Bündnis 90/Die Grünen

in Stadt & Landkreis Ansbach

Arbeitsgruppe Bio-Regional-Fair leistet mit Einkaufsführer wichtigen Beitrag zu nachhaltigem Konsum

10.05.21 –

Bechhofen. Die Arbeitsgruppe Bio-Regional-Fair, eine der fünf offenen Arbeitsgruppen des GRÜNEN-Ortsverbands Herrieden-Bechhofen, hat durch eigene Recherchen eine Übersicht mit Verkaufsstellen in und um Herrieden und Bechhofen erstellt, in welcher die Anbieter von regionalen, ökologisch erzeugten und fair gehandelten Lebensmitteln aufgelistet sind.

Nachhaltigkeit braucht einen regionalen, fairen sowie umweltschonenden Konsum. Die Grünen Herrieden-Bechhofen leisten mit ihrer Arbeit in der AG Bio-Regional-Fair einen entscheidenden Beitrag dazu. Seit Sommer 2020 hatten Maria Fläschner und Nina Korbacher, beide in der Arbeitsgruppe engagiert, die regionalen Anbieter in Herrieden, Bechhofen und in der Nachbarschaft zusammengetragen: „Die meisten Hofläden und Verkaufsstellen haben wir persönlich besucht oder kontaktiert“, berichtet Maria Fläschner. „Auch viele kleine Anbieter, zum Beispiel von Wildfleisch, haben sich bei uns gemeldet und um Aufnahme in die Liste gebeten. Das hat uns sehr gefreut!“ So entstand bereits im Winter die 2. erweiterte Auflage des Einkaufsführers mit Kontaktdaten und Öffnungszeiten, die dank Spenden von Unterstützer*innen nun regional auf
Recyclingpapier gedruckt werden konnte. In den letzten Wochen wurden die Einkaufsführer bei den teilnehmenden Anbietern verteilt und dürfen dort gerne kostenlos mitgenommen werden.

Bereits im März hatte eine von der Arbeitsgruppe organisierte Online-Veranstaltung zum Thema „Regional einkaufen – nachhaltig leben“ mit den fachkundigen Referent*innen Ilonka Sindel (Regionalbewegung e.V.) und Prof. Dr. Manfred Geißendörfer (HSWT) ein Publikum von rund 45 Teilnehmenden angelockt. Diese konnten sich über die Bedeutung kurzer Transportwege für Mensch und Umwelt informieren sowie einige Initiativen und Möglichkeiten der Direktvermarktung von Lebensmitteln kennenlernen.

„Getreu unserem Prinzip der sozialen und ökologischen Verantwortung wollen wir den Konsum von regionalen, Bio- und fair gehandelten Lebensmitteln stärken“, sagt Marina Beck, Mitglied im Vorstand des Ortsverbands und Leiterin der Arbeitsgruppe. „Dies ist ein direkter Weg, Perspektiven für eine kleinstrukturierte Landwirtschaft zu schaffen und die Wirtschaftskraft vor Ort zu halten.“ Anstatt Produkte aus der Ferne zu kaufen, sollen so die regionalen Wirtschaftskreisläufe profitieren: Dies ist nicht nur ein Gewinn für die heimische Wirtschaft, sondern auch für Klimaschutz und faire Arbeitsbedingungen. „Die Entscheidungen der Verbraucher*innen haben große Kraft, auch wenn es aus unserer Sicht zukünftig mehr politischen Rückenwind und mehr Förderung geben muss.“ Die Fraktion von Bündnis90/Die GRÜNEN im Herrieder Stadtrat unterstützt deshalb auch die Initiative zur finanziellen Förderung von Marktautomaten durch die Stadt Herrieden, die dem Verkauf von regionalen und fairen Produkten sowie der Stärkung der Nahversorgung in den Außenorten dienen soll.  

Der Einkaufsführer steht unter der Website https://www.gruene-ansbach.de/vor-ort/herrieden-bechhofen/downloads zum kostenlosen Download bereit.

Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
TYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.