Menü
Mehr Heilsbronn. Ein Hin- und Rückflug von Frankfurt in die Dominikanische Republik macht pro Person 4 600Kg CO2 Ausstoß. Um dies zu kompensieren muss man sein 5,6l Diesel pro 100km verbrauchendes Fahrzeug 30 000km stehen lassen. Das heißt entweder laufen oder radfahren (ohne Strom). Meine Photovoltaikanlage mit 8,4KWpeak hat 2019 8 926KWh erzeugt. Damit wurden ca 9 000Kg CO2 aus Braunkohlestrom eingespart. Wer etwas fürs Klima tun will baut sich eine Photovoltaikanlage aufs Dach!
Mehr Heilsbronn. Auch auf Wahlveranstaltungen zum Klimawandel treten Bauern mit Fake News auf. Das Argument war innerhalb eines Stakkato gegen Biolandwirtschaft: Es gibt keinen gesicherten Absatz für Biomilch. Hier die offizielle Aussage des Milch Industrie Verbandes: Der Anteil von Biomilch an der Gesamtmenge ist weiter gestiegen - die Anlieferung nahm im Schnitt um 19% zu. Der Anteil von Biomilch am Gesamtmilchaufkommen wuchs damit auf 3,5% ( von 3,0%).... Mit 1,1 Millionen Tonnen Biomilch…
Mehr Heilsbronn. Im vollbesetzten Bürgertreff: Gabi Schaaf unsere Bürgermeisterkandidatin stellte sich vor und moderierte den Abend. Was kommt auf Mittelfranken zu und wo können wir ansetzen um die heftigen Auswirkungen zu begrenzen? Diesen Fragen ging der Vortrag von Martin Stümpfig nach. Die Stadtratskandidat*innen für stellten sich kurz vor. Philipp Hörber begrüßte als Landratskandidat die Anwesenenden. Die Heilsbronner Kreistagskandidaten wurde vorgestellt.
Mehr 14.02.2020 Gasthaus Sonne, Neuendettelsau, 19.30 Uhr, Themenabend u.a. mit Überlegungen zum Bau der Grund- und Mittelschule UND mit Vorstellung der Kandidatinnen und Kandidaten 18.02.2020 Aurachstüberl, Mausendorf/Aich, 19.00 Uhr 20.02.2020 Gasthaus Sonne, Neuendettelsau, 19.30 Uhr, Themenabend: Wege aus der Plastik-Krise 28.02.2020 kath. Pfarrheim St. Franziskus, Neuendettelsau, 18.30 Workshop: Kosmetik ohne Plastik
Mehr 13.02.20 - Ansbach/Feuchtwangen. Unsere Landtagsabgeordneter Martin Stümpfig hat auf seiner Webseite eine Chronologie der PFC Verseuchung in der Region und unsere grünen Initiativen zusammengestellt.
Mehr Die Antworten im Folgenden berücksichtigen nicht nur die berechtigten Interessen der jeweiligen betroffenen Anwohner, Pendler und aller Ansbacher Bürger. Wir möchten mit diesen Vorschlägen auch auch unserer globalen Verantwortung gerecht werden und dem Klimawandel entgegenwirken. Deshalb hinterfragen wir die an manchen Stellen durchscheinende Prämisse, dass mehr Menschen für eine bessere Mobilität immer mehr Verkehrsinfrastruktur brauchen. Wer mehr Resourcen für den Ausbau dieser Infrastruktur…
Mehr Dem Sturm "Sabine" trotzend fanden sich einige Interessierte am Montag, 10.2.2020 bei einer Veranstaltung der Ansbacher Grünen ein, um mit MdL Andreas Krahl, Inge Müller, Simon Mayr und Christiane Handrick-Ratka über neue Pflegekonzepte für Ansbach zu diskutieren. Den Anfang machte Inge Müller, die das generationsübergreifende Wohnprojekt Futura Ansbach in der Stahlstraße vorstellte: "In der Hausgemeinschaft mit 22 Wohnungen – mehrheitlich einkommensabhängig sozial gefördert - leben seit…
Mehr Heilsbronn. 38kg PFC in Katterbach im Erdreich. So die Fränkische Landeszeitung. Klingt nach wenig oder? Aber es handelt sich um die Varianten PFOS ( Perfluoroctansulfonsäure), PFOA ( Perfluoroctansäure) und PFHxS (Perfluorhexansulfonsäure) Damit ist Katterbach und auch Illesheim durch die gefährlichsten Vertreter der Perflourierten-Kohlenwasserstoffe kurz PFC betroffen. PFOA Und PFOS gehören zu den 30 weltweit geächteten, gefährlichen Substanzen Die Menge reicht aus um 58 Milliarden…
Mehr Pressemitteilung von Sabine Stein-Hoberg, LL.M., Sprecherin für Wirtschaft und Integration der Ansbacher Grünen: Ansbach ist ein attraktiver Wirtschaftsstandort, als Oberzentrum ausgestattet mit hervorragenden Bildungs- und Kultureinrichtungen, selten anzutreffen in Städten dieser Größe. Von diesen profitieren alle Ansbacherinnen und Ansbacher, auch die hier schon bestehenden vier Senate des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs. Selbstverständlich muss – wie in Großstädten auch - noch einiges…
Mehr In einem langen Diskussionsprozess haben wir Grünen Ansbach seit April 2018 gemeinsam unser Wahlprogramm erarbeitet. Unter anderem haben wir uns auch intensiv mit dem Thema "Gesundheit und Pflege" auseinander gesetzt. Dabei konnten wir auf die fachlich fundierte und gute Arbeit unseres Arbeitskreises Gesundheit und Pflege zurück greifen, in dem Mitglieder aus allen Ortsverbänden mitarbeiten. Anfang Februar sind wir darauf hingewiesen worden, dass auf der Facebookseite des AfD Kreisverbands…
Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
TYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.