Mehr Antrag:Liberale Praxis bei der Vergabe von Ausbildungs- und Beschäftigungserlaubnissen für Flüchtlinge Im Landkreis Ansbach wird eine liberale Praxis bei der Vergabe von Ausbildungs- und Beschäftigungserlaubnissen für Flüchtlinge umgesetzt. Die Schulabsolventen werden vom Ausländeramt in diesem Sinne gut betreut und es werden alle Möglichkeiten genutzt, eine Ausbildungs- und Beschäftigungserlaubnis zu erteilen. Begründung: An den staatlichen Berufsschulen in Ansbach, Dinkelsbühl und…
Mehr Das Landratsamt stellt die Daten der Asylsuchenden und geduldeten Flüchtlinge, welche im Landkreis Ansbach leben, auf Basis der beiliegenden Tabelle zusammen. Diese Daten dienen für die weitere Integrationsarbeit als Grundlage und ermöglichen Nachbesserungen in einzelnen, lokalisierten Bereichen. Begründung: Auf Basis der beiliegenden Tabelle werden von der Verwaltung grundlegende Indikatoren im Landkreis zusammengestellt. Eine solche rudimentäre Datenerfassung überlastet die Behörden des…
Mehr An den Landrat des Landkreises Ansbach Herrn Dr. Jürgen Ludwig Verbesserung der Flüchtlingsarbeit II: Hilfe bei der Wohnungssuche Das Landratsamt beteiligt sich tatkräftig an der Wohnungssuche für anerkannte Flüchtlinge. Die Öffentlichkeitsarbeit des Landratsamtes wird damit beauftragt,wichtige Informationen für potentielle Vermieter von Wohnungen für anerkannte Flüchtlinge zu erarbeiten, den Helferkreisen zugänglich zu machen und sie in der Presse zu veröffentlichen. Wohnungsgesuche werden…
Mehr Verbesserung der Flüchtlingsarbeit I: Erhalt der dezentralen Unterkünfte Der Landkreis Ansbach erhält seine dezentralen Flüchtlingsunterkünfte. Bei marktangepasster Miete sollen diese Unterkünfte nicht aufgelöst werden. Nur in besonderen Ausnahmefällen, bei denen eine weit überhöhte Miete anfällt bzw. der Zustand des Gebäudes einen Weiterbetrieb nicht ermöglicht, steht eine Auflösung an. Für die Bewohner, die lokal einer Ausbildung oder Arbeit nachgehen, ist lokal eine entsprechende…
Mehr Ansbach. Mit dem Umbau der Schlosskreuzung muss endlich auch die Situation der Fußgänger und Radfahrer am größten Verkehrsknoten Ansbach auf ein zeitgemäßes Niveau gebracht werden. Denn diese stellen hier gut die Hälfte der Verkehrsteilnehmer. Wir halten die folgenden Punkte momentan für problematisch: 1.) Der Platz auf manchen Querungshilfen reicht nicht für große Kinderwagen und Fahrräder. 2.) Bedarfsampeln bremsen den Fußgängerverkehr aus. 3.) Die Fußwegführungen, Bordsteine und Ampeln…
Mehr Ansbach. Durch die Regenperiode und erneute Schlammfluten in der letzten Woche ist Erosionsschutz wieder ein aktuelles Thema in Ansbach. Für die Grünen steht es als eine der Folgen des weltweiten Klimawandels schon länger auf der Agenda. Wir haben unsere Vorstellungen zum besseren Schutz der Ansbacher Bürger und Infrastruktur in der folgenden Stellungnahme zusammengefasst: "Die Starkregen-Ereignisse der letzten Tage haben gezeigt, dass offene Ackerflächen auf der Hochfläche für direkte…
Mehr Am 14. Oktober wird in Bayern ein neuer Landtag gewählt. Wir bayerische Grüne haben im Hirschaid auf der LDK unser Programm beschossen und treten damit zu den Wahlen an. Der Titel unseres Programms: „Mit uns die Zukunft!“. Denn wir wollen, dass Bayern ein lebens- und liebenswertes Land in all seiner kulturellen Vielfalt bleibt. Dafür braucht unser Land neue Ideen und Mut zur Veränderung. Das Aussterben von Tier- und Pflanzenarten, die Überhitzung des Erdklimas, die zunehmende soziale…
Mehr Pressemitteilung / Windsbach. Rund 50 Windsbacher und Interessenten aus umliegenden Orten wie Neuendettelsau und Heilsbronn nahmen an der Veranstaltung teil. Peter Huber (Ortsverband Windsbach, Bündnis 90/Die Grünen) führte als Grund für die Durchführung der Veranstaltung an, dass eine intakte Schullandschaft mit Wahlmöglichkeiten ein wesentlicher Faktor für die Attraktivität einer Stadt als Wohnort sei. Große Investitionen, wie sie in Neuendettelsau angedacht seien, um den nötigen Raum für…
Mehr Ansbach. „Der vorgelegte Gesetzentwurf der bayrischen Staatsregierung zu dem neuen Bayrischen Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetz (BayPsychKHG) lässt nichts unversucht um akut psychisch kranke Menschen zu stigmatisieren und kriminalisieren. In Zukunft soll ihre Unterbringung in Krisen, nach den Regeln des Maßregelvollzuges für psychisch kranke Straftäter erfolgen, das macht mich fassungslos!“, so Andreas de Groot, Bezirkstagskandidat der Grünen aus Petersaurach Die Kritik von den Verbänden am…
Mehr „Hand in Hand für ein menschliches Deutschland“ – unter diesem Motto stand die vom Asylunterstützerkreis Heilsbronn organisierte Menschenkette durch die Heilsbronner Innenstadt am 8. April. Weit über 800 Menschen zeigten auf friedliche und kreative Weise, dass Asylpolitik nicht nur aus gnadenloser Abschiebung bestehen darf, sondern der Mensch im Mittelpunkt stehen muss. Anlass der Menschenkette war das exemplarische Schicksal der Familie Hasan aus Aleppo, die Ende 2014 nach Heilsbronn…
Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
TYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.