Mehr Zum 9. November jährte sich die Reichspogromnacht, die den Beginn der systematischen Diskriminierung und Entrechtung der jüdischen Bevölkerung in Deutschland markierte. Auch in Dinkelsbühl kam es zu Ausschreitungen gegen die jüdische Bevölkerung. Über 20 Jüdinnen und Juden aus Dinkelsbühl sind nachweislich in der Shoa ermordet worden, unter anderem in den Lagern Auschwitz und Majdanek. Die Verbrechen der Nazis dürfen, gerade im Hinblick auf erneutes Aufflammen von faschistischen und…
Mehr Ansbach/Ortsverband. Vor über 4 Jahren, am 24. Juni 2016 explodierte vor Eugens Weinstube in der Ansbacher Pfarrgasse eine Bombe und brachte auf brutale Weise das Weltgeschehen in unsere Stadt. Der islamistischen Terror hatte uns erreicht. Nach einer Phase relativer Ruhe in Europa stehen nun plötzlich Nizza, Wien und Dresden im Zentrum des Geschehens. Die Überlebenden und Angehörigen der Opfer dieser Anschläge wird das Erlebte für immer prägen und sie lange verfolgen. Die Ansbacher Grünen…
Mehr Kreistagsfraktion. Für die Kreistagsfraktion nahm Gabriele Muellender bei der Klausur des Verwaltungsrats ANRegiomed am Hesselberg teil. Als Referent sprach Professor Dr. Augurzky mit seinem Vortrag Krankenhausmarkt: Status quo und Trends, wobei er neben den Herausforderungen auch die Handlungsoptionen aufzeigte. Ein großes Thema war dabei neben Neuerungen und Strukturthemen das Personal. Seit 2017 verschlechtert sich die finanzielle Situation in allen Häusern in Deutschland, sie leiden unter…
Mehr Ansbach/Grüne Jugend. Am Wegrand stehen im Herbst oft Obstbäume mit verlockenden Früchten. Aber dürfen die einfach so gepflückt werden? Die Grüne Jugend Ansbach hat angeregt, ungenutzte Bäume, die sich zum Beispiel auf Flächen der Stadt Ansbach befinden, mit gelben Bändern zu markieren und so zum Ernten freizugeben. Die Idee stieß beim Klimaschutzamt der Stadt Ansbach auf offene Ohren, und in der letzten Oktoberwoche sind drei Mitglieder der Grünen Jugend zur Tat geschritten. Sie markierten…
Mehr Dinkelsbühl - Citta Slow-Stadt? Zum Beginn der Sitzung überreichten Vertreter der GPS Gruppe Dinkelsbühl 150 Karten von Bürgerinnen und Bürger, die Ihre Anliegen zum Thema Nachhaltigkeit im Rahmen eines Infostandes über „Citta slow“ formulierten. Da der Rahmen der Frageviertelstunde nicht geeignet ist, soll die Initiative in der nächsten Stadtratssitzung die Möglichkeit bekommen das Anliegen ausführlicher darzustellen. Unsere Fraktion begrüßt diese Initiative, die es sich zum Ziel gesetzt…
Mehr Neuendettelsau. Bei wunderschönem Wetter luden die Neuendettelsauer Grünen mit dem Bundestagsabgeordneten Uwe Kekeritz zu einem Herbstspaziergang im Aurachtal vom Steinhof bis Wollersdorf, ein. Brigitte Bezold begrüßte als Sprecherin des Ortsverbandes eine große und diskussionsbereite Gruppe. Die Themen gingen vom Klimawandel, der nur weltweite Lösungen zulässt,über Landwirtschaft als Teil des Weltmarktes bis hin zur Energiewende in Deutschland und international. Dadurch, dass auch viele…
Mehr Ansbach/Ortsverband. Mit der Meldung der Corona-Fallzahlen am 26.10.2020 ist nun auch in Ansbach die 7-Tage Inzidenz auf fast 50 Fälle pro 100.000 Einwohner gestiegen. Um drastische Beschränkungen wie in anderen Regionen abzuwenden, sollte die Stadt nun sofort reagieren. Deshalb fordern die Ansbacher Grünen, dass die Stadt dem Ansbacher Gesundheitsamt schnell Mitarbeiter aus anderen Bereichen zur Verfügung stellt. Diese könnten dort bei der Kontaktpersonen-Nachverfolgung und dem…
Mehr Kreistagsfraktion. Auf Antrag der Kreistagsfraktion der Grünen strebt der Landkreis Ansbach die Zertifizierung als Fairer Landkreis an, wofür eine Steuerungsgruppe gegründet wurde. Hiermit soll ein Beitrag dazu geleistet werden, im Hinblick auf die globalen Nachhaltigkeitsziele, den Produzent*innen im globalen Süden und vor Ort menschenwürdige Arbeits- und Lebensbedingungen zu ermöglichen. Nach den Fairen Kommunen Herrieden, Rothenburg ob der Tauber, Neuendettelsau und der kreisfreien Stadt…
Mehr Lichtenau - Wegen der sehr angespannten Corona-Entwicklung hatten wir uns entschieden, die ursprünglich am Golfplatz geplante Veranstaltung mit unserer Landesvorsitzenden Eva Lettenbauer als Online-Konferenz durchzuführen. Das neue Medium tat der Veranstaltung keinen Abbruch. Professionell begrüßten Corina Fahnenschmidt und Agnes Glaubitz die Gäste und moderierten anschließend die Diskussion. Eva Lettenbauer, die erst 28-jährige Vorsitzende der Grünen in Bayern stellte sich kurz vor, und…
Mehr Ansbach. Den Ansbacher Grünen wurden die vor kurzem im Bauausschuss vorgestellten Planskizzen für eine Erweiterung des Baugebiets Pfaffengreuth am 28.09.2020 vom Planer Herrn Frank Eckart noch einmal persönlich vorgestellt und erläutert. Der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen hat daraufhin das Vorhaben bei seinem Treffen am 7. Oktober diskutiert und die Vor- und Nachteile für Ansbach abgewogen: Aus Sicht der Ansbacher Grünen ist es grundsätzlich begrüßenswert, wenn Wohnraum geschaffen…
Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
TYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.