Menü
Mehr Stadt- und Kreisjugendring Ansbach haben im Hinblick auf die Europawahl 2019 wieder vor jugendlichem Publikum Kandidaten gegrillt: Neben der Grünen Kandidatin Dr. Pierette Herzberger-Forfana saßen Matthias Dornhuber (SPD), Konrad Körner (CSU) und Dr. Sylvia Limmer (AfD) in der Kammer-Kneipe auf der Couch. Die Kandidaten wurden zu vier Themengebieten befragt: "Mein Europa" "Klimaschutz" "Soziales Europa" "Urheberrechtsschutz und Uploadfilter" Das Ganze konnte im Lifestream verfolgt und…
Mehr Heilsbronn. Gerade wurde das Volksbegehren „Artenvielfalt“ in Bayern angenommen. Wenn das ernsthaft umgesetzt werden soll, muss Geld in die Hand genommen werden und möglichst viele Bauern und Bäuerinnen müssen dabei mitmachen, dass es gelingt.
Mehr Europa und sein in Art. 45 der EU-Grundrechtecharta festgelegtes Recht auf "Freizügigkeit und Aufenthaltsfreiheit" ist nicht weit weg in Brüssel, sondern hier in unserer Nachbarschaft. Ob als Schüleraustausch, Städtepartnerschaft, Berufsweg oder einfach aus Neugier: Diese Freiheit hat das Leben vieler Ansbacher*innen verändert. In einer lockeren Talkrunde haben am 6. Mai im Kunsthaus Reitbahn sieben Europäer*innen über ihren persönlichen Weg durch Europa nach Ansbach berichtet. Selbst wenn…
Mehr Heilsbronn. Eilantrag zum Marktplatzausbau: Der Stadtrat möge beschließen, dass mehr Pflanzbeete entlang der Häuser auf öffentlichem Grund angelegt werden.
Mehr Dieses Jahr waren die Ansbacher Grünen, allen voran die Grüne Jugend, am Umzug und an der Kundgebung zum Tag der Arbeit beteiligt.
Mehr Heilsbronn. Erst mit Verzögerung von mehreren Tagen erfuhr die deutsche Bevölkerung von dem Unglück und der daraus drohenden Gefahr. Bereits 3 Tage brannte der Atomkraftwerksblock bevor die Zeitungen über den Vorfall berichteten. In die anschließende Verharmlosung fiel der laue Mairegen und brachte die unheilbringende radioaktive Fracht an hunderten von Spaltprodukten. Bayern war besonders betroffen. Eine Warnung, den Aufenthalt im Freien einzuschränken, erging nicht. Plan und kopflos…
Mehr LICHTENAU. Über 60 Gäste konnten die Grünen bei ihrer ersten Veranstaltung in Lichtenau empfangen und zeigten sich darüber sehr zufrieden. Referent des Abends Landtagsabgeordnete Martin Stümpfig mit "Klimawandel in Franken".
Mehr Die Grünen haben großen Mitgliederzuwachs. Weil darunter viele Eltern mit kleinen Kindern sind, gibt es neben den regelmäßigen abendlichen Treffen (siehe Kalender) nun auch nachmittagliche Familientreffen. Das letzte war am 11. April bei frühlingshaftem Sonnenschein und winterlichen Temperaturen am Spielplatz Zeilberg. Das die Grillstelle dort außer Betrieb genommen wurde, ist ein echter Verlust. Die Ansbacher Grünen unterstützen den Jugendrat bei der Suche nach alternativen Standorten mit…
Mehr Heilsbronn. Höchste Zeit auch sich aktiv für mehr Artenvielfalt einzusetzen. Nicht nur die intensive Landwirtschaft bedroht Bienen, Hummeln und Schmetterlinge – auch in privaten Gärten finden sie immer weniger Rückzugsorte. Vielerorts sind die Gärten akkurat gemähte Rasenflächen oder Steinwüsten, die den Tieren keine Nahrung bieten. Außerdem werden in Hausgärten jedes Jahr mehr als 6 000 Tonnen Pestizide eingesetzt, die den Insekten und vielen anderen Tieren schaden. Dabei wären die Gärten,…
Mehr Die Ansbacher Grünen haben wiede mal Plakate geklebt. Umweltfreundlich mit Papier-Plakaten, Kleister und auf wiederverwendbare Holzplatten....
Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
TYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.