Menü
Auf unserer Internetseite informieren wir Sie über unsere Arbeit im Stadtrat und im Ortsverband, über aktuelle Themen und unsere Aktivitäten. Weitere aktuelle Informationen finden Sie auch auf unserem Instagramkanal @gruene.ansbach.stadt .
Uups, kein Eintrag vorhanden.
Haben Sie Ideen für Ansbach? Möchten Sie sich zu Stadtpolitik austauschen? Oder mehr über unser Aktionen erfahren? Dann kommen Sie ganz unverbindlich vorbei. Schreiben Sie uns ansbach(a)gruene-ansbach.de
Mehr Ansbach/Ortsverband. Die St. 2255 in den nördlichen Landkreis Richtung Rügland ist für Autos gut ausgebaut, aber stellenweise steil und so unübersichtlich, dass Radelnde vom motorisierten Verkehr zu spät wahrgenommen werden. Wir brauchen eine sichere Radverbindung, und im…
Mehr Ansbach/Ortsverband. Kaum sind die Sonnenstrahlen etwas wärmer, sieht man in Ansbach wieder mehr Radlerinnen und Radler. Und wie jedes Jahr stehen manche ratlos am Schlossplatz. Erst vor ein paar Tagen wurde Stadträtin Meike Erbguth-Feldner dort gefragt: „Wie komme ich denn…
Mehr Ansbach/Ortsverband. Die Idee zur Ausstellung wurde Ende 2018 von uns Grünen eingereicht und von der Stadt angenommen. Wir von der dazu gebildeten 11-köpfigen Projektgruppe ANvisio haben jetzt ungefähr ein Jahr lang dafür gearbeitet: viele Treffen (zuletzt nur noch online),…
Mehr Ansbach/Ortsverband. 75 Prozent der Landoberfläche der Erde sind durch menschliche Aktivitäten beeinflusst. Die Landwirtschaft ist der wichtigste Grund für Waldrodungen. Schon jetzt bedecken Äcker, Weiden oder Wiesen mehr als ein Drittel der Landfläche der Erde. Und dieser…
Mehr Ansbach/Ortsverband. Die vergangenen Monate haben für alle sichtbar deutlich gemacht, welche große Rolle Kindertagesstätten und Schulen für Kinder und Jugendliche haben. Genauso deutlich wurde aber auch, welche Defizite es im Bereich Bildung gibt. Deshalb brauchen wir eine…
Mehr Ansbach/Ortsverband. Torf wächst über Jahrtausende in unseren Mooren und ist einer der wichtigsten CO2-Speicher. Global haben Moore einen Anteil von 3 % an der Landfläche. Doch sie speichern 30 % der terrestrischen Kohlenstoffvorräte in ihren Torfschichten - doppelt so viel wie…
Mehr Ansbach/Ortsverband. Wie soll es nach Corona mit der Kultur weitergehen? Stark nach der Krise Die Kultur und die Menschen, die sie schaffen, haben unter der Pandemie wahnsinnig gelitten. Deswegen wird es ein schweres Stück Arbeit, dass die Kulturlandschaft nach der Pandemie…
Mehr Ansbach/Ortsverband. Die Corona-Pandemie hat die Schwächen unseres derzeitigen Wirtschaftssystems ganz deutlich gemacht und gleichzeitig die Chance für einen Neustart eröffnet. Ein zukunftsfähiges Wirtschafts- und Finanzsystem kann nur eine sozial-ökologischen Marktwirtschaft…
Mehr Ansbach/Stadtrat. Die Fraktionen der Grünen, OLA und ÖDP im Ansbacher Stadtrat hatten für den Umwelt- und Verkehrsausschuss im Mai einen gemeinsamen Antrag zur Ausweitung der Tempo-30-Zone in Eyb und der Straße "Am Beckenweiher" gestellt. Mit der Tempo-Reduzierung wird…
Mehr Ansbach/Stadtrat. In der Sitzung des Ansbacher Umweltausschusses wurde auf Antrag von Bündnis 90/Die Grünen das Tempo 30 in Bernhardswinden behandelt. Besonders die Gemeindestraße zwischen der Kreuzung bis zum Ortsausgang in Richtung Kurzendorf ist nach Ansicht der Grünen und…
Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
TYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.