Mehr Wir Ansbacher Grüne setzen uns für eine weitere Verkehrsberuhigung auf Tempo 30 im Bereich Karlsplatz, Bahnhof, Bischof-Meiser-Straße, Turnitzstraße sowie der Promenade und Maximilianstraße ein. Bei der Auftaktveranstaltung am Samstag, 28. April am Karlsplatz haben wir bereits mehr als 150 Unterschriften gesammelt. Die Aktion läuft bis Ende Juni 2018. Wenn sie unser Anliegen unterstützen wollen, können Sie bei vielen Läden und Institutionen unterschreiben. Die Unterschriftenlisten finden…
Mehr Jeden vorletzten Freitag im Monat treffen sich Ansbachs Radler um 18:30 Uhr am Schlossplatz (Anscavallo) zur "Critical Mass". Während im März noch Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt herrschten, waren im April ca. 20 Radler bei hochsommerlichen Temperaturen und strahlendem Sonneschein ausgiebig in Ansbach unterwegs. Für alle, die sich über die Bedeutung von "Critical Mass" und die damit verbundenen Ziele informieren wollen hier einige Links: Wikipedia:…
Mehr Das Aktionsbündnis wollen wir am Donnerstag den 19.April 2018 um 20:00 Uhr in Schernberg bei Herrieden, im Landgasthof Bergwirt gründen, hierzu laden wir Sie herzlich ein. Wie Sie aus der öffentlichen Presseberichterstattung in den letzten Monaten entnommen haben, sammelt in Bayern ein Bündnis von Organisationen Unterschriften für ein Volksbegehren gegen den Flächenfraß. Die Volksinitiative hat zum Ziel, ins bestehende bayerische Landesplanungsgesetz (BayLplG ab 2020 ein Flächensparziel…
Mehr Bei einem öffentlichen Workshop der Ansbacher Grünen wurden fünf Feinstaubsensoren selbst gebaut. Neben der offiziellen Messung des Bayerischen Landesamts für Umwelt gibt es nun weitere Messtationen in Ansbach, die Ihre Daten über die Seite www.luftdaten.info online stellen. Den Karten-Ausschnitt für Ansbach mit den Werten der letzen Woche (erst Sechseck, dann Sensor-Nummer anklicken) finden Sie hier: Kartenausschnitt Ansbach Und hier die grafische Auswertung über einen Tag, eine Woche,…
Mehr Seit über drei Jahren leben Suzan und Mohamad Hasan mit ihren drei Kindern bei uns in Heilsbronn. Obwohl sie hier hervorragend integriert sind, sollen sie nach Bulgarien abgeschoben werden. Um eine Abschiebung zu verhindern, blieb ihnen nur die Flucht ins Kirchenasyl der evangelischen Gemeinden in Bürglein und Heilsbronn. Deshalb eine Menschenkette als ein Zeichen, für die Familie und gegen Abschiebungen nach Bulgarien! Gemeinsam mit den Bürgern und Bürgerinnen von Heilsbronn, mit Menschen aus…
Mehr Es gibt genügend Gründe auf die Ostermärsche zu gehen, für Frieden, Abrüstung, Mitmenschlichkeit und auch für Umweltschutz. Samstag 31.03.2018 Ostermarsch und Kundgebung um 15.00 Uhr in Ansbach am Martin-Luther-Platz u.a. mit Martin Stümpfig MdL als Redner. der Auftakt beginnt um 13.30 an der Kaserne in Katterbach. Ostermontag 02.04.2018 13 Uhr in Breitenau b. Feuchtwangen, Gemeindehaus, Ostermarsch des Bürgerforum Wörnitztal zu Interfranken und Flächenverbrauch, passend zum Volksbegehren …
Mehr Heute beginnt die Internationale Woche gegen Rassismus. Sie dauert bis zum 25. März 2018. Bundesweit gibt es weit über 2.000 Veranstaltungen. Das Motto heißt „100 % Menschenwürde. Zusammen gegen Rassismus“. Es begann am 21.03.1960 in Südafrika.... und auch heute noch ist das Problem in unserer Gesellschaft gegenwärtig! wer mehr darüber wissen möchte klickt einfach hier...
Mehr Neben NOx ist die Feinstaubbelastung das Resultat der verfehlten Verkehrspolitik in Deutschland. Die Messwerte können über http://deutschland.maps.luftdaten.info abgerufen werden. Um auf die Messwerte zu gelangen bitte in der Seite auf das Sechseck bei Heilsbronn klicken. Es wird der Wert für den Feinstaub mit 10µm und 2,5µm gemessen und angegeben. Diagramme erhält man durch anklicken der Sensornummer 11151 Weitere grafische Auswertungen über einen Tag, eine Woche, einen Monat und ein…
Mehr Die Kritik am Stllv. Landrat Horndasch wegen seines Freifluges mit einem US Hubschrauber ist berechtigt, konzentriert sich aber auf einen insgesamt eher peripheren Aspekt der Gesamtproblematik. Es ist natürlich ein schlechter Witz, wenn Herr Horndasch darauf abhebt, dass der Kreistag für den Flugbetrieb der US-Army nicht zuständig sei, und zur Begründung seines Trip´s nach Grafenwöhr einschließlich kostenlosem Rückflug mit einem US-Hubschraubers ausführt, dies habe der Information darüber…
Mehr Nach einem Erdbeben mit nachfolgender Flutwelle ( Tsunami) explodierten in Japan 4 von 6 Reaktorblöcke. Bei dreien erfogte eine Kernschmelze mit Austritt des hochradioktiven Materials aus dem Sicherheitsbehälter. Fast 400 000 Gebäude wurden unbewohnbar; rund eine halbe Million Menschen verloren ihre Heimat. Im Januar 1977 war in Bayern etwas Vergleichbares passiert. Durch Raureif fiel die Stromversorgung des AKWs Gundremmingen aus. Die Folge davon war eine Havarie des Blockes A, bei der das…
Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
TYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.