ab Röshof auch straßenbegleitend östlich der Staatsstraße 2255 gebaut. Auf Ansbacher Gemarkung ist lange eine kostengünstige Variante auf der Westseite mit einer Unterquerung an der Gemarkungsgrenze…
Mehr Ansbach/Ortsverband. Kaum sind die Sonnenstrahlen etwas wärmer, sieht man in Ansbach wieder mehr Radlerinnen und Radler. Und wie jedes Jahr stehen manche ratlos am Schlossplatz. Erst vor ein paar Tagen wurde Stadträtin Meike Erbguth-Feldner dort gefragt: „Wie komme ich denn weiter nach Windsbach...?“ oder „… nach Nürnberg?“. „Der Schlossplatz ist nur eine der zahlreichen Stellen in Ansbach, an denen man sieht, dass der Radverkehr schlichtweg vergessen oder nicht mitgedacht wird.“, so Meike…
Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
TYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.