Menü
Mehr Neuendettelsau. Rede und Antwort rund um Klimaschutz und Energie standen am vergangenen Freitag die grüne Bundestagsabgeordneten Dr. Julia Verlinden und der Feuchtwanger Landtagsabgeordneten Martin Stümpfig im Neuendettelsauer Bahnhof. Der Ortsverband hatte zum Bürgergespräch über die Energiewende eingeladen. Der alte Wartesaal im Bahnhof war bis auf den letzten Platz gefüllt und die Diskussion nahm sofort Fahrt auf. Julia Verlinden erklärte: „Die Kohlekraftwerke müssen zügig abgeschaltet…
Mehr Reichenau. „Die Stimmung ist gut und wir erfahren viel Zuspruch an den ersten Infoständen zur Bezirks- und Landtagswahl“ so Oliver Rühl Kreisvorsitzender der Grünen in seine Begrüßung bei der Mitgliederversammlung in Reichenau. Neben den Delegiertenwahlen für die Landesparteitage in München und Regensburg im Oktober bzw. November, und den Wahlen der Delegierten für den November-Bundesparteitag in Leipzig, stand vor allem das Thema Klimawandel und Wasser auf der Tagesordnung. „Die Trockenheit…
Mehr Das Urteil der BSG – und darüber sind sich alle Fachverbände angefangen von der Gesellschaft für Neurologie bis zur Deutschen Schlaganfallgesellschaft einig – gefährdet die flächendeckende Versorgung von Schlaganfallpatienten mit gravierenden negativen Folgen für deren Gesundheit. Das derzeit praktizierte System basiert auf der guten Zusammenarbeit zwischen lokalen zertifizierten Schlaganfalleinheiten wie bei uns in Ansbach und Dinkelsbühl einerseits und überregionalen Schlaganfallzentren…
Mehr Die Ansbacher Grünen kleben im Gegensatz zu allen anderen Parteien Papierplakate auf Holzständer: plastikfrei, nachhaltig, flexibel und bodenständig ... Und wo es geht werden die Ständer mit dem Fahrradanhänger verteilt und eingesammelt!
Mehr Die Wahlkampfvorbereitungen gehen in die heiße Phase. Rund 100 Plakatständer und Tafeln mussten vorbereitet und mit neuen Plakaten beklebt werden. Diese werden dann in den nächsten Tagen in Heilsbronn und seinen Stadtteilen aufgestellt.
Mehr Die Würzburger Grünen eröffnen den Landtagswahlkampf mit einer Radtour zum Landtag nach München. Wir Ansbacher haben Sie von Oberdachstetten bis Ornbau begleitet. Auf dem Johann-Sebastian-Bach-Platz gab es Informationen zur Mobilität in Ansbach und es wurde ein Zeichen für den Klimaschutz gesetzt. In der Kannenstraße informierte dann MdL Martin Stümpfig über das Konzept des Klimaladens. Den Text des stichwortartigen Baustellenberichts finden Sie unten oder hier als PDF: Baustellenbericht…
Mehr Unsere regionale Gesundheitsversorgung ist gefährdet! Auch nach der Fusion der Landkreis Kliniken mit dem Städtischen Klinikum Ansbach kommt das neue Krankenhausunternehmen nicht zu Ruhe. In der Rothenburger Bevölkerung wächst die Angst, dass die Klinik Rothenburg irgendwann geschlossen wird oder weitere Abteilung abgezogen werden. Lange Wartezeiten, Ärztemangel, Pflegenotstand, Kostendruck an den Kliniken, Privatisierungen und Schließung ganzer Abteilungen. Das Bild ist bundesweit das…
Mehr Ansbach. Auch die Pflege in Bayern ist eine riesen Baustelle. 12.000 Pflegestellen fehlen in Bayerns Krankenhäusern und das geht zu Lasten der guten Versorgung. „Wir brauchen aber eine schnellere Verbesserung der Pflegesituation“, so Eike Hallitzy Landesvorsitzender der GRÜNEN in Bayern, „deshalb unterstützen wir das Volksbegehren ‚Stoppt den Pflegenotstand an Bayerns Krankenhäusern‘.“ "Mit meiner 20-jährigen Berufserfahrung als Pflegefachkraft am Bezirksklinikum Ansbach, muss ich…
Mehr Stellungnahme zur Kreissausschusssitzung am 01.08.18 zu TOP 4.1, Beschlussvorschlag und Verwaltungsvorlage des Landratsamts Ansbach Die Verwaltungsvorlage bezieht sich auf eine Stellungnahme des Wissenschaftlichen Dienstes des Bundestages zu der Beschluss- und Befassungskompetenz u.a. eines Kreistages in Hinblick auf den Abschluss von Freihandelsabkommen aus dem Jahr 2014. Tatsächlich heißt es dort: „Das Erfordernis einer Rechtsgrundlage gilt auch für symbolische Entschließungen sowie für…
Mehr Pressemitteilung Artenschwund stoppen Herrieden. Die Artenvielfalt in Bayern geht rasant zurück. Dem Verzeichnis der gefährdeten und vom Aussterben bedrohten Tier- und Pflanzenarten mussten in den letzten Jahren zahlreiche neue Arten hinzugefügt werden. Selbst vor Jahren noch häufige "Allerweltsarten" der offenen Agrarlandschaft wie Feldlerche, Goldammer oder Grasfrosch mussten mittlerweile aufgenommen werden! Diese Entwicklung ist auch im Landkreis Ansbach nachzuvollziehen. Aus diesem…
Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
TYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.