Bündnis 90/Die Grünen

in Stadt & Landkreis Ansbach

Wir haken nach und wollen Verbesserungen

Umwelt und Verkehrsausschuss am 24. September

10.09.25 –

Ansbach/Stadtratsfraktion. Schon im Februar haben wir im Umwelt- und Verkehrsausschuss einen Maßnahmenkatalog zur Verbesserung des Radverkehrs in Ansbach vorgelegt. Die Verwaltung wollte eine ganze Reihe der Maßnahmen prüfen und umsetzen.

Im Juni haben wir dann nachgehakt, denn mit der Umsetzung hat es gehapert. Jetzt im September sind zwei Markierungsarbeiten erfolgt, der Rest lässt weiter auf sich warten.
Dabei geht es um Kleinigkeiten: Damit Radfahrer nicht an Ampelüberquerungen schieben müssen, sollten die Streuscheiben durch solche mit einem Fahrradsymbol ersetzt werden. In der alten Poststraße fehlt seit 2 Jahren das Schild "Radverkehr frei". Zwei Sperrflächen und eine Rodung, damit Kinder nicht hinter parkenden Autos bzw. einer Hecke verschwinden und einiges mehr.

Außerdem ist der Ziegelweiher am Waldfriedhof nun seit fast einem Jahr leer, weil der Damm schadhaft ist. Das Schilf überwuchert die einstige Teichfläche, die Wasserbewohner verschwinden dauerhaft. 

Wir bleiben dran und haken auch am 24. September nach.     

Mitglieder des Seniorenbeirats haben es in der AG Sicherheit und Verkehr angeregt, wir wollen es auf der Tagesordnung sehen:

1. Der gehsteiglose Bomhardweg soll zum verkehrsberuhigten Bereich werden, damit die Kinder dort gefahrloser spielen können.

2. Der Verbindungsweg zwischen Braterstraße und Feuchtwanger Straße soll als Abkürzung für den Radverkehr freigegeben werden.

Das PDF des Antrags findet sich hier.

Wir haben außerdem zusammen mit der SPD für den Umwelt- und Verkehrsausschuss am 24. September 2025 den Antrag gestellt, zu prüfen, ob vor den Altenheimen in der Louis-Schmetzer-Straße Tempo 30 möglich ist.

Diesen Antrag haben wir in einem separaten Blogbeitrag erläutert. Das PDF des Antrags findet sich hier.

Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
TYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.