Mehr Ansbach/Stadtratsfraktion. Lange warten die Kinder und Eltern in Schalkhausen auf ihre neue Schule. Das alte Schulgebäude ist marode, der Neubau ist beschlossen und das Baufeld am neuen Standort längst geräumt. Grundlage für alle Schulbauten Ansbach sollte die Entwicklung eines Schulkonzeptes für Ansbach mit Blick auf die Bevölkerungsentwicklung sein, damit weder die eine gegen die andere Schule ausgespielt wird noch eine Neiddebatte entsteht. Ganztagsbetreuungsangebote sind zukünftig noch…
Mehr Bundesverband. Klimaschutz, Wirtschaft, Soziales, Bildung, Verwaltung – unser Land braucht eine Politik, die den Herausforderungen der Wirklichkeit gewachsen ist. In seinem Programmentwurf zur Bundestagswahl „Deutschland. Alles ist drin.“ macht der grüne Bundesvorstand konkrete Vorschläge, damit ein gemeinsamer Aufbruch gelingt
Mehr Ansbach/Ortsverband. Die Ansbacher Grünen haben am 20. März zu einer Pflanzentauschbörse aufgerufen. Dafür stellten sie an der Gumbertuskirche ab 14 Uhr Tische auf und versorgten die gebrachten Pflanzen mit Namensschildern und Abbildungen. Zur Auswahl standen Lilien, Storchschnäbel, Christrosen, Beinwell, Oleander, Palmlilien, Astern, Tomaten und vieles mehr. So konnten alle Interessierten sich Pflanzen für den eigenen Garten aussuchen. Für Balkon und Fensterbank gab es Samen von…
Mehr Heilsbronn: Anstelle von Großdemos viele Aktionen in den Städten und Gemeinden des Landkreises. Zusammen mit der Ortsgruppe des Bund Naturschutzes zeigten wir auf, dass unser Lebensstil in Deutschland 3 Erden verbraucht. Da wir nur eine Erde besitzen müssen wir uns anpassen. Vier Sektoren bieten Anlass sparsamer zu leben. Jeder kann etwas tun! Einige Impressionen: Es war kalt, wir bekamen einen heißen Kaffee spendiert ( nochmals Danke dafür). Die Demo war offiziell genehmigt - auch ein…
Mehr Ansbach/Grüne Jugend. Am Freitag 19. März rief Fridays for Future Ansbach die Bürger:innen auf, mit Schuhketten und Kreide auf die Straße zu gehen und das Pflaster der Promenade umzugestalten. 50 Personen waren für diese Mahnwache angemeldet. Über 130 Teilnehmer:innen kamen mit Transparenten und Plakaten und waren auch noch lange nach dem offiziellen Ende der Veranstaltung damit beschäftigt, Bilder und Slogans auf die Straße zu malen. Für alle, vor allem, die, die sich durch Schuhe vertreten…
Mehr Windsbach: Für Euch "frisch aus der digtalen Druckpresse" - unser Bericht aus der Werkausschusssitzung vom 17.03.2001. Viele Themen wie Jahresabschluss der Stadtwerke, neue Wasserabnahmemengen, Status Zisternenförderung, Ausblick Müllsammelaktion... Hier geht es zu Bericht: https://gruenlink.de/1x7l
Mehr Ansbach/Ortsverband. Der ADFC-Fahrradklima-Test ist da, und Ansbach erhält, selbst im Vergleich mit anderen Bayerischen Städten, sehr schlechte Noten: Mit einer Gesamtbewertung von 4,3 und Rang 350 von 415 gleichgroßer Städte (Rang 42 von 49 in Bayern) hat sich die Situation im Vergleich zu 2018 (4,0) und 2016 (4,1) noch verschlechtert. Ansbach ist durchgefallen! Städte wie Sonthofen, Herzogenaurach und Memmingen zeigen, dass man von seinen Bürger:innen auch befriedigende Noten bekommen…
Mehr Positionspapier. Seit vielen Jahren gibt es in Ansbach immer wieder Anläufe, ein stationäres Hospiz zu gründen. Leider ist es bis jetzt noch nicht zu einer Umsetzung der Pläne gekommen. Es gab zunächst Schwierigkeiten, zunächst einen Träger zu finden, der das Hospiz betreiben würde. Als größte Herausforderung hat sich herausgestellt, dass ein Hospiz keine Gewinne abwerfen darf. Fünf Prozent der laufenden Kosten müssen dabei über Spenden erwirtschaftet werden. Leider ist ein Hospiz dadurch…
Mehr Positionspapier. Der Pflegenotstand in Deutschland ist seit Jahren offensichtlich. Schon vor Corona fehlten ca. 30.000 Pflegekräfte. Im Verlauf der 2. Coronawelle hat sich die Situation noch verschärft, ca. 10.000 Pflegekräfte haben das Handtuch geworfen. In den nächsten 30 Jahren werden – wegen der zunehmend alternden Gesellschaft und dem damit einher gehenden Pflegebedarf – ca. 50.000 zusätzliche Pflegekräfte benötigt. Und das Ganze auf dem Hintergrund, dass derzeit fast die Hälfte der…
Mehr Neuendettelsau. Der 19. März ist der Tag des globalen Fridays for Future-Klimastreiks. Die Veranstaltung beginnt um 17.00 Uhr am Bahnhof Neuendettelsau. Coronabedingt wird sich dort nur eine kleine Gruppe von Aktiven versammeln und im Abstand durch Neuendettelsau zur Passage radeln. Die übrigen Teilnehmer*innen werden dort durch eine "Schuhparade" sichtbar werden. Alle Neuendettelsauer*innen, die die Aktion unterstützen möchten, sind aufgerufen, sich durch ihre Schuhe vertreten zu lassen.…
Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
TYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.