Mehr Kreistag Landkreis Ansbach. Dr. Herbert Sirois hat für die Kreistagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen Anfang Juli eine Anfrage an den Landrat initiiert und um Informationen zu Absprachen zwischen dem Landkreis Ansbach und dem Zweckverband Industrie-/Gewerbepark InterFranken über Planungen des Neubaus der AN4-neu gebeten. Die Überlegungen um den angedachten Megalogistikpark InterFranken spalten die Region im Dreieck von Wörnitz/Feuchtwangen/Schnelldorf seit fast zwei Jahrzehnten. Der Landkreis…
Mehr Vorstellung der abgestimmten Pläne für das Nahversorgungszentrum Gaisfeld IV Es wurde der neue Planungsstand für das Nahversorgungszentrum Gaisfeld IV sowie das umliegende Quartiert vorgestellt. Die Planung wurde mit dem zukünftigen Supermarktbetreiber „tegut“ abgestimmt und in kleinen Teilen angepasst. Im vorgestellten Bereich werden zukünftig 1 Einzelhändler, 1 Bäckerei sowie 700 qm weitere Gewerbefläche entstehen. Mit insgesamt 81 Wohnung unterschiedlicher Größe und 203 Stellplätzen für…
Mehr Heilsbronn: Die Folgen des Klimawandels treffen den Wald bereits heute mit voller Wucht, auch bei uns in Heilsbronn. „Hohe Verluste hat Kiefer, auch Eichen deutlich verschlechtert insbesondere in fränkischen Trockengebieten. Auch Fichten und Buchen weisen in Franken deutlich schlechtere Werte auf als im Süden. Nur Tanne schlägt sich wacker.“ (br.de) In den letzten Jahren treten Dürre- und Wetterextreme vermehrt auf, flächendeckend kommt es zu Massenvermehrungen von forstschädlichen Insekten.…
Mehr Kreistag Landkreis Ansbach. Mit Grüner Unterstützung wurde das Seniorenpolitische Gesamtkonzept in Stadt und Landkreis Ansbach nach 10 Jahren evaluiert. Wir erwarten die Veröffentlichung zum Herbst 2020. Mit vielen ehren- und hauptamtlichen Gruppierungen wurden über zwei Jahre Symposien, Vorträge, Vorstellungen im Ausschuss und mit einer Fachtagung die kompletten Themen/ Module bearbeitet und beleuchtet, z.B. ein stationäres Hospiz - eine meiner dringlichsten Forderungen - kann jetzt in die…
Mehr Kreisvorstand. Der vor wenigen Tagen im Bundesrat erreichte Kompromiss zur Tierschutz-Nutztierhalteverordnung ist ein erster Schritt zu einem Systemwechsel, mehr nicht. Diese ist eine kleine und bei weitem nicht ausreichende Verbesserung bei der Haltung von Schweinen, denn die Verbraucherinnen und Verbraucher wollen mehr Tierwohl, nur so ist der Genuss von Fleisch für viele noch denkbar. Der Kompromiss im Bundesrat muss nun möglichst zügig umgesetzt werden, er kann somit nur der Startschuss…
Mehr Ansbach/Ortsverband. Den kühlen Morgenwind im Rücken ging es die Rezat abwärts über Spalt zur Schwäbischen Rezat. Diese hinauf, ab Brobachsee vorbei nach Weißenburg. Nach einer Pause auf dem Gelände des Kastel Biriciana begutachteten wir die teilweise restaurierten, sehr gut erhaltenen Reste der Therme. Bei Graben bestaunten wir die mittelalterlichen Erdarbeiten am Fossa Caolina. Mit leichtem Gegenwind gings dann an der Altmühl entlang nach Gunzenhausen und zum Badestrand bei Ornbau. Hier…
Mehr Kreistagsfraktion. Wir haben eine neue Rubrik angelegt in der sie künftig unsere Anträge und Initiativen aufgelistet finden.
Mehr Markt Lichtenau – Gemeinsam mit der Landschaftsarchitektin Susanne Wolf hatten wir gleich an zwei Sonntagen im Juni, am 21. und am 28.6., ein interessantes Angebot für die Lichtenauer Bürgerinnen und Bürger. Unter dem Motto "In Lichtenau das Unbekannte im Bekannten entdecken" waren wir mit insgesamt 35 Teilnehmer mit der Pflanzenexpertin unterwegs.
Mehr Trumps Deutschlandpläne verlangen eine konsequente Antwort. US Präsident Donald Trump hat bei seinem Wahlkampfauftakt in Tulsa im Bundesstaat Oklahoma die Kritik an Deutschland erneuert und seine Pläne bekräftigt, knapp 10.000 US-Soldaten aus Deutschland abzuziehen. Er behauptete in diesem Zusammenhang sogar, Deutschland schulde der NATO wegen unzureichender Verteidigungsausgaben in den vergangenen 25 Jahren eine Billion US-Dollar. Nun hat man sich an unqualifizierte Aussagen dieses…
Mehr Ansbach/Ortsverband. Das Team Sonnenblume bietet am Wochenende gemeinsame Radtouren an. Möglichst mehrere Varianten zum gleichen Ziel, meist zu einer Bademöglichkeit. Diesmal ging es an den Obernzenner See. Bei verhangenem Himmel machten wir uns auf den Weg in Biberttal. Der Radweg hinab führt über Wirtschaftswege, alte Trassenabschnitte und eine alten Bahndamm. Ab Ammerndorf wurde das besser: Ein Radweg, der als solcher gebaut wurde, gut ausgebaut und ausgeschildert. In Cadolzburg stiegen…
Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
TYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.