Mehr Kreistag. Wir wollen unseren Landkreis so gestalten, dass Alt und Jung gut und selbstbestimmt zusammenleben. Unser Ziel ist die Gestaltung eines inklusiven und barrierefreien Landkreises. Das Bündnis für Familie gilt es weiter zu stärken. Dabei haben wir nicht nur die Altersarmut, sondern auch die steigende Kinderarmut im Blick. Bei Langzeitarbeitslosen setzen wir nicht auf Sanktionen, sondern auf die Stärkung von Wiedereingliederungsmaßnahmen. Das Frauenhaus des Landkreises Ansbach braucht…
Mehr Der GRÜNE Ortsverband Herrieden-Bechhofen lädt die Bevölkerung mit frischen Krapfen und fairem Kaffee zu einem Leerstands-Spaziergang durch die Altstadt ein. Dabei informiert er über die frühere Nutzung heutiger Leerstände und zeigt Beispiele, bei denen die Umnutzung alter Gebäude gelungen ist und neues Leben in alte Mauern gebracht hat. Beginn der Aktion ist um 15 Uhr mit einem Infostand auf dem Marktplatz und der Verköstigung mit fairem Kaffee und symbolischen Krapfen. Der Spaziergang mit…
Mehr Wir GRÜNEN treten dafür ein, dass unsere Wirtschaft möglichst nachhaltig wird und wollen Umwelt und Klima zu schützen. Deshalb setzen wir auf kurze Transportwege, wenig Abfall und unterstützen immer auch kleine und besonders soziale Betriebe. Wir verzichten daher auf Plakathänger aus Kunststoff, die sind zwar günstig und leicht, doch man kann sie meist nur einmal verwenden. Unsere Hartfaserplatten können wir mehr als einmal einsetzen, werden sie nicht beschädigt, halten sie mindestens 5 Jahre.…
Mehr Kreistag. Wir stehen zur Begrenzung des Flächenverbrauchs und orientieren uns dabei an den Zielen der Bundesregierung. Landwirtschaftliche Flächen dürfen nicht weiter entwertet werden. Deshalb NEIN zum Logistikpark Interfranken, Ansiedlung in Dombühl nur bei Gleisnutzung. Die Wirtschaftsförderung muss das Werben für Logistikbetriebe beenden. Unser Landkreis darf nicht zum LKW-Parkplatz Nordbayerns verkommen. Unser Landkreis Ansbach ist mit einem täglichen Verbrauch von 6.200 Quadratmetern…
Mehr Grüne Politik interessiert und bewegt die Menschen mehr denn je. Sie gibt Antworten auf entscheidende Fragen der Zukunft. Die Kernthemen von Bündnis 90 / Die GRÜNEN sind zu Kernthemen der gesamten Gesellschaft geworden. Wir GRÜNE werden nun auch von der Mehrheit der Gesellschaft nicht mehr als „unbedeutende Ökopartei“, sondern als erstzunehmender und etablierter politischer Akteur wahrgenommen. Diese Erfolgsgeschichte geht nun auch in Dinkelsbühl weiter: Was lange Zeit für unmöglich gehalten…
Mehr Kreistag. Ein klimafreundliches und bedarfsgerechtes Mobilitätsangebot erhöht die Lebensqualität gerade in unserem Flächenlandkreis. Dafür stärken wir den öffentlichen Nahverkehr. Die Schiene ist das Rückgrat: Die Reaktivierungen der beiden Bahnstrecken Dombühl – Nördlingen und Nördlingen – Gunzenhausen sind erste Schritte. Dazu muss der Landkreis selbst aktiv werden. Hier braucht es Mut und direktes Engagement. Das System des Nahverkehres im Landkreis Ansbach basiert auf zwei Säulen – dem…
Mehr Heilsbronn. Ein Hin- und Rückflug von Frankfurt in die Dominikanische Republik macht pro Person 4 600Kg CO2 Ausstoß. Um dies zu kompensieren muss man sein 5,6l Diesel pro 100km verbrauchendes Fahrzeug 30 000km stehen lassen. Das heißt entweder laufen oder radfahren (ohne Strom). Meine Photovoltaikanlage mit 8,4KWpeak hat 2019 8 926KWh erzeugt. Damit wurden ca 9 000Kg CO2 aus Braunkohlestrom eingespart. Wer etwas fürs Klima tun will baut sich eine Photovoltaikanlage aufs Dach!
Mehr Heilsbronn. Auch auf Wahlveranstaltungen zum Klimawandel treten Bauern mit Fake News auf. Das Argument war innerhalb eines Stakkato gegen Biolandwirtschaft: Es gibt keinen gesicherten Absatz für Biomilch. Hier die offizielle Aussage des Milch Industrie Verbandes: Der Anteil von Biomilch an der Gesamtmenge ist weiter gestiegen - die Anlieferung nahm im Schnitt um 19% zu. Der Anteil von Biomilch am Gesamtmilchaufkommen wuchs damit auf 3,5% ( von 3,0%).... Mit 1,1 Millionen Tonnen Biomilch…
Mehr Heilsbronn. Im vollbesetzten Bürgertreff: Gabi Schaaf unsere Bürgermeisterkandidatin stellte sich vor und moderierte den Abend. Was kommt auf Mittelfranken zu und wo können wir ansetzen um die heftigen Auswirkungen zu begrenzen? Diesen Fragen ging der Vortrag von Martin Stümpfig nach. Die Stadtratskandidat*innen für stellten sich kurz vor. Philipp Hörber begrüßte als Landratskandidat die Anwesenenden. Die Heilsbronner Kreistagskandidaten wurde vorgestellt.
Mehr 14.02.2020 Gasthaus Sonne, Neuendettelsau, 19.30 Uhr, Themenabend u.a. mit Überlegungen zum Bau der Grund- und Mittelschule UND mit Vorstellung der Kandidatinnen und Kandidaten 18.02.2020 Aurachstüberl, Mausendorf/Aich, 19.00 Uhr 20.02.2020 Gasthaus Sonne, Neuendettelsau, 19.30 Uhr, Themenabend: Wege aus der Plastik-Krise 28.02.2020 kath. Pfarrheim St. Franziskus, Neuendettelsau, 18.30 Workshop: Kosmetik ohne Plastik
Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
TYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.