Menü
Mehr Pressemitteilung Artenschwund stoppen Herrieden. Die Artenvielfalt in Bayern geht rasant zurück. Dem Verzeichnis der gefährdeten und vom Aussterben bedrohten Tier- und Pflanzenarten mussten in den letzten Jahren zahlreiche neue Arten hinzugefügt werden. Selbst vor Jahren noch häufige "Allerweltsarten" der offenen Agrarlandschaft wie Feldlerche, Goldammer oder Grasfrosch mussten mittlerweile aufgenommen werden! Diese Entwicklung ist auch im Landkreis Ansbach nachzuvollziehen. Aus diesem…
Mehr Freitag, 03. August 2018 im Hof bei Familie Ulsenheimer in Windsbach, Wolframs Eschenbachstraße 7, Beginn 19.30 Uhr, Einlass ab 18.30 Uhr Sabine Weigand, geboren in Nürnberg, ist eine erfolgreiche Autorin historischer Ro-mane. Sie studierte Geschichte, Anglistik und Amerikanistik an der FAU Erlangen und promovierte in Bayerischer Landesgeschichte an der Uni Bayreuth. Danach war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Stadtmuseum Schwabach tätig. Sie hat mittlerweile fünf sehr…
Mehr Wir GRÜNEN sind Teil des Aktionsbündnis gegen den Flächenfrass in Stadt und Landkreis Ansbach und veröffentlichen deshalb die Pressemitteilung des Aktionsbündnis vom 18.07 hier: Ziel bleibt: gesetzliche Begrenzung notwendig Das auf Landkreisebene bestehende Bündnis zum Volksbegehren „Betonflut eindämmen“ ist enttäuscht über die gestrige Entscheidung des bayerischen Verfassungsgerichtshofs, das Volksbegehren „Betonflut eindämmen“ nicht zuzulassen. Herbert Sirois, stellvertretender…
Mehr Auch dieses Jahr war die GRÜNE Teilnahme am Altstadtfest in Merkendorf am 14. Juli ein voller Erfolg: schnell zog die Band "The Custers" mit ihrer schwungvollen Musik die Leute in Schmidts Scheune, in der ab 20 Uhr leckerer Biowein ausgeschenkt wurde. Dazu wurden selbstgemachte Käsesnacks serviert. Gegen 22 Uhr wurde es dunkel, die Scheune voll und es wurde ausgelassen getanzt. Natürlich gab es auch die Gelegenheit, mit unseren Kandidaten für die Land- und Bezirkstagswahl Martin Stümpfig,…
Mehr Bei gutem Wetter und regem Publikumsverkehr besuchte uns Martin Stümpfig (MdL) am Samstagabend. Mit dem Fahrrad angekommen, nach kurzer Pause den Raddress getauscht stand Martin dann allen Interessierten Rede und Antwort.
Mehr Das ist fast nicht zu glauben: Junge integrierte Menschen werden nach Abschluss ihrer zweijährigen Berufsschulausbildung wieder in ihre Unterkünfte zurückgeschickt und zum Nichtstun verurteilt - obwohl ihre Arbeitskraft dringend gebraucht wird. Deshalb habe ich eine Resolution für eine liberale Praxis bei der Vergabe von Ausbildungs- und Beschäftigungserlaubnissen für Flüchtlinge im Kreistag Ansbach eingereicht. An den staatlichen Berufsschulen in Ansbach, Dinkelsbühl und Rothenburg, für…
Mehr Nach vielen Jahren des Leerstandes und dadurch auch des Zerfalls, wird nun der Retti Palais aus dem Dornröschenschlaf erweckt. Nach der Sanierung des wundeschönen Gebäudes mit seinen facettenreichen Räumen wird darin ein Museum entstehen, bis dahin wird aber noch viel Geduld und Baumaterial benötigt. Und natürlch auch solche Menschen wie Christian Schoen der dieses Projekt mitbegleitet. Wer möchte kann sich über den Förderverein weiter informieren. Wir möchten uns sehr herzlich für die sehr…
Mehr Wie zukunftsfähig sind wir? Gerade für junge und kritische Menschen ist das eine essentielle Frage. So haben Studenten der Hochschule Triesdorf eine Podiumsdiskussion organisiert, auf der Politiker verschiedener Parteien Antworten geben sollten. Energie-, Umwelt- und Agrarpolitik, nachhaltige Landwirtschaft und nachhaltige Wirtschaftsweise - das sind Themen, die dort viele Studenten interessieren. Der "AK Grünere Hochschule" und der "AK Grüner Essen" hatte deshalb eine Podiumsdiskussion…
Mehr Das Team Sonnenblume war wieder beim Stadtradeln dabei, Motto: "Umwelt im Kopf - Freiheit im Herzen". Samstag, den 7.7.2018 war eine größere Runde im Team angesagt: Radtour mit 40 km über Leutershausen und Oberramstadt zum Schwarzen Roß in Wasserzell Dabei konnte man auch unseren Landtagsabgeordneten Martin Stümpfig kennen lernen. Start war Punkt 14:00 Uhr am Martin-Luther Platz. Übers Dombachtal (Biogasanlage) gings nach Leutershausen. Pause im urigen Altmühlbad . Über wenig befahrende…
Mehr Stadt und Landkreis. Dass die vorübergehende Schließung der Geburtsstation in Dinkelsbühl die Bevölkerung beunruhigt, ist mehr als verständlich. Dies auch deswegen, weil weitere Schließungen nicht ausgeschlossen werden können. Die Stellungnahme des MdL Dr. Bauer ist allerdings alles andere als hilfreich. Die Geburtsstation in Dinkelsbühl ist eine reine Belegstation für deren Betrieb freiberufliche Fachärzte und Hebammen die Verantwortung tragen und insbesondere auch für die Bereitstellung des…
Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
TYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.