10.09.25 - Ansbach/Stadtratsfraktion. Schon im Februar haben wir im Umwelt- und Verkehrsausschuss einen Maßnahmenkatalog zur Verbesserung des Radverkehrs in Ansbach vorgelegt. Die Verwaltung wollte eine ganze Reihe der Maßnahmen prüfen und umsetzen. Im Juni haben wir dann nachgehakt, denn mit der Umsetzung hat es gehapert. Jetzt im September sind zwei Markierungsarbeiten erfolgt, der Rest lässt weiter auf sich warten. Dabei geht es um Kleinigkeiten: Damit Radfahrer nicht an Ampelüberquerungen schieben… Mehr
10.09.25 - "Fest der Vielfalt - Rothenburg bewegt" Feier mit uns und vielen anderen Menschen beim Fest der Vielfalt. Am Sonntag, 21. September 2025, 12-18 Uhr in der Mehrzweckhalle Rothenburg. Mehr
05.09.25 - Dinkelsbühl. Heute fand der Ferienprogrammpunkt "Unterwegs mit der Försterin" mit 15 hochmotivierten Kindern und Försterin Bettina Herterich im Dinkelsbühler Mutschachwald statt. Dabei haben die Kinder... ...gelernt, dass Tannenzapfen nie auf dem Boden liegen ...über 12 verschiedene Baumarten gefunden ...Werkzeug von Försterin und Forstwirten kennengelernt ...einen ausgedienten Wildschutzzaun abgebaut ...und Zukunftsbäumen mehr Platz verschafft. Vielen Dank an die beiden Stadtförster für die… Mehr
01.09.25 - Der Sommer 2025 brachte unserem Grünen Ortsverband Petersaurach Neuerungen. In einer Mitgliederversammlung Ende August wurde eine neue Vorstandschaft gewählt. Die Neuwahlen wurden notwendig, nachdem die bisherigen Sprecher:innen ihr Amt abgelegt hatten. Zur Ortsvorsitzenden wurde Sarah Friedrich-Bernhardt gewählt. Unterstützt wird sie von Raphael Rother als 2. Sprecher des Ortsverbandes, während Michaela Betz das Amt der Beisitzerin sowie Schriftführerin übernimmt und so das neue Team… Mehr
01.09.25 - Ansbach/Stadtratsfraktion. Wir unterstützen die Initiative zum Thema Radfahren in der Innenstadt, dass uns Stadträte in Form eines offenen Briefs von einigen Ansbacher Senior*innen erreicht hat. Hier finden Sie unsere öffentliche Stellungnahme dazu: Aus folgenden Gründen halten wir den Antrag der CSU-Fraktion für nicht zielführend: 1) Im letzten Umwelt- und Verkehrsausschuss im Jahr 2024 wurden etwaige Unfallzahlen von der Polizei vorgestellt. Es gab in den letzten 5 Jahren jeweils einen… Mehr
30.08.25 - Windsbach: Auch die Windsbacher Grünen machen mit. Wir sind von den Grünen des Ortsverbandes Neuendettelsau nominiert worden und haben im Ortsteil Suddersdorf einen Platz gefunden. Da die beste Pflanzzeit der Herbst ist, wollen wir bis dahin noch warten und haben uns vorab für einen Platzhalter entschieden. Damit die Challange hier nicht endet, nominieren wir den Bund Naturschutz, Ortsgruppe Windsbach, auch einen Baum zu pflanzen Mehr
28.08.25 - Dinkelsbühl. Seit nunmehr zehn Jahren radeln Mitglieder des Grünen-Kreisverbands Würzburg-Land nach München. Zum Jubiläum waren unsere Kollegen auf der Romantischen Straße unterwegs und haben uns ein Besuch abgestattet. Es war ein schöner Abend mit guten Gesprächen, wir freuen uns schon auf den nächsten Besuch Mehr
20.08.25 - Windsbach: An der Sitzung nahmen neben den Ausschussmitgliedern und den Mitarbeitenden der Verwaltung noch Frau Senf und Herr Kühnl vom Büro mt2- Architekten und Stadtplaner aus Nürnberg teil. Weiter waren noch drei Zuhörende vor Ort. Nach der Genehmigung des Protokolls der vorhergehenden Sitzung kam Bürgermeister Matthias Seitz direkt zum Tagesordnungspunkt Realisierungswettbewerb. Er erinnerte daran, dass die Städtebauförderung der Regierung von Mittelfranken einen Realisierungswettbewerb… Mehr
09.08.25 - Lichtenau – Die Baumpflanzchallenge zieht ihre Kreise und der Förderverein Freibad Lichtenau nominierte uns gemeinsam mit der Gemeinde Sachsen und dem Obst-und Gartenbauverein. Wir fackelten nicht lange und transportierten den Baum von der Fa. Rauch, wie es sich für Grüne gehört im Lastenrad zur Pfanzstelle bei Malmersdorf. Die stattliche Elsbeere wird von uns regelmäßig gegossen und gedeiht hoffentlich prächtig. Mehr
08.08.25 - Lichtenau - Über 20 Kinder nahmen an unserer beliebten Ferienspaßaktion am Herpersdorfer Spielplatz teil. Das Motto hieß „Basteln mit Naturmaterialien“ und hier gab es eine große Vielfalt: Libellen aus Ahornsamen und Ästen, Schnitzen mit Haselnussstecken, Mohnkapsel-Tattoos, das Basteln von Möwen-Pfeifen und Holunder-Armbändern und vieles mehr. Zur Halbzeit gab es für alle ein Eis und wer nicht mehr basteln wollte, fand auf dem schönen Spielplatz andere Möglichkeiten. Es war wieder eine sehr… Mehr
Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNENTYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.