Mehr Ansbach/Ortsverband. Am 17.09.2020 erschien in der FLZ der Artikel "Lückenschluss in weiter Ferne" zum aktuellen Stand des Radwegs Leutershausen - Ansbach. Die Ansbacher Grünen haben sich mit dem Thema bei ihrem Ortsverbandstreffen am 7.10.2020 beschäftigt und nehmen hiermit dazu Stellung: Wir Ansbacher Grünen begrüßen die Initiative der Stadt Leutershausen und den aktuellen Baufortschritt des Radwegs. Grundsätzlich sollte im weiteren Verlauf aber einige Grundsätze beachtet werden, damit der…
Mehr Heilsbronn: Am Samstag, den 17.10.2020 fand eine Waldwanderung mit dem zuständigen Staatsförster Max Hetzer vom Forstamt Cadolzburg im Heilsbronner Staatsforst statt. Organisiert hatte die Wanderung der Heilsbronner Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen. Bei leichtem Nieselregen und Temperaturen um 8° C starteten circa 30 Waldinteressierte vom Wanderparkplatz am Wasserhäuschen. Beim Treffpunkt an der Waldarbeiterschutzhütte mitten im Staatsforst zeigte der Förster anhand von Kartenmaterial…
Mehr Der Antrag „Mut zur 'Konsultative': Mehr Demokratie durch Bürgerbeteiligung“ wurde mit Beschluss des Landesausschusses Bündnis 90/Die Grünen, Bayern gebilligt, was ein schöner Etappensieg in der kontinuierlichen Arbeit um mehr Bürgerbeteiligung im öffentlichen Bereich ist. Der Antrag wurde von Herbert Sirois und David Schiepek zum Grünen Parteitag am 11. Juli 2020, A1 „Mut zur 'Konsultative': Mehr Demokratie durch Bürgerbeteiligung“, mit Beschluss des Landesausschusses Bündnis 90/Die Grünen,…
Mehr Muhr a. See - Martina Widuch und Markus Bachmann vom Landesbund für Vogelschutz erläuterten die Entstehung des Sees und der Vogelinsel und ihre Bedeutung als Lebensraum.
Mehr Erweiterung Scherzer Die September-Sitzung drehte sich hauptsächlich um die geplante Erweiterung der Gewächsehausanlage der Firma Scherzer Gemüse in Waldeck. Das Unternehmen plant die Erweiterung der Anlage um 6,5 ha nördlich der bestehenden Anlage. Gebaut werden soll ein Gewächshaus für den Anbau von Salat und Kräutern, eine Aussathalle, ein Sozialgebäude und ein Regenrückhaltebecken für 30.000 cbw Wasser zur Bewässerung der Pflanzen, um am Tag bis zu 50.000 Salate ernten und verpacken zu…
Mehr Petersaurach. Wohin nur mit den vielen Äpfeln? Das fragten sich in diesem Herbst viele Besitzer*innen großer und kleiner Obstgärten angesichts der abnehmenden Zahl der Mostereien und einer guten Ernte. Aber es gibt neue Ideen und Möglichkeiten. Eine Idee kam vom Ortsverband Bündnis 90/Diue Grünen Grünen in Petersaurach. Der holte die Mosterei Billing aus Weißenburg mit ihrer mobilen Bandpresse auf den Parkplatz des Petersauracher RKW-Werkes. Großzügig stellte das Werk der RKW-Gruppe nicht…
Mehr Wenn wenige bis keine Frauen zu sehen sind und in Politik und Gesellschaft nicht sichtbar mitwirken, haben Frauen keine Stimme und sie bilden keine Vorbilder. Das wollen wir ändern! Wir, die Grünen kämpfen seit über 25 Jahren für Gleichberechtigung auf allen Ebenen. Dazu gehört es auch, sich als Partei immer wieder kritisch selbst zu reflektieren und neue Ansatzpunkte und Formen zu finden, um Gleichberechtigung und Gleichbehandlung herbeizuführen. Die Neuregelung des Frauenstatus zählt dazu.…
Mehr Ansbach/Ortsverband. Ob Planungsfehler, Planungsrückstau oder einfach historisch gewachsen: In Ansbach sind an vielen Straßen keine asphaltierten Fußwege gebaut worden. Manchmal gibt es sie auf der anderen Straßenseite, manchmal etwas weiter entfernt, manchmal gar nicht. An manchen Stelle ist es nur ärgerlich, über Rasen oder Schotter laufen zu müssen, an anderen lästig, einen Umweg zu gehen. Aber an vielen Stellen ist es auch gefährlich, weil man auf der Straße laufen oder die Straße…
Mehr Der Klimaherbst findet auch unter Pandemie-Bedingungen statt. Vom 11.10. bis 08.11.2020 werden wieder zahlreiche Veranstaltungen stattfinden. Freut Euch auf Vorträge, Filmvorführungen, Infostände, Pflanzaktionen, Ausstellungen, Poetry Slam, ... Am 17.10. wird unsere grüne Bundestagsabgeordnete Lisa Badum aus Forchheim einen Einblick in Klimapolitik auf Bundesebene geben und aus Ausschüssen und Verhandlungen berichten, wie es aktuell um den Klimaschutz in Deutschland steht. Außerdem wird…
Mehr Ansbach/Grüne Jugend. Am Freitag war Fridays for Future wieder auf der Straße – regional, deutschlandweit, weltweit. Die Klimakrise macht keine Pause! Neben vielen anderen Aktiven kamen diesmal auch die Ansbacher Grünen zu Wort - stellvertretend für alle Menschen, die sich in Parteien ernsthaft für den Klimaschutz einsetzen. Hier die Rede von Bernhard Schmid, Sprecherer des Ortsverbands Ansbach mit den Links zu den im Text erwähnten Organisationen und Parteien: "Auch zu Corona-Zeiten, ja…
Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
TYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.