Mehr Heilsbronn: Im Volksbegehren Artenvielfalt wurde das Ziel 30% Anteil ökologischer Landbau bis zum Jahr 2030 festgeschrieben. Dieses Ziel ist anspruchsvoll und verlangt Einsatz von Verbrauchern, Handel, Erzeugern und Kommunen in Deutschland, Bayern und vor Ort. Vorteile des unter Glas Bio-Anbaus in Deutschland: Erzeugung hochwertiger Bioprodukte mit erweiterter Vegetationsperiode Lokale Erzeugung für lokalen Bedarf. Transporte aus südeuropäischen und asiatischen Ländern werden…
Mehr Die Auseinandersetzung um den geplanten Gewerbepark InterFranken schwellt seit über 20 Jahren, immer mehr Details kommen ans Licht. So auch in dem Fall der geplanten Kreisstraßenneuordnung, bei der die Kreisstraße AN4neu immer als notwendig dargestellt wurde, für uns Grüne aber immer eine Erschliessungsstraße für das geplanten Gewebegebiet galt. Und damit nicht von Landkreis sondern vom Zweckverband geplant und bezahlt werden müsste. "Der Bericht über die Sitzung der SPD- Kreistagsfraktion…
Mehr Kreistagsfraktion. Unter diesem Motto hat sich die Grüne Kreistagsfraktion an der Aktion! Fußabdruck - ein Protest statt einer Großdemo - beteiligt. Unter #AgrarwendeLostreten werden am Samstag, 16.01. in den sozialen Medien unsere Fußabdrücke mit unseren Forderungen für die Agrarwende und eine zukunftsfähige Agrarpolitik veröffentlicht. Die Fußabdrücke werden symbolisch vor das Kanzler*innenamt getragen, um Teil eines großen Protestbildes zu werden und zu zeigen: Jeder Schritt zählt! …
Mehr Heilsbronn: Am 8. Januar wurde das europäische Verteilnetz in zwei Zonen aufgespalten. Dabei wurde im nordeuropäischen Teil rund 4000MW zuwenig erzeugt und im südeuropäischen Teilnetz 4000MW zuviel. Daraufhin wurden in Frankreich, Italien, Österreich, Deutschland Industriebetriebe abgeschaltet und Ersatzreserven aufgeschaltet. In beiden Teilnetzen konnte ein Netzzusammenbruch vermieden werden. Nach einer Stunde waren beide Netze wieder verbunden. Der Verband der europäischen…
Mehr Heilsbronn: Am 13. Januar 1977 kam es zu einem Unfall mit wirtschaftlichem Totalschaden. Bei kaltem und feuchtem Wetter traten an zwei stromabführenden Hochspannungsleitungen Kurzschlüsse auf. Bei der dadurch eingeleiteten Schnellabschaltung kam es zu Fehlsteuerungen. Nach zirka zehn Minuten stand im Reaktorgebäude das Wasser etwa drei Meter hoch und die Temperatur war auf rund 80 Grad Celsius angestiegen. Durch die Fehlsteuerung kam es dazu, dass zu viel Wasser zur Notkühlung in den Reaktor…
Mehr Video hier anschauen Aus gegebenem Anlass hier ein paar Hinweise, wie man sich in Ansbach auf die Liste der Covid-19-Impfungen setzen lassen kann. A) Wer im Besitz eines Mobiltelefons und einer Emailadresse ist, kann das in wenigen Minuten online tun. Man kann mit der gleichen Mailadresse aber keine zweite Person anmelden, da der Anmeldeaccount an die Mailadresse gebunden ist. Eine Verifikationsmail muss innerhalb von 30 Minuten beantwortet werden. Von der Anmeldeseite wird außerdem ein…
Mehr Heilsbronn: Es wurden Daten aus 41 Länder mit Schwerpunkt Europa ausgewertet. Es ging um die Frage welchen Effekt haben Maßnahmen um die Reproduktionzahl zu senken. Eine Reproduktionszahl gibt an wieviel Personen eine erkrankte Person im Durchschnitt ansteckt. Senkung um 40% durch Schließung von Schulen und Universitäten Verbot von Treffen mehr als 10 Personen Senkung um 25% durch Schließung von nicht notwendigen Geschäften und Läden Senkung um 10% durch Ausgangssperren …
Mehr Neuendettelsau. Die Feiertage sind vorbei und es sind jede Menge Kerzenstummel der Bienenwachs-Tannenbaumkerzen übrig? Diese kann man einschmelzen und zu wiederverwendbaren Bienenwachstüchern zum Einwickeln verarbeiten oder alte Tücher auffrischen. Das spart Plastikfolie und verhindert Müll. Anleitung: Kerzenstummel und andere Bienenwachsreste vorsichtig im Wasserbad schmelzen oder klein raspeln grobe Teile und Dochte herausrausfiltern/ -sammeln Baumwolltücher oder -reste mit der…
Mehr Kreistagsfraktion. Weihnachten ist das Fest der Liebe, der Gemeinsamkeit. Der Besuch der Angehörigen in den kreiseigenen Seniorenheimen Feuchtwangen und Wassertrüdingen ging in den letzten Wochen mit viel Verunsicherung einher. Wer trägt die Kosten für die Schnelltests der Besucher*innen und wo können sie ihn durchführen lassen, gibt es genug Masken für die Bewohner*innen? Wie kann gewährleistet werden, dass Weihnachten auch in der Pandemie nicht in Einsamkeit endet? Dr. Herbert Sirois hat…
Mehr Heilsbronn: Für Anlagen älter als 20 Jahre wird die Einspeisevergütung auf den durchschnittlichen Marktpreis festgesetzt. Das sind aktuell 1,8 €urocent pro KWh! Damit läßt sich keine Bürger-PV Anlage weiterbetreiben!! Jahresverlust mindestens 300€ Beispiel: 8,4KWhpeak Anlage bringt einen Ertrag von maximal 8400KWh pro Jahr. Damit 151 €uro Einnahme pro Jahr Dem stehen Kosten gegenüber: Meßstellenentgelt: 100 €uro Betriebshaftpflicht: 56 €uro Elektroversicherung 96 €uro …
Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
TYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.