Menü
Mehr Am Dienstag, den 22. Mai, war Markus Ganserer, MdL in Merkendorf zu Besuch. Von den großen Themen wie Klimawandel und Flächenfraß bis hin zur geplanten Umgehungsstraße in Merkendorf nahm er Mobilität ganzheitlich in den Blick.
Mehr Begrüßung an die Polizei. Hiermit möchte ich die anwesenden Mitglieder der Polizei begrüßen und klarstellen: Dies ist keine Demonstration oder Kundgebung gegen Euch! Wir wissen, dass ihr einen harten Job habt, der in den letzten Jahren nicht einfacher, aber immer wichtiger geworden ist. Aber was mit dem neuen PAG geplant ist, macht ja euren Job nicht einfacher oder effektiver. Es ist das falsche Mittel, um mit steigenden Problemen klarzukommen.Das PAG ist ungefähr so, als wenn man aus der…
Mehr Am 26.Mai fand in Ansbach eine zwar bisschen kurzfristg aber gut geplante Demo gegen das mittlerweile beschlossene PAG Gesetz statt. Viele Organisationen waren dabei und haben dafür gesorgt dass die Demo sehr bunt war, wer fehlte war..... ratet mal? ihr kommt selber drauf. Bayern ist ein sicheres Land. Das zeigen die Kriminalstatistik und der bundesweite Vergleich. Trotzdem sind immer mehr Menschen um ihre Sicherheit besorgt. Wir wollen, dass alle Menschen in unserem Bayern frei, sicher und…
Mehr Antrag:Liberale Praxis bei der Vergabe von Ausbildungs- und Beschäftigungserlaubnissen für Flüchtlinge Im Landkreis Ansbach wird eine liberale Praxis bei der Vergabe von Ausbildungs- und Beschäftigungserlaubnissen für Flüchtlinge umgesetzt. Die Schulabsolventen werden vom Ausländeramt in diesem Sinne gut betreut und es werden alle Möglichkeiten genutzt, eine Ausbildungs- und Beschäftigungserlaubnis zu erteilen. Begründung: An den staatlichen Berufsschulen in Ansbach, Dinkelsbühl und…
Mehr Das Landratsamt stellt die Daten der Asylsuchenden und geduldeten Flüchtlinge, welche im Landkreis Ansbach leben, auf Basis der beiliegenden Tabelle zusammen. Diese Daten dienen für die weitere Integrationsarbeit als Grundlage und ermöglichen Nachbesserungen in einzelnen, lokalisierten Bereichen. Begründung: Auf Basis der beiliegenden Tabelle werden von der Verwaltung grundlegende Indikatoren im Landkreis zusammengestellt. Eine solche rudimentäre Datenerfassung überlastet die Behörden des…
Mehr An den Landrat des Landkreises Ansbach Herrn Dr. Jürgen Ludwig Verbesserung der Flüchtlingsarbeit II: Hilfe bei der Wohnungssuche Das Landratsamt beteiligt sich tatkräftig an der Wohnungssuche für anerkannte Flüchtlinge. Die Öffentlichkeitsarbeit des Landratsamtes wird damit beauftragt,wichtige Informationen für potentielle Vermieter von Wohnungen für anerkannte Flüchtlinge zu erarbeiten, den Helferkreisen zugänglich zu machen und sie in der Presse zu veröffentlichen. Wohnungsgesuche werden…
Mehr Verbesserung der Flüchtlingsarbeit I: Erhalt der dezentralen Unterkünfte Der Landkreis Ansbach erhält seine dezentralen Flüchtlingsunterkünfte. Bei marktangepasster Miete sollen diese Unterkünfte nicht aufgelöst werden. Nur in besonderen Ausnahmefällen, bei denen eine weit überhöhte Miete anfällt bzw. der Zustand des Gebäudes einen Weiterbetrieb nicht ermöglicht, steht eine Auflösung an. Für die Bewohner, die lokal einer Ausbildung oder Arbeit nachgehen, ist lokal eine entsprechende…
Mehr Ansbach. Mit dem Umbau der Schlosskreuzung muss endlich auch die Situation der Fußgänger und Radfahrer am größten Verkehrsknoten Ansbach auf ein zeitgemäßes Niveau gebracht werden. Denn diese stellen hier gut die Hälfte der Verkehrsteilnehmer. Wir halten die folgenden Punkte momentan für problematisch: 1.) Der Platz auf manchen Querungshilfen reicht nicht für große Kinderwagen und Fahrräder. 2.) Bedarfsampeln bremsen den Fußgängerverkehr aus. 3.) Die Fußwegführungen, Bordsteine und Ampeln…
Mehr Ansbach. Durch die Regenperiode und erneute Schlammfluten in der letzten Woche ist Erosionsschutz wieder ein aktuelles Thema in Ansbach. Für die Grünen steht es als eine der Folgen des weltweiten Klimawandels schon länger auf der Agenda. Wir haben unsere Vorstellungen zum besseren Schutz der Ansbacher Bürger und Infrastruktur in der folgenden Stellungnahme zusammengefasst: "Die Starkregen-Ereignisse der letzten Tage haben gezeigt, dass offene Ackerflächen auf der Hochfläche für direkte…
Mehr Am 14. Oktober wird in Bayern ein neuer Landtag gewählt. Wir bayerische Grüne haben im Hirschaid auf der LDK unser Programm beschossen und treten damit zu den Wahlen an. Der Titel unseres Programms: „Mit uns die Zukunft!“. Denn wir wollen, dass Bayern ein lebens- und liebenswertes Land in all seiner kulturellen Vielfalt bleibt. Dafür braucht unser Land neue Ideen und Mut zur Veränderung. Das Aussterben von Tier- und Pflanzenarten, die Überhitzung des Erdklimas, die zunehmende soziale…
Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
TYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.