01.06.25 - Verena Machnik und Dardan Koliç zu Gast beim AK Integration im Kreisverband Ansbach BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Die drastischen Änderungen der neuen Regierung in der Asylpolitik zeigen auf, wie wichtig es ist, sich weiterhin für die Belange von Geflüchteten zu engagieren. „Jetzt erst recht“, darin waren sich die Teilnehmenden aus verschieden Ortverbänden des Kreisverbandes BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN einig. Sie berichteten von ihren Erfahrungen und ihrem Engagement, teils haupt- und auch ehrenamtlich… Mehr
01.06.25 - Ansbach/Stadtratsfraktion. Die östliche Fußgängerampel am Abzweig Kasernendamm / Würzburger Straße wird täglich von Schülerinnen und Schülern überquert und ist seit der Umstellung der Ampel auf Bedarfsschaltung fehlerbehaftet. Der Sohn von Stadtrat Dr. Bernhard Schmid muss die Ampel seit drei Jahren auf seinen Schulweg überqueren, bisher in Begleitung eines Elternteils. Denn leider ist die Ampel aus mehreren Gründen ein Gefahrenpunkt. Die Lichtsignalanlage am Kasernendamm wurde vor einigen… Mehr
29.05.25 - Über 30 Interessierte aus Heilsbronn und Umgebung trafen sich am 27.05. im Bürgertreff in Heilsbronn zur Auftaktveranstaltung des Kommunalwahlkampfes 2026. Das Thema war gesetzt: Dein Ort soll schöner werden - mit dir. Ein lebenswerte Kommune ist mehr als nur saubere Straßen und Parkplätze. Es geht um das Zukunftsgefühl in unserer Heimat. Es geht um Gemeinschaft, um Teilhabe und um das Gefühl etwas bewirken zu können. Auch kleinere Aktionen schaffen Verbindung zu den Mitbürgern. In drei… Mehr
27.05.25 - Herrieden. Die Herrieder Grünen unterstützen den einstimmigen Beschluss des Stadtrates zur Aufstellung des Bebauungsplanes für die Einzelhandelsentwicklung „Am Burgerfeld“. Dabei bleibt die Realisierung des Kreisverkehrs eine zentrale Voraussetzung für die verkehrssichere Umsetzung des Einzelhandelsprojektes. Die Stadtratsfraktion der Herrieder Grünen fordert die Beteiligung des Investors an den Kosten der Verkehrserschließung, um zu verhindern, dass die Schernberger Kreuzung zu einem… Mehr
23.05.25 - Aus der Kreistagsfraktion... Der öffentliche Nahverkehr ist für unseren sehr großen Landkreis ein essenzieller Bestandteil einer nachhaltigen und sozial gerechten Mobilitätsstrategie. Angesichts der zunehmenden Zahl von Menschen, die auf Bus und Bahn angewiesen sind und der Notwendigkeit, unseren Beitrag zum Klimaschutz zu leisten, ist es unerlässlich, das bestehende Angebot zu erhalten und auf den Bedarf abzustimmen. Seit Einführung des Deutschlandtickets ist die Nachfrage deutlich… Mehr
21.05.25 - Windsbach: Nach der Genehmigung des Protokolls der letzten öffentlichen Sitzung des Stadtrates vom 09.04.2025 ging der Bürgermeister zu seinen Bekanntgaben über: Die Deutsche Post hat mitgeteilt, dass es wieder eine Postfiliale in der Heilsbronner Str. geben wird. Aus Veitsaurach ging eine Petition zur dortigen Parksituation ein. Diese wird zunächst im Bau- und Umweltausschuss behandelt. Der Gehweg und die Parkplätze vor der Hauptstr. 27 sind derzeit gesperrt, da Putz aus den Gefachen… Mehr
20.05.25 - Rothenburg. 10 Jahre AWO Kindertagesstätte Herterichweg – Ein Erfolgsmodell frühkindlicher Bildung in Rothenburg Am vergangenen Samstag, dem 17. Mai 2025, feierte die AWO Kindertagesstätte Herterichweg in Rothenburg ob der Tauber ihr zehnjähriges Bestehen mit einem festlichen Jubiläums- und Sommerfest. Unter den zahlreichen Ehrengästen befand sich auch die Fraktionsvorsitzende der Grünen im Rothenburger Stadtrat, Beate Junkersfeld. Die 2015 eröffnete Kindertagesstätte hat sich in den… Mehr
11.05.25 - Zusammen mit unserem Nachbar-OV Gunzenhausen, haben wir eine kleine Radltour nach Muhr in den Natur-Erlebnis-Garten unternommen. Bestes Wetter und gute Laune sind ein guter Begleiter, und die wertvollen Infos machten die Tour perfekt. Mehr
10.05.25 - Was es nicht alles für Fragen gab, wer weiß denn sowas? Aber unsere Quizmaster hatten alles im Griff und konnten die Teilnehmer*innen aus der Reserve locken. Ein cooler Abend ohne Handy und KI - sehr erfrischend. Mehr
09.05.25 - Rothenburg ob der Tauber. Kleiner Bericht über die Veranstaltung "Schwammstadt Rothenburg" der Ortsgruppe Rothenburg des Bund und Naturschutz. Am 7. Mai war ich auf der Veranstaltung "Schwammstadt Rothenburg" und habe spannende Lösungen für Klimaresilienz entdeckt! Städte müssen wie Schwämme wirken - Wasser bei Starkregen aufnehmen und bei Hitze wieder abgeben. Clever, oder? Die Botschaft ist klar: Vorsorge kostet weniger als Katastrophenschäden zu beseitigen. Und rettet Leben! Wir Grüne… Mehr
Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNENTYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.