Menü
Auf unserer Internetseite informieren wir Sie über unsere Arbeit im Stadtrat und im Ortsverband, über aktuelle Themen und unsere Aktivitäten. Weitere aktuelle Informationen finden Sie auch auf unserem Instagramkanal @gruene.ansbach.stadt .
Uups, kein Eintrag vorhanden.
Haben Sie Ideen für Ansbach? Möchten Sie sich zu Stadtpolitik austauschen? Oder mehr über unser Aktionen erfahren? Dann kommen Sie ganz unverbindlich vorbei. Schreiben Sie uns ansbach(a)gruene-ansbach.de
Mehr Wir Ansbacher Grünen bedanken uns bei den zahlreichen Helferinnen und Helfern sowie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadt Ansbach, die in den letzten Tagen im Dauereinsatz zum Wohl der Menschen in unserer Stadt rund um die Uhr gearbeitet haben. Trotz zweier…
Mehr Steckbrief Name: Lisa Renz-Hübner Alter: 37 Familienstand: verheiratet, 2 Kinder Wohnort: Ansbach Beruf: Ausbilderin im Bereich Radio beim Institut für Medienpädagogik, Angestellte Berufliche Stationen: Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V., Pressearbeit und Bildung…
Mehr Ansbach/Ortsverband. Endlich Urlaub, nichts wie weg von hier!?! Gerade in einer„Niedrigphase“ der Pandemie scheint es jetzt wieder besonders attraktiv zu sein. Mag sein, dass man sich nach Sonne sehnt, die Abwechslung sucht, abschalten und Sport treiben möchte. Längst aber ist…
Mehr Ansbach/Ortsverband. Bei der Stadtradeltour nach Lehrberg war Gelegenheit, unseren Bundestagskandidaten Dr. Herbert Sirois kennenzulernen. Bei der Radtour ging es erst mal zu einem Fototermin vor dem Großplakat in der Rügländer Straße, dass für einen Ausbau des Radwegs nach…
Mehr Ansbach/Ortsverband. Jetzt raucht der Grill wieder! Wer's mit gutem Gewissen genießen und dabei möglichst viel CO2 vermeiden will, sollte ein paar Dinge beachten: Durchschnittlich grillt ein deutscher Haushalt 13 Mal pro Jahr. Wer klimafreundlich grillen möchte, denkt meist…
Mehr Ansbach/Ortsverband. Welchen Einfluss unser Kaufverhalten auf den Klimaschutz hat: Klimaschutz ist wichtig. Und das Ziel lässt sich für Deutschland sehr genau benennen, um das 1,5-Grad-Ziel einzuhalten: von über 11 Tonnen CO2 pro Person und Jahr auf unter 1 Tonne CO2. Mit ein…
Mehr Ansbach/Ortsverband. Vier Fünftel aller Wild- und Kulturpflanzen werden durch Insekten bestäubt. Das bedeutet: Sie halten unsere Ökosysteme am Laufen. Und damit auch die Nahrungsmittelversorgung für uns Menschen. Seit 1989 haben wir allein in Deutschland 76 Prozent der…
Mehr Ansbach/Ortsverband. 20 Bürgerinnen und Bürger waren am Freitagabend nach Untereichenbach gekommen, um mit Dr. Herbert Sirois über die Gefährdung des Eichenbachtals, die Belastungen durch den nahen US-Hubschrauberstützpunktes und die Verwerfungen im internationalen Machtgefüge…
Mehr Ansbach/Ortsverband. Klingenweiher und im Eichenbachtal bestechen durch ihre Kleinräumigkeit und Vielfältigkeit. Viele heimische Arten finden zwischen Wasserflächen, Streuobstwiesen, Trockenrasen, Feuchtwiese und Wald ihr zu Hause und lassen sich gerne beobachten. Die…
Mehr Ansbach/Ortsverband. Auch die Herstellung und Tragezeit unserer „zweiten Haut“ hat Auswirkungen auf die Umwelt und das Klima: Die Verlängerung der Lebensdauer unserer Kleidung allein von einem auf zwei Jahre z. B. kann die CO2-Emissionen des Sektors Bekleidung um 24 %…
Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
TYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.