Menü
Mehr Feuchtwangen. Die Stadtratsfraktion sowie die Ortsverbände von Wir für Feuchtwangen und Bündnis 90 /Die Grünen zeigen kein Verständnis dafür, dass in der Sondersitzung zum Verkehrskonzept ein sehr gut ausgearbeitetes Konzept bewusst an die Wand gefahren wurde, indem man einzelne Komponenten nochmals zur Abstimmung gestellt hat. Damit hat man nicht nur das Konzept wesentlicher wirksamer Elemente beraubt, sondern dafür gesorgt, dass auch künftig der Durchgangsverkehr in der Altstadt eine…
Mehr Als "Halbzeitbilanz" sehen wir die Öffnung der Fußgängerzone sehr positiv. Wir freuen uns über die vielen positiven Rückmeldungen und über eine - wenn auch nur leichte - Zunahme von Radlerinnen und Radlern in Ansbach. Gerade für Ansbach mit seiner Kessellage ist umweltfreundliche Mobilität besonders wichtig. Die Sperrung der Fußgängerzone für Radfahrer wäre aus Sicht der Grünen ein großer Rückschritt. Denn, und dies dürfte manchem Unterzeichner nicht bewusst gewesen sein, die CSU beantragt…
Mehr Auf den hölzernen Hinweistafeln der Stadt Heilsbronn wurden die Plakate Volksbegehren unerlaubterweise entfernt. Wer Wahlplakate abhängt, abreißt oder bemalt, begeht eine Sachbeschädigung und macht sich strafbar. Nach §303 Strafgesetzbuch wird mit bis zu 2 Jahren Freiheitsstrafe bestraft, wer rechtswidrig eine fremde Sache beschädigt oder zerstört. Hinweise bitte an 098727 1303.
Mehr Schernberg/Herrieden. „Blumenwiesen sind ein Hotspot für Artenvielfalt. Sie glauben ja nicht, was da alles drin ist! – Am Anfang sehen Sie natürlich nichts, aber wenn Sie mal nur fünf Stunden lang einen einzigen Quadratmeter davon betrachten: Das ist unheimlich interessant, was Sie da alles beobachten können!“ – Leicht ungläubiges und etwas unsicheres Lachen beim Publikum im völlig überfüllten Großen Saal beim Bergwirt in Herrieden-Schernberg: Meint der das wirklich ernst!? – Aber Roland…
Mehr Rathauslotsen weisen den Weg zum Volksbegehren Artenvielfalt: Jeder in Bayern Wahlberechtigte kann sich dort eintragen, wo er gemeldet ist. Im Zweifelsfall hilft ein Blick auf den Personalausweis. Den Ausweis muß man zur Eintragung sowieso mitbringen. Es gibt keine Briefwahlmöglichkeit. In der Stadt Ansbach kann man sich unter der Woche im Bürgerbüro in der Nürnberger Straße 32 anmelden. Samstags gibt es die Möglichkeit, sich von 10 bis 13 Uhr im AKUT im Stadthaus, Johann-Sebastian-Bach-Platz…
Mehr Punkt 8 Uhr startete die Eintragung zum Volksbegehren Artenvielfalt. Bei minus 4 Grad trafen sich die ersten Heilsbronner Bürger zum gemeinsamen Bild am Rathaus. Anschließend ging es zum Bürgerservice Heilsbronn. Der Vorraum konnte die Anzahl der Unterschriftswilligen kaum fassen. Die Eintragung ging äußerst flott über die Bühne. Kurzer Abgleich der Personalien mit dem Wählerverzeichnis anhand des Personalausweises, Eintragung des Namens und Unterschrift. Fertig; das war es. Ein kleiner…
Mehr Blütenrausch für die Artenvielfalt im eigenen Garten. Trotz erheblichem Schneefall war der Vortragsraum des Bürgertreff Heilsbronn bis auf den letzten Stuhl gefüllt. Nach einleitenden Worten von Günther Brendle-Behnisch zur Notwendigkeit von Artenvielfalt und Hinweis auf das Volksbegehrens „Artenvielfalt- Rettet die Bienen“ startete der Vortrag von Karin Brenner. Als Besitzerin eines Gartens, der nach den Regeln der Permakultur bearbeitet wird und engagierten Naturlehrerin, sind die…
Mehr Volksbegehren „ Artenvielfalt“ – wir unterstützen es! In Heilsbronn hat sich ein lokales Bündnis von verschiedenen Parteien und Organisationen zusammengetan, um das Volksbegehren „Artenvielfalt“ zu unterstützen: ÖDP, Bündnis 90/Die Grünen, SPD, Freie Wähler, der Bund Naturschutz, der Imkerverein Heilsbronn und das Netzwerk blühende Landschaften. Über 20 Mitstreiter fanden sich bei nicht gerade idealen Wetterbedingungen im Bürgertreff Heilsbronn ein. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde und…
Mehr Heilsbronn. Die Feinstaubbelastung in Heilsbronn war sehr hoch. Nur dem stürmischen, regnerischen Wetter war die rasche Abnahme der Belastung zu verdanken. Hier mal Vergleichswerte mit anderen Städten: Fürth 915 µg/m³ Berlin 815 µg/m³ Heilsbronn 550 µg/m³* Nürnberg 445 µg/m³ Ansbach 88 µg/m³ Quelle: nordbayern.de; * eigene Messung Aktuelle Messwerte können über http://deutschland.maps.luftdaten.info abgerufen werden. Um auf die Messwerte zu gelangen bitte in der Seite auf das…
Mehr Verzichten Sie auf Streusalz! Welche Alternativen gibt es? Sollte der Kehrbesen oder Schneeschaufel nicht helfen so kann man den Gehwegen und Zufahrten mit abstumpfenden Mitteln zu Leibe rücken. • Sand – ist wirksam gegen Glatteis und überall erhältlich. Achten Sie darauf, dass der Sand nicht zu feinkörnig ist. • Kies und Split – sehr verbreitet sind Kies und Streusplit mit einer ausreichenden Körnung von ein bis vier Millimetern. • Tongranulat – der sogenannte Blähton ist vergleichsweise…
Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
TYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.