Mehr Ansbach/Stadtratsfraktion. Wir unterstützen die Initiative zum Thema Radfahren in der Innenstadt, dass uns Stadträte in Form eines offenen Briefs von einigen Ansbacher Senior*innen erreicht hat. Hier finden Sie unsere öffentliche Stellungnahme dazu: Aus folgenden Gründen halten wir den Antrag der CSU-Fraktion für nicht zielführend: 1) Im letzten Umwelt- und Verkehrsausschuss im Jahr 2024 wurden etwaige Unfallzahlen von der Polizei vorgestellt. Es gab in den letzten 5 Jahren jeweils einen…
Mehr Windsbach: Auch die Windsbacher Grünen machen mit. Wir sind von den Grünen des Ortsverbandes Neuendettelsau nominiert worden und haben im Ortsteil Suddersdorf einen Platz gefunden. Da die beste Pflanzzeit der Herbst ist, wollen wir bis dahin noch warten und haben uns vorab für einen Platzhalter entschieden. Damit die Challange hier nicht endet, nominieren wir den Bund Naturschutz, Ortsgruppe Windsbach, auch einen Baum zu pflanzen
Mehr Windsbach: An der Sitzung nahmen neben den Ausschussmitgliedern und den Mitarbeitenden der Verwaltung noch Frau Senf und Herr Kühnl vom Büro mt2- Architekten und Stadtplaner aus Nürnberg teil. Weiter waren noch drei Zuhörende vor Ort. Nach der Genehmigung des Protokolls der vorhergehenden Sitzung kam Bürgermeister Matthias Seitz direkt zum Tagesordnungspunkt Realisierungswettbewerb. Er erinnerte daran, dass die Städtebauförderung der Regierung von Mittelfranken einen Realisierungswettbewerb…
Mehr Lichtenau – Die Baumpflanzchallenge zieht ihre Kreise und der Förderverein Freibad Lichtenau nominierte uns gemeinsam mit der Gemeinde Sachsen und dem Obst-und Gartenbauverein. Wir fackelten nicht lange und transportierten den Baum von der Fa. Rauch, wie es sich für Grüne gehört im Lastenrad zur Pfanzstelle bei Malmersdorf. Die stattliche Elsbeere wird von uns regelmäßig gegossen und gedeiht hoffentlich prächtig.
Mehr Lichtenau - Über 20 Kinder nahmen an unserer beliebten Ferienspaßaktion am Herpersdorfer Spielplatz teil. Das Motto hieß „Basteln mit Naturmaterialien“ und hier gab es eine große Vielfalt: Libellen aus Ahornsamen und Ästen, Schnitzen mit Haselnussstecken, Mohnkapsel-Tattoos, das Basteln von Möwen-Pfeifen und Holunder-Armbändern und vieles mehr. Zur Halbzeit gab es für alle ein Eis und wer nicht mehr basteln wollte, fand auf dem schönen Spielplatz andere Möglichkeiten. Es war wieder eine sehr…
Mehr Windsbach: In der Sitzung waren neben den Stadträten, Ortsprechern, den Mitarbeitenden der Verwaltung noch knapp zwanzig Zuhörende anwesend. Für die FLZ war Herr Schwab vor Ort. Nachdem das Protokoll der vorhergehenden Sitzung genehmigt war, kam Bürgermeister Matthias Seitz zu seinen Bekanntgaben: Der Ortsteil Sauernheim hat nach dem Rücktritt von Stadtrat Oliver Triepel einen Ortssprecher. Gewählt wurde Herr Hitz. Im Zuge des Dorferneuerungsverfahrens in Leipersloh wird im Herbst mit den…
Mehr Ansbach/Stadtratsfraktion. In den letzten 3 Jahren waren wir Stadträte in den verschiedenen Grund- und Mittelschulen Ansbachs. Seit etwa 5 Jahren ist klar, die Stadt muss die Möglichkeit schaffen, dass Kinder die Schule auch am Nachmittag besuchen. Passiert ist bis jetzt noch nicht viel. Während unserer Besuche haben viele Schulen über Raumnot gesprochen und die Probleme der Mittagsbetreuungen gesehen: Die Räume waren oft alte Hausmeister-Wohnungen, Räume, die nicht mehr als Klassenzimmer…
Mehr Herrieden. Der Grünen-Ortsverband Herrieden engagiert sich 2025 weiterhin für eine transparente und sozial gerechte Kommunalpolitik. In dieser Pressemitteilung informieren die Grünen über den aktuellen Stand der Diskussion zur Verbindungsstraße Schrotfeld 15.4–15.2. Die aktuelle Faktenlage Das Baugebiet Schrotfeld 15.4 entstand nach mehreren ausführlichen Beratungen im Stadtrat und in Workshops zur Bürgerbeteiligung, wie im Ratsinformationssystem dokumentiert ist. In diesen…
Mehr Windsbach: In der Ausschusssitzung waren nur die Ausschussmitglieder und die Mitarbeitenden der Verwaltung anwesend. Ein Vertreter der FLZ und Zuhörende waren nicht vor Ort. Nach Genehmigung des Protokolls kam der Bürgermeister zu seinen Bekanntgaben: Am Montag, 21.07.25 fand die erste Sitzung des neu gegründeten Zweckverbandes Kernfranken statt. Es wurden Formalien geklärt und die Besetzung der einzelnen Ausschüsse geregelt. Am Kriegerdenkmal soll ein „Weg der Demokratie" von der…
Mehr Rothenburg. Kurz vor den Sommerferien und rechtzeitig vor der letzten Juli-Kreismitgliederversammlung möchten wir auf den Termin für unsere Aufstellungsversammlung zur Kommunalwahl 2026 aufmerksam machen. Bei unseren Terminen ist es schon angekündigt. Was: Aufstellungsversammlung zur Kommunalwahl im OV Rothenburg Wann: Dienstag, 28.10.2025, 18/19 Uhr Wo: Gasthaus "Zum Ochsen", Galgengasse 26, 91541 Rothenburg ob der Tauber. Weitere Details und Informationen zur Kommunalwahl,…
Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
TYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.