Mehr Ansbach/Stadtrat. Zwei Wochen nach Schulstart und einigen kritischen Tönen in der Zeitung, haben sich unsere Stadträtinnen Meike Erbguth-Feldner und Sabine Stein-Hoberg heute ab 7 Uhr selbst ein Bild von der Schulbussituation vor Ort gemacht: Es läuft noch nicht rund, aber die Stadtwerke sind dabei, die Situation der stark aus- oder überlasteten Busse zu verbessern. Im Gespräch mit dem Personal der Stadtwerke wurde deutlich, dass vor allem in der Zeit zwischen 7:15 Uhr und 7:40 Uhr an…
Mehr „Starke Frauen braucht das Land – in der Krisensituationen wie der derzeitigen Pandemie mehr denn je!“ so fassen die Sprecherinnen des neu gegründeten Arbeitskreises Frauen der Grünen, Adelheid Horneber (Petersaurach) und Lisa Renz-Hübner (Ansbach), ihre Motivation zusammen. Komplettiert wird das Orga-Team von Sarah Friedrich Bernhard aus Petersaurach und Katharina Sparrer aus Dinkelsbühl. „Die letzten Monate haben deutlich gemacht, was für eine unfassbare Leistung Frauen wie nebenbei…
Mehr „Starke Frauen braucht das Land – in der Krisensituationen wie der derzeitigen Pandemie mehr denn je!“ so fassen die Sprecherinnen des neu gegründeten Arbeitskreises Frauen der Grünen, Adelheid Horneber (Petersaurach) und Lisa Renz-Hübner (Ansbach), ihre Motivation zusammen. Komplettiert wird das Orga-Team von Sarah Friedrich Bernhard aus Petersaurach und Katharina Sparrer aus Dinkelsbühl. „Die letzten Monate haben deutlich gemacht, was für eine unfassbare Leistung Frauen wie nebenbei…
Mehr Ansbach/Ortsverband. Am 18. September war weltweit der Parking Day, der darauf aufmerksam machen soll, dass Parkplätze sehr viel öffentlichen Raum in Anspruch nehmen und eigentlich auch anders genutzt werden könnten. Für Ansbach wurde das Event im Rahmen der RESPECT-Serie von Dr. Christian Schoen und Jakob Ackermann organisiert. Zum Beispiel gab es eine Skaterfläche auf dem Rezatparkplatz und einen Abenteuerspielplatz vor dem Stadtgraben. In der Reitbahn wurden die Autos im Zeitraum von 15 bis…
Mehr Kreistagsfraktion. Wir appelieren dringend an den Landrat, Menschen aus Moria aufzunehmen. Die Situation im Lager war schon seit langem prekär. Menschlich unwürdig und medizinisch furchtbar. Jetzt nach dem Brand ist die Lage eskaliert und es werden insbesondere Kinder extrem leiden was in unseren Augen inakzeptabel und unchristlich ist. Hier finden sie unseren kompletten Appell.
Mehr Heilsbronn: Wer bei uns regelmäßig einkaufen geht wird feststellen, dass die Menge an Einwegflaschen im Lebensmittelhandel ständig zugenommen hat. So beträgt der Gesamtmarktanteil von Einweg-Plastikflaschen lt. Deutscher Umwelthilfe inzwischen 52 Prozent und ist damit das dominierende Packmittel bei Getränken! Im Durchschnitt verbraucht jede*r Deutsche fast 200 Einweg-Flaschen pro Jahr, was sich insgesamt auf 16,4 Milliarden Plastikflaschen addiert. Neben dem Ressourcenverbrauch von 480.000…
Mehr Herrieden – Mit Ausweisung des neuen Baugebietes „Schrotfeld 15.4“ wird Herrieden um über 1.000 neue Einwohner*innen wachsen. Um eine hohe Lebensqualität zu sichern, haben die GRÜNEN Herrieden-Bechhofen im Gespräch mit Bürger*innen im Rahmen der AG Stadt- und Ortsentwicklung sechs Bausteine für eine nachhaltige Entwicklung erarbeitet: Mischung von Wohn- und Bevölkerungsgruppen, Entwicklung zum klimaneutralen Baugebiet, Verkehrsberuhigung, Garantie einer wohnungsnahen Kindertageseinrichtung,…
Mehr Kreistagsfraktion. Der Landrat hat unsere Anfrage nach mehr Transparenz der Absprachen zum umstrittenen Straßenneubau der AN4Neu beantwortet. Die Interfranken Zubringerstraße wurde demnach mit 454.576,47 Euro bezuschusst und es wurde durch eine Vereinbarung mit dem Zweckverband festgelegt, dass die Planungskosten und Baulastträgerschaft für die Kreisstraße An4Neu durch den Landkreis Ansbach übernommen und der vertraglich fixierte Rückzahlungsvorbehalt mit Beschluss des Kreisausschusses…
Mehr Lichtenau. Mehr als 70 Gäste fanden sich bei schönstem Wetter in der Lichtenauer Burg ein und breiteten ihre Picknick-Decken aus.
Mehr Wir haben Platz - Flüchtlingslager evakuieren!???? In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch ist das ohnehin schon völlig überfüllte Lager Moria auf der griechischen Insel Lesbos niedergebrannt, 12.000 Geflohene haben kein Obdach mehr. Zusammen mit den ersten bestätigten Covid19-Fällen wird Moria damit zur Hölle auf Erden. Wir fordern die längst überfällige Aufnahme der Geflüchteten. Zusammen setzen wir ein Zeichen für Menschenwürde! Freitag, 11.09. 17:00 vor dem Münster St. Georg Schild oder…
Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
TYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.