Mehr Heilsbronn. Eilantrag zum Marktplatzausbau: Der Stadtrat möge beschließen, dass mehr Pflanzbeete entlang der Häuser auf öffentlichem Grund angelegt werden.
Mehr Dieses Jahr waren die Ansbacher Grünen, allen voran die Grüne Jugend, am Umzug und an der Kundgebung zum Tag der Arbeit beteiligt.
Mehr Heilsbronn. Erst mit Verzögerung von mehreren Tagen erfuhr die deutsche Bevölkerung von dem Unglück und der daraus drohenden Gefahr. Bereits 3 Tage brannte der Atomkraftwerksblock bevor die Zeitungen über den Vorfall berichteten. In die anschließende Verharmlosung fiel der laue Mairegen und brachte die unheilbringende radioaktive Fracht an hunderten von Spaltprodukten. Bayern war besonders betroffen. Eine Warnung, den Aufenthalt im Freien einzuschränken, erging nicht. Plan und kopflos…
Mehr LICHTENAU. Über 60 Gäste konnten die Grünen bei ihrer ersten Veranstaltung in Lichtenau empfangen und zeigten sich darüber sehr zufrieden. Referent des Abends Landtagsabgeordnete Martin Stümpfig mit "Klimawandel in Franken".
Mehr Die Grünen haben großen Mitgliederzuwachs. Weil darunter viele Eltern mit kleinen Kindern sind, gibt es neben den regelmäßigen abendlichen Treffen (siehe Kalender) nun auch nachmittagliche Familientreffen. Das letzte war am 11. April bei frühlingshaftem Sonnenschein und winterlichen Temperaturen am Spielplatz Zeilberg. Das die Grillstelle dort außer Betrieb genommen wurde, ist ein echter Verlust. Die Ansbacher Grünen unterstützen den Jugendrat bei der Suche nach alternativen Standorten mit…
Mehr Heilsbronn. Höchste Zeit auch sich aktiv für mehr Artenvielfalt einzusetzen. Nicht nur die intensive Landwirtschaft bedroht Bienen, Hummeln und Schmetterlinge – auch in privaten Gärten finden sie immer weniger Rückzugsorte. Vielerorts sind die Gärten akkurat gemähte Rasenflächen oder Steinwüsten, die den Tieren keine Nahrung bieten. Außerdem werden in Hausgärten jedes Jahr mehr als 6 000 Tonnen Pestizide eingesetzt, die den Insekten und vielen anderen Tieren schaden. Dabei wären die Gärten,…
Mehr Die Ansbacher Grünen haben wiede mal Plakate geklebt. Umweltfreundlich mit Papier-Plakaten, Kleister und auf wiederverwendbare Holzplatten....
Mehr Anfrage: Neubau Staatliches Berufliches Schulzentrum Ansbach – Neubau BSZ am Standort Triesdorf Die Kreistagsfraktion B.90/Die Grünen richtet hiermit folgende Anfrage zum Neubau des BSZ am Standort Triesdorf. Welches Gremium hat beschlossen: „Vorgabe der Bauherren: Passivhausstandard Gebäudehülle“? Warum ist man von der bisherigen Vorgehensweise bei Wirtschaftlichkeit den Passivhausstandard anzustreben abgewichen? Welchen Wärmebedarf hat das Gebäude in kWh/(m²a) berechnet mit dem PhPP…
Mehr Aktionswoche Plastikfasten vom 02.04. bis 06.04.2019 des Ortsverbandes Bündnis 90 / Die Grünen in Dinkelsbühl Es ist kein neues Phänomen: Wir produzieren viel zu viel Plastikmüll und recyceln viel zu wenig. Das bedroht die Umwelt, die Meere und am Ende auch uns selbst. Unser Verpackungswahnsinn vermüllt die Meere in Südostasien in gigantischen Ausmaßen, das Mittelmeer entwickelt sich zunehmend zur Plastikmüllkippe Europas und selbst in Nord- und Ostsee ist Plastikmüll eine allgegenwärtige…
Mehr Zum Internationalen Tag des Waldes am 21. März fordern die bayerischen Grünen mehr Platz für einheimische Artenvielfalt in den bayerischen Wäldern. „Wir brauchen mehr ökologische Waldbewirtschaftung und Forstwirtschaft in Bayern. Die Belange des Natur- und Artenschutzes müssen bei der Bewirtschaftung stärker berücksichtigt werden. Vor allem müssen Alt- und Totholz als Lebensraum für Tiere erhalten bleiben. Wir fordern einen dritten Nationalpark in Bayern, um Tieren und Pflanzen Lebensräume zu…
Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
TYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.